More
    Start Blog Seite 5

    Karate-Abteilung holt Oberbayerische Meisterschaften nach Vohburg

    Bereits am letzten Januar Wochenende wurden die Oberbayerischen Meisterschaften in Karate und Para-Karate 2024 in der Agnes-Bernauer-Halle in Vohburg ausgetragen. Ausgerichtet hat diese Meisterschaft die Karate-Abteilung des TV Vohburgs, die zuletzt die Oberbayerische Meisterschaft in Karate und Para-Karate 2012 nach Vohburg geholt hat. Es waren insgesamt über 370 Sportler in allen Altersklassen gemeldet. Da einige Karatekas in mehreren Kategorien starteten, gab es über 560 Starts. Durch die neuen Regeln, die ab 2024 gelten, kam es zu über 1900 Kämpfen. Um hier den Zeitplan nicht zu sprengen, war es nötig erstmals in ganz Bayern ein Karate-Turnier auf 6 Kampfflächen gleichzeitig auszutragen.

    Für den TV Vohburg gingen insgesamt 12 Kumite-Kämpfer an den Start. Sie erkämpften sich zusammen 20 Medaillenplätze und somit den 4. Platz im Medaillenspiegel. Am Samstag kämpften 7 Nachwuchssportler in den Kategorien Schüler bzw. Jugend um den Titel des Oberbayerischen Meisters. Da die Kämpfe teilweise zeitgleich stattfanden wurden Sie von Nilifer Gök, Franz Binder, Florian Kamerl, Lale Knupfer und Lena Mick gecoacht. Alisan Selek, der 2023 schon bei der Deutschen Meisterschaft mitkämpften durfte, wurde oberbayerischer Meister. Venice Baranyai erkämpfte sich zweimal den Titel des Vizemeisters und Timo Kürzinger stand auf dem Siegerpodest auf jedem Platz. Er erkämpfte sich in seiner Gewichtsklasse den 1. Platz, den 3. in der Allkategorie und in der Kampfgemeinschaft mit Moosburg im Team den 2. Platz.  Die Bronze-Medaille erkämpfte sich Paul Breiting sowohl in seiner Gewichtsklasse als auch in der Allkategorie. Sophia Mohr wurde Oberbayerische Meisterin und belegte zusätzlich noch den 3. Platz. Ihre Namenspartnerin Sophie Martins wurde einmal Vizemeisterin und gewann einmal den 3. Platz. Am Sonntag waren dann die erfahrenen Kämpfer an der Reihe. Lena Mick, die noch in der Klasse U21 starten darf, holte sich hier die Gold-Medaille. Ebenso in der Leistungsklasse in ihrer Gewichtsklasse. In der Leistungsklasse Allkategorie musste sie im Finale gegen ihre Vereinskollegin Lale Knupfer knapp geschlagen geben. Somit wurde Lale Knupfer hier Oberbayerische Meisterin und Lena Mick Vizemeisterin. In ihrer Gewichtsklasse wurde Lale Knupfer ebenfalls 1. Zusammen mit Isabella Engelbrecht bildeten die beiden noch ein Team und holten sich auch hier den 1. Platz. Bei den Männern holte sich Christian Frey ebenfalls den Titel des Oberbayerischen Meisters. Als letztes ging dann noch Florian Kamerl an den Start. In der Leistungsklasse gewann er einmal den 1. Platz und einmal den 3. Platz.

    Nilifer Gök und die beiden Abteilungsleiter möchten sich auf diesem Weg nochmals herzlich bei allen Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass diese Meisterschaft in Vohburg abgehalten werden konnte.

    Leichtathletik startet in die Outdoor Saison 2024

    Wir starten in die Outdoor Training Saison 2024!

    Ab dem 18.03.2024 heißt es wieder jeden Montag und jeden Freitag: auf die Plätze, fertig… LOS!

    Unser Training am Montag

    • Gruppe 1 (U8) + Gruppe 2 (U10, U12) startet Montags von 17.00 bis 18.00 Uhr
    • Gruppe 3 (U14 bis U18) startet von 17.30 bis 19.00 Uhr.
    • Lauftreff von 18.00 bis 19.00 Uhr
    • Training für das Deutsche Sportabzeichen von 19.00 bis 20.00 Uhr

    Unser Training am Freitag:

    • Gruppe 2 (U10, U12) + Gruppe 3 (U14 bis U18) startet von 17.00 bis 18.30 Uhr
    • Erwachsene (U18 und Älter) starten von 18.30 bis 20.00 Uhr

    Neben dem regelmäßigen Training stehen noch folgende weitere Termine an:

    • Abteilungs-Frühlingsfest: 27.04.2024
    • Teilnahme am Mini Meet MTV Ingolstadt (Wettkampf): 01.05.2024
    • Sportabzeichen: Schwimmen (Abnahme und Schwimmnachweis) am 18.05. und 15.09. jeweils um 9 Uhr in Irsching
    • Teilnahme am Kinderleichtathletik Wettkampf in Reichertshofen: 15.06.2024
    • Teilnahme am Kinderleichtathletik Wettkampf in Karlskron: 21.09.2024
    • Leichtathletik Sommerfest und Vereinsmeisterschaft: 28.09.2024

    Wir freuen uns auf euch und eine tolle Outdoor Saison 2024!

    Neue Karate-Kurse für Anfänger

    0

    Ab März starten neue Anfängerkurse:

    Dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Jugendlich ab 9 Jahren bei Florian

    Donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinder von 5 – 8 Jahren bei Nilifer

    Habt ihr Fragen oder Interesse?

    Dann meldet euch bei uns (LINK) oder schaut einfach bei den Trainingszeiten vorbei.

    Die E1 – Jugend des TV Vohburg wurde von PFALLER BAU GmbH mit neuen Trikots ausgestattet.

    0
    Die E1 – Jugend des TV Vohburg wurde von PFALLER BAU GmbH mit neuen Trikots
    ausgestattet.
    Wir Trainer und die Mannschaft bedanken uns recht herzlich bei Herrn Martin
    Pfaller für die großzügige Unterstützung.

    Oberbayerische Karate-Meisterschaft

    0

    Am 27. und 28. Januar findet in der Agnes-Bernauer Halle die Oberbayerische Karate-Meisterschaft statt.

    Programm:

    Samstag 27.01

    ab 09.00 Uhr Schüler, Jugend und Junioren

    Sonntag 28.01

    ab 09.00 Uhr Kinder, U21, Leistungs- und Masterklassen

    ab 12.00 Uhr Para-Meisterschaft

    Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

    Info zum Karatetraining

    0
    Liebe Vohburger Karatekas,Wir freuen euch mitteilen zu können, dass ab dem 8.1 das Kinder-, Erwachsenen- und Kumitetraining zu den gewohnten Zeiten wieder stattfindet.

    Deutsches Sportabzeichen mit Rekordbeteiligung

    0

    Am 30. Dezember 2023 war ein besonderer Tag für die Leichtathletikabteilung des TV Vohburg: Im Rahmen des Jahresabschlusstrainings in der Agnes-Bernauer-Halle wurden 69 Teilnehmer mit dem Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet. Diese beeindruckende Zahl markiert einen Anstieg von 40% im Vergleich zum Vorjahr und stellt somit eine Rekord Beteiligung von insgesamt 73 Teilnehmern dar.

    Die Veranstaltung begann mit einleitenden Worten der Abteilungsleitung der Leichtathletik und einem herzlichen Grußwort von Wolfgang Jahre, dem Kreis Referenten für das Deutsche Sportabzeichen des BLSV, der als Ehrengast anwesend war. Anschließend wurden insgesamt 69 Sportabzeichen an erfolgreiche Teilnehmer aller Altersgruppen verliehen.

    Die Auszeichnungen verteilten sich wie folgt:

    • 34 Goldabzeichen
    • 21 Silberabzeichen
    • 14 Bronzeabzeichen

    Diese beeindruckende Anzahl von erfolgreichen Absolventen unterstreicht nicht nur das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Teilnehmer, sondern auch die hervorragende Arbeit der Trainer und Betreuer der Leichtathletikabteilung. Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur eine Anerkennung für sportliche Leistungen, sondern auch ein Symbol für Gesundheit, Fitness und persönliche Herausforderung.

    Der TV Vohburg gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen und freut sich bereits auf weitere sportliche Höchstleistungen im kommenden Jahr.

    Nachruf Savas Gönenler

    0

    Mit großer Bestürzung und Trauer nehmen wir Abschied von Savas Gönenler. Savas war nicht nur ein erfolgreicher Wettkämpfer, Dojoleiter und Landestrainer, sondern vor allem ein Vorbild für unsere Jugend.

    Mit seinem freundlichen Wesen und seiner Hilfsbereitschaft war er weit über den BKB hinaus bekannt. Savas reißt eine große Lücke in den BKB, die wir nur schwer wieder schließen können.

    In diesen schweren Stunden wünschen wir seiner Familie und seinen Freunden Trost und Kraft.

    „ER HINTERLÄSST EINE GROSSE LÜCKE“: TRAUER UM SAVAS GÖNENLE

    Ehemaliger BKB-Landestrainer, der für seine Freundlichkeit und Zugewandtheit bekannt war, verstirbt im Alter von nur 52 Jahren. 

    So kannte man Savas Gönenler (hier an der Seite von Lale Knupfer / TV Vohburg): mit einem Lächeln auf den Lippen

    Wann immer man Savas Gönenler bei Landesmeisterschaften oder nationalen Titelkämpfen begegnete: Der Landestrainer des Bayerischen Karate Bundes (BKB) für den Bereich „Kumite“ war zugewandt, freundlich und hatte zumeist ein Lächeln auf den Lippen – unabhängig davon, ob sein Schützling soeben gewonnen oder verloren hatte. Diese bemerkenswerte Eigenschaft in Kombination mit seiner Hilfsbereitschaft, die weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt war, zeichnete Gönenler aus.

    Umso größer ist die Bestürzung beim DKV und beim BKB, dass Gönenler kurz nach Weihnachten im Alter von nur 52 Jahren überraschend verstarb. „Savas hinterlässt eine große Lücke, die wir nur schwer wieder schließen können“, äußerte sich Wolfgang Weigert, DKV-Ehrenpräsident und BKB-Präsident, zum Tod des langjährigen Dojo-Leiters des TV Vohburg und erfolgreichen Wettkämpfers. Und weiter: „In diesen schweren Stunden wünschen wir seiner Familie und seinen Freunden Trost und Kraft.“

    Dirk Kaiser

    Quelle: karate.de / karate-bayern.de

    Neue Trikots für die TT-Jugend

    0

    Auch unser TT-Nachwuchs spielt nun im neuen Gewand und bedankt sich bei Martin Bauer für das Sponsoring der Trikots!

    Tischtennis Vereinsmeisterschaft 2023 des TV Vohburg

    0

    Mit einer sehr guten Beteiligung von 20 Spielern fand am 03. Oktober 2023 die Vereinsmeisterschaft der Tischtennis-Abteilung des TV Vohburg statt. Neuer Vereinsmeister wurde erneut Abteilungsleiter Alfred Okwieka! Mit einer Bilanz von 7:0 Spielen und 21:3 Sätzen holte er sich völlig verdient zum wiederholten Mal den Titel. Herzlichen Glückwunsch, Alfred!

    Ausgespielt wurde die Vereinsmeisterschaft in einer Vorrunde in vier Gruppen mit je fünf Spielern. Die zwei punktbesten Spieler einer jeden Gruppe erreichten die KO-Runde, die Ränge 9 bis 20 wurden unter den restlichen Spielern ermittelt.

    Erwartungsgemäß setzten sich die vier punktbesten Spieler auch im Viertelfinale durch. Im 1. Halbfinale gab es dann eine große Überraschung, als Thomas Wolfsteiner in einem hochklassigen und spannenden Spiel mit 3:2 gegen unseren Neuzugang und im Turnier an Nr. 1 gesetzten Maciej Krause gewann und ins Finale einzog.

    Im 2. Halbfinale trafen Alfred Okwieka und Jochen Gabler aufeinander. Alfred setzte sich klar mit 3:0 Sätzen gegen Jochen durch und zog ebenfalls ins Finale ein.

    Alfred Okwieka konnte seine gute Turnierform bis ins Finale retten und besiegte Thomas Wolfsteiner mit 3:1 und krönte sich, wie in der Vergangenheit bereits mehrmals, zum Vereinsmeister 2023 im Tischtennis.

    Im kleinen Finale um Platz 3 setzte sich dann Jochen Gabler gegen Maciej Krause in einem hart umkämpften Spiel mit 3:2 durch. Gratulation an Jochen zu Platz 3 und an Maciej für Platz 4!

    Danach wurde noch im gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank auf die rundum gelungene Vereinsmeisterschaft und natürlich auch auf den neuen Vereinsmeister angestoßen.

    Endstand und detaillierte Ergebnisse ->

    20231003_172918.jpg
    Bücherl : Waatsack
    20231003_171024.jpg
    Wolfsteiner : Krause
    20231003_181014.jpg
    Okwieka : Wolfsteiner
    20231003_193029.jpg
    Siegerehrung