More
    Start Blog Seite 19

    eFootball Kids League – jetzt online

    0

    An die Controller, fertig, los! 

    Spannung, Nervenkitzel, Schnelligkeit! Mit ausreichend Geschick und Fingerspitzengefühl liegst du ganz weit vorn bei unserer eSports Kids League!

     

    🎮 Gespielt wird EA SPORTS FIFA 21 auf der Playstation 4

     

    📅 Zeitraum:

    Montag 18.01.21 – Montag 25.01.21

      

    📍 Daheim 

      

    💰Teilnahmegebühr

    Kostenlos

     

    🥇 Preise

    Sachpreise werden im Laufe des Turniers bekannt gegeben.

    Ballpakete, Schals, Fansets 

     

    🕑 Spielzeit können individuell mit Gegner vereinbart werden

     

    📺  Zuschauen

    Zuschauer können ausgewählte Spiele in unserem Twitch-Stream mitverfolgen -> https://www.twitch.tv/tvvohburg

      

    🔛 Ablauf

    Spielplan terminiert die Spieltage. Pro Spieltag stehen für jeden 2 Spiele zur Verfügung. Die Spielzeit können die Spieler untereinander ausmachen und das Match ausspielen. Ergebnis per Foto in die WhatsApp-Gruppe.  Die Mod’s aktualisieren daraufhin die Tabelle.  

     

    ⚙️ Einstellungen im Spiel

    Online-Freundschaftsspiel

    Halbzeitlänge: 6min

    Spielgeschwindigkeit: Normal

    Mannschaftstyp: 90er-Modus

    Modus: 1 vs 1

     

     Sonstige Infos:

    – Teamwahl: freie Teamwahl / keine Classics oder Sonderteams

    – Der Veranstalter behält sich Änderungen Vor- und Während dem Turnier offen!

     

    TVVapp wieder online

    0

    Die App des TV Vohburg ist wieder online. Jetzt im AppStore und PlayStore herunterladen und testen.
    Hinweis: Die App befindet sich noch im Testmodus daher ist sie nicht über die Suchfunktion zu finden. Bitte folgende Links verwenden:
    iOS – AppStore: apps.apple.com/de/app/tvvapp/id1546012759
    Android – PlayStore: play.google.com/store/apps/details?id=com.scheidweiler.design.tvvapp
    #tvvapp

    Das erste Stickeralbum ist voll.

    0

    Benjamin Schaller hat gestern das erste volle Stickeralbum gemeldet. Er selber ist auch im Stickeralbum bei den Fußballer’n in der Kategorie Herren vertreten. „Geile Sache die ihr da aufgezogen habt“ sagte Schaller und präsentierte das volle Album. Nicht nur Schaller sondern drei weitere Kids können sich freuen. Den Benjamin spendet seine doppelten Sticker, sowie den gewonnen Ball, an Kids aus der Jugendabteilung. Geile Aktion, Benjamin 👍

    Nun geht das Rennen um die Adidas Bälle weiter …

    TV Vohburg präsentiert zweites Stickeralbum

    Sammelfieber, Teil 2: 60 Seiten, 350 Bilder, qualitativ besser – Verkaufsstart am 4. Januar

    Vohburg – Das Debüt-Stickeralbum des TV Vohburg wurde vor vier Jahren zum Riesenerfolg.

    Schon damals versprach die Leitung Fußballjugend: Das machen wir mal wieder. Nun ist es soweit. Der TV Vohburg wird im nächsten Jahr 110 Jahre alt. Grund genug für die Jugendleitung, das Stickeralbum eine zweites mal aufzulegen. 

    Premiere beim zweiten Versuch, Vereinsgeschichte lebendig zu machen: Dieses Mal finden sich auf den 60 Seiten auch Sportlerinnen und Sportlern aus drei weiteren Abteilungen. Michael Marbach, einer der Jugendleiter, erzählt: „Der TV hat sieben Abteilungen. Schade, dass nicht alle mitgemacht haben. “ Neben den Fußballern sind die Abteilungen Leichtathletik, Tischtennis und Karate dabei. 

