More
    Start Blog Seite 12

    U12 Meister 2021/22

    0
    Die U12 des TV Vohburg setzte mit einem weiteren Sieg gegen den MBB Manching am letzten Spieltag die Krone auf eine grandiose Saison.
    Bereits 3 Spieltage zuvor kam es zum Duell der bis dahin einzig ungeschlagenen Mannschaften TSV Wolnzach und TV Vohburg. Nach einem wirklich umkämpften Spiel und 0:1 Rückstand, konnten sich die Jungs von Trainer Schuster und Kubat dann doch verdient mit 3:1 durchsetzen und feierten die Vorentscheidung in der Meisterschaft. Diese wurde dann am vorletzten Spieltag mit einem überraschend hohem Sieg gegen den FC Tegernbach besiegelt.
    Somit stand vor dem letzten Spieltag fest, mit einem Sieg beendet man die Saison ohne Punktverlust und mit mindestens einem Tor von Johannes Hörl, stellt der TV Vohburg zudem den alleinigen Torschützenkönig. Und exaxt 60 Spielminuten später trat beides ein…. die Mannschaft blieb ungeschlagen und Johannes Hörl erzielte beim 7:1 Sieg die Treffer 18 bis 20 und ist somit Torschützenkönig der Saison 2021/22.
    GLÜCKWUNSCH zu einer hervorragenden Teamleistung.
    Dieser Triumph wurde natürlich noch am selben Tag gebührend gefeiert.
    Im Rahmen der Abschlussfeier wurden zudem zwei Spieler und Trainer Schuster verabschiedet.
    Wir wünschen den beiden Spielern alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg …
    Natürlich Gebührt dem Trainer Ron Schuster nach 7,5 Jahren doch erfolgreicher Jugendarbeit auch unser Respekt.
    Wir wünschen auch Ihm und seiner Familie alles Gute in der Zukunft.
    image6.jpegimage7.jpegimage8.jpegimage9.jpeg

    Spiel TV Vohburg F1 gegen den TSV Reichertshofen

    0

    Am Samstag 10 Uhr spielten der TV Vohburg F1 gegen den TSV Reichertshofen.
    Anfangs kassieren die Vohburger durch Torwartwechsel einige Tore.
    In einer spannenden Aufholjagd verwandelte Martin Ott in der letzten
    Minute einen Eckball direkt zum 4:4.

    Gelungene Premiere der Bayerischen Tischtennis Meisterschaften der Senioren in Leistungsklassen beim TV Vohburg

    Artikel aus ww.bttv.de

    Fantastischer Gastgeber, Organisator und Teilnehmer glücklich und zufrieden

    Beim TV Vohburg in Oberbayern  gingen am Wochenende die allerersten Bayerischen Meisterschaften der Senioren in Leistungsklassen in Szene. Auch wenn die Beteiligung mit insgesamt knapp 150 Teilnehmern noch Luft nach oben ließ, war Chef-Organisator und Initiator Michael Hellwig (Verbandsfachwart Senioren) über den Verlauf der  Premierenveranstaltung super happy: „Das war eine absolut gelungene Premiere: Wir hatten im TV Vohburg einen wirklich fantastischen Gastgeber und rundum zufriedene und glückliche Teilnehmer. Das Feedback war sehr, sehr positiv. Vor allem der Apekt des niedrigen TTR-Gefälles innerhalb der Konkurrenzen wurde als sehr positiv empfunden und sorgte für spannende Wettbewerbe.  Ich bin mir sicher, dass die diesjährigen Starter in ihren Vereinen und Bezirken fleißig die Werbetrommel für die nächsten Meisterschaften dieser Form machen werden und die Teilnehmerzahlen auf Bezirks- und Verbandsebene steigen werden.“ 

    Last but not least gratulieren wir nachstehenden, frischgebackenen Bayerischen Meistern und Medaillengewinnern: 


    Damen 40 

    • Leistungsklasse B (Q-TTR 1251 bis 1400) : 1. Sandra Johanni (TV Hilpoltstein), 2. Michaela Wolf (1. FC Schnaittach 1920) 3. Anja Böhner (SV Weidenberg) und Helga (SV Hohenstadt)
    • Leistungsklasse C (0 bis 1250) : 1. Alexandra Kaiser (TTC Langweid), 2. Elisabeth Gürtler (TSV Neutraubling), 3. Andrea Lungkwitz-Fiedler (TTC Unterzettlitz) 


    Herren 40 (bis 64)