    Michael Marbach präsentiert das neue Album.
    Michael Marbach präsentiert das neue Album. Marbach

    Vor Weihnachten gab es – bei Marbach, oder von den Trainern verteilt – im Vorverkauf als sogenanntes Starterpaket Album plus Stickerpäckchen. Der Termin ist verständlich. Denn: „Das ist ein tolles Weihnachtsgeschenk“, weiß Marbach. Den Rest der vom TV bestellten 300 Alben und 10500 Stickerpäckchen mit je fünf Bildern verkauft der TV ab dem 4. Januar über verschiedene Verkaufsstellen, lokale Geschäfte in Vohburg. Es gibt auch einen Grund, warum das Album erst im Januar „frei“ verkäuflich ist: „Wir wollten nicht, dass vor Weihnachten, wenn in den Geschäften, die das Album verkaufen, zusätzliches Gedränge entsteht. Also haben wir gesagt: Nach Neujahr ist auch okay. „

    Das Album kostet sieben Euro, Marbach erklärt: „Die Qualität ist eine andere, auf jeden Fall bessere als beim Album 2016.“ Daher waren die Produktionskosten, die ein Sponsor zum Teil übernommen hat, auch deutlich höher. Marbach betont aber auch: „Wir wollen kein Minus machen. Wenn ein paar Euro übrigbleiben für den Verein, haben wir natürlich nichts dagegen. „

    In jedem Päckchen sind fünf Sticker.
    In jedem Päckchen sind fünf Sticker. Marbach

    300 Alben und 10500 Stickerpäckchen klingt viel – als Starterpaket gingen immerhin schon 170 Alben und 3000 Stickertütchen weg. „Vor vier Jahren waren wir am ersten Tag ausverkauft. Und die Nachbestellung war nicht so einfach. Wir sind damals bei so vielen Bestellungen gar nicht nachgekommen“, erzählt Marbach. Das soll und wird heuer anders laufen. 

    Alle Fotos für die Sticker – immerhin sind es rund 350 – hat der Verein selber gemacht. Dass im Album über 350 Bilder zu bewundern sind, hängt mit den Seiten zusammen, auf denen historische Fotos für einen geschichtlichen Rückblick gedruckt wurden – die passen gut zum Vereinsjubiläum. Einen Rückblick ermöglicht das Stickeralbum, wenn es mit allen Fotos bestückt ist, in 10, 15 Jahren, glaubt Marbach: „Dann sitzen ein paar Ehemalige zusammen, blättern in diesem Album und sagen vielleicht ,schau mal, wie cool wir damals ausgeschaut haben‘. Und dann“, davon ist der Jugendleiter überzeugt, „ärgern sich manche der heute 17-, 18- oder 19-Jährigen, die nicht mit ins Album wollten“. Ab der U15 abwärts und bei den Herren sind laut Marbach fast alle dabei. Einen Vorgeschmack, ehe das Album in Vohburg bei Auto Huber, beim Vohburger Autohaus, bei den Bäckereien Pöppel und Grauvogl, bei Intersport Wilhelm und im Getränkefachmarkt Schneider erhältlich ist, bietet ein Film, der online unter 
    youtu. be/8n96bd7Y3bw abrufbar ist. 

    Mit der Umsetzung ist die Jugendleitung um Marbach, Stefan Scheidweiler und Roland Heinz sehr zufrieden, auch wenn es nach der Arbeit viele Stunden gekostet hat. „Aber wenn ein Sponsor dann sagt, ,Das ist eine geile Aktion‘, macht uns das schon Spaß. “ Sollte es eines Tages ein drittes Stickeralbum geben, ist das Trio nicht mehr in der Abteilungsleitung. Denn Marbach lässt durchblicken, dass bei den Neuwahlen im März – wenn sie denn stattfinden können – „wir nicht mehr antreten. Die sechs Jahren waren überwiegend schön. Aber neuer Wind tut vielleicht gut. „

    Doch jetzt freuen sich alle Beteiligten auf den hoffentlichen Run auf das Album. Marbach: „Da kann jeder sehen, dass beim TV Vohburg Tolles passiert und hier viel geht. „

    Quelle: https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/TV-Vohburg-praesentiert-zweites-Stickeralbum;art599,4729783
    Autor: Oliver Kunze

    Stickertauschbörse eröffnet

    0

    STICKER ZUM TAUSCH ANBIETEN:

    Schritt 1: Thema/Kategorie auswählen

    Schritt 2: Eine Nachricht absenden mit Name und Stickernummer + Kontaktmöglichkeit (Handynummer oder Mail) 

    Schritt 3: Ihr tauscht euch aus und ändert im Anschluss den Beitrag wieder im Antwortfeld: „Sticker vergeben“ eintragen.

    TAUSCH VEREINBAREN

    Schritt 1: Thema/Kategorie auswählen

    Schritt 2: Eine „Anwort“ absenden mit Name und Stickernummer + Kontaktmöglichkeit (Handynummer oder Mail) 

    Schritt 3: Ihr tauscht euch aus und ändert im Anschluss den Beitrag wieder im Antwortfeld: „Sticker vergeben“ eintragen.

    Das Stickeralbum zum 110-jährigen Vereinsjubiläum

    0

    Ab dem 04.01.2020 ist das Stickeralbum an all unseren Verkaufsstellen erwerbbar. Neben Sticker findet ihr dort auch eine Übersicht der Abteilungen sowie, Historische Höhepunkte des Vereins.

     

    Nominierung in den Bundeskader des Deutschen Karate Verbands

    0

    Die Vohburgerin Lale Knupfer erhielt ihre Nominierung fürden Bundeskader des Deutschen Karate Verbands (DKV) und trainiert somit nach dem Bayern-Kader und der Fördergruppe Leistungssport künftig auch im Perspektivkader des Nationalteams.

    Bereits als 6-Jährige begann Lale Knupfer ihre sportliche Laufbahn in der Karateabteilung des TV Vohburg, der Kampfkunstfabrik, unter der Leitung ihres Senseis Savas Gönenler. Sie entschied sich früh für die Kategorie Kumite, dem absoluten Freikampf zweier Gegner. Erste Turniererfahrung sammelte Lale Knupfer im Alter von 11 Jahren und ist mittlerweile 18-fache oberbayerische und bayerische Meisterin. Ihre sportlichen Highlights unter ihrem Leistungs-sportreferenten Gerhard Weitmann, sind zwei Fünft-Platzierungen und eine Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften, sowie mehrere internationale Podiumsplatzierungen auf Turnieren in Österreich, Kroatien, Tschechien und Italien.

    Ihre sportliche Entwicklung blieb auch dem DKV nicht verborgen, weshalb sie nun auch unter der Leitung des Bundestrainers Thomas Nitschmann trainieren darf. Die Verbindung von Sport und Beruf hat die junge Vohburgerin motiviert, sich für eine Ausbildung zur Polizeimeisterin bei der Polizei Bayern zu bewerben, die ihr weiterhin ein ideales Trainingsumfeld bietet.

    Weihnachtsschreiben

    0

    Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
    Liebe Sportler,

    ein turbulentes, von Einschnitten geprägtes Jahr 2020 geht zu Ende.
    Nicht nur im privaten und beruflichen Bereich, sondern auch im Gesellschaftlichen. Die Covid-Pandemie machte auch vor dem Vereinsleben nicht Halt und stellt uns vor große Aufgaben.
    Deshalb möchte ich mich im Namen der Vorstandschaft des TV Vohburg mit ein paar Worten an euch wenden.

    Die letzten Monate haben den Verein auf eine große Probe gestellt und werden ihn in auch in naher Zukunft stellen.
    Was einen Verein ausmacht, die Gemeinschaft, wurde über weite Strecken durch Vorschriften und Regeln erschwert, oder war erst gar nicht möglich.
    An dieser Stelle möchte ich ein herzliches „Dankeschön“ an alle unsere Mitglieder richten, die trotz des entfallenen Sportangebotes in dieser für jeden Einzelnen schweren Zeit, zum Verein halten.

    Den größten Beitrag leisten unsere Trainerinnen und Trainer. Für sie gilt es die Vorgaben des Vereins umzusetzen und den extrem hohen bürokratischen Aufwand, wie Teilnehmerlisten und Zutrittskontrollen zu bewältigen.
    Durch konsequentes Vorleben der Corona-Beauftragten und Abteilungsleiter, durch das verantwortungsvolle Handeln und Umsetzen der Übungsleiter und nicht zuletzt durch jeden Trainierenden selbst, ist bis heute kein Fall auf den Sportbetrieb des TV Vohburg zurückzuführen. Ein großer Dank an alle, die es ermöglichen, das Gesundheit an erster Stelle steht.

    Das Geschehen im Jahr 2020 geht auch in finanzieller Hinsicht nicht am Verein vorüber. Bei der Budgetplanung Anfang des Jahres machten wir uns noch immense Gedanken was die geplanten Einnahmen und Ausgaben des laufenden Jahres betreffen, so hatten diese spätestens zu Beginn des ersten Lockdowns ihre Gültigkeit verloren.
    Angefangen von fehlenden Pachteinahmen, bis hin zum Ausfall von Turnieren und geselligen Veranstaltungen sorgten dafür, dass wir die geplanten Einnahmen nicht generieren konnten.

    Auf den ersten Blick keine rosigen Aussichten, aber Aufgrund einer unbeschreiblichen Solidarität durch alle Bereiche werden wir mit einem blauen Auge davonkommen.
    Hierfür gibt es viele Gründe, von denen ich einige aufführen möchte.
    Zu aller erst unsere fast 1.400 Mitglieder, die trotz des eingeschränkten Angebotes dem Verein mit Ihren Mitgliedsbeiträgen zur Seite stehen.
    Die Abteilungen, die auf große Teile ihres Budgets verzichten und nur das abrufen, was unbedingt nötig ist.
    Unsere Sponsoren, die zum Verein stehen, obwohl sie selbst von der Krise betroffen sind.
    Die Angestellten des Vereins, die während der Lockdowns auf Ihren Lohn verzichten.
    Und nicht zuletzt den Gästen unseres Vereinsheims, die „To Go“ bestellen und so zu der Existenz unseres Pächters beitragen und uns helfen die Fixkosten zu decken.

    Nicht zu vergessen ist natürlich auch die Stadt Vohburg und ihre Stadträte, die zu einem mit ihren Zuschüssen und zum anderem auch mit einem Teil der Sportförderung, die jeder Verein bekommt, dazu einen großen Beitrag leisten um die finanzielle Talfahrt zu stoppen.

    Ein großes „Vergelt‘s God“ an alle, die den Verein in dieser Weise unterstützen.

    Wer jetzt glaubt, diese Situation mit eingeschränkten Vereinsleben, sei es das Sportverbot, oder nur das Führen von Anwesenheitslisten und Zutrittskontrollen ist nächstes Jahr vorbei, der liegt meiner Meinung nach falsch.
    Sicherlich wird es nicht sofort mit dem Jahreswechsel Lockerungen geben. Diese werden Schritt für Schritt im Laufe des Frühjahrs kommen. Aber zur Normalität werden wir im Jahr 2021 nicht zurückkehren können.
    Umso wichtiger wird es sein, den vom Verein eingeschlagenen Kurs bei zu halten. Dies wird uns alle eine enorme Kraftanstrengung abverlangen. Aber die letzten Monate haben gezeigt, dass wir mit Zusammenhalt und Solidarität keine Angst vor der Zukunft haben brauchen.

    Was in gesellschaftlicher Hinsicht diese Krise und die damit verbundene Isolation der Menschen in der Gesellschaft und bei unserem Verein bewirkt, das ist bis zum heutigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen. Aber unsere Abteilungen leisten Großes zur Gemeinsamkeit. Ich bin mir sicher, dass wir miteinander auch diese Hürde bewältigen und als TV Vohburg unseren Teil zur Rückkehr in die Normalität beitragen werden.

    Ich hoffe mit diesen Worten nur annähernd die Dankbarkeit gegenüber jedem Einzelnen der zum Gelingen des Vereins beiträgt ausdrücken zu können, aber auch den Stolz auf jedes einzelne Mitglied das ich empfinde, wenn es um Gemeinschaft und Solidarität in dieser schweren Zeit geht.

    Für die anstehenden Feiertage wünsche ich Euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021

    Für die Vorstandschaft des TV Vohburg

    gez. Holger Winter, 1. Vorstand