    • Leistungsklasse A (1651 bis 1750): 1. Gerhard Zirkel (1. FC Bayreuth), 2. Thomas Gräbner (Kissinger SC), 3. Marco Romankiewicz (SC 1904 Nürnberg) und Michael Brey (RV Viktoria Wombach) 
    • Leistungsklasse B (1501 bis 1650): 1. Axel Konrad (FC Gerolfing), 2. Hjalmar-Thorsten Schnabel (TSV München-Ost), 3. Ingo Bettges (TSV Erding) und Matthias Sekowski (TSV Weidenberg)
    • Leistungsklasse C (1401 bis 1500): 1. Sebastian Klar (TV 1860 Bad Windsheim), 2. Andreas Thomas (SSG Augsburg), 3. Robert Grundei (TSV Isen) und Stefan Wantscher (TSG Augsburg)
    • Leistungsklasse D (1251 bis 1400): 1. Csaba Nagy (SV Anzing), 2. Tobias Heinzl (TSG Thannhausen),3. Baitao Zhou (ESV 1927. Regensburg) und  Ralf Müller (TTC Mainleus) 
    • Leistungsklasse E (0 bis 1250): 1. Thomas Steigerwald (TuS Frammersbach), 2. Bogdan Voicu (FC Gerolfing 1930), 3. Robert Schöffel (Lenggrieser SC) und Gerhard Tufentsammer (FC Haunstetten)


    Herren 65 

    • Leistungsklasse A (1401 bis 1650): 1. Werner Quaschigroch (TV 1886 Ebersdorf), 2. Horst Hübner (TTC Rugendorf), 3. Kurt Ebner (TSV 1852 Neuötting) und Lothar Fischer (TV 1886 Ebersdorf) 
    • Leistungsklasse B (1251 bis 1400): 1. Hans Gufler (TSV Dinkelscherben), 2. Otto Rudolf (TSV 1852 Neuötting), 3. Richard Gebhardt (RV Concordia Klosterlangheim) und Klaus-Peter Mendel (DJK Rettenbach/SSV Brennberg)
    • Leistungsklasse C (0 bis 1200): 1. Yang Liu (TSV Neubiberg/Ottobrunn), 2. Laszlo Ertl (TTC Aschaffenburg), 3. Josef Putz (TSV Krumbach) und Rudi Prösl (ESV 1927 Regensburg).  

    Alle Ergebnisse auf der BTTV-Seniorenseite

    Quelle: bttv.de

    Hallenaufbau
    Ansprache vom Verein und Verband
    TVV – Kiosk Verkaufsteam
    TVV – Kiosk Verkaufsteam

    Herrenmannschaft stellt neue Trainer vor

    0

    Wir freuen uns für die Saison 2022/23 den neuen Trainer Thomas Thaleder mit seinen beiden Co- Trainern Florian Heckner und Alexander Lir beim TV Vohburg begrüßen zu dürfen!

    U18 ist Rückrunden Meister

    0

    Die U18 wurde durch eine hervorragende Rückrunde Meister.

    Der TV Vohburg bedankt sich bei beiden Trainern und der kompletten Mannschaft für die ausgezeichnet Leistung.

    Bronze für Knupfer bei den deutschen Meisterschaften

    0

    Am 9. April fanden die diesjährigen deutschen Karate-Meisterschaften der Leitungsklasse in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Natalie Hans, Lale Knupfer und Philipp Grünfeld vertraten hier den TV Vohburg in ihren Gewichtsklassen. Natalie und Philipp schieden leider schon in der Vorrunde aus, weshalb nun alle Hoffnungen auf Lale gesetzt wurden. Ihren ersten Kampf gewann sie eindeutig mit 4:0 Punkten, traf dann aber auf Gizem Bugur vom Sport Club Banzai, Berlin, eine Kollegin aus dem Bundeskader. Gegen die spätere Erstplatzierte, die technisch sauber kämpfte, musste sich Lale mit 0:4 Punkten klar geschlagen geben. Bei den Kämpfen um Platz 3 lief es dann deutlich besser. Durch einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen Nordrhein-Westfalen und einen hohen 7:3-Erfolg gegen eine Kämpferin aus Baden-Württemberg sicherte sich Lale doch noch ihren Podestplatz mit der Bronzemedaille.

    Mit der Bundesliga hat der Deutsche Karate-Verband (DKV) im vergangenen Jahr ein völlig neues Format aufgesetzt. Es handelt sich um einen Mannschaftswettkampf für die Leistungsklasse im Liga-System mit 13 Damen- und 11 Herren-Teams. Für den Landesverband Bayern starten im Damen-Team, den Bavarian Fighters, Meryem Yildirim (K-C-Shogun Memmingen), Meryl Blank (Budosport VFR Garching), Natalie Hans und Lale Knupfer (beide TV Vohburg). Die Statuten erlauben die Nominierung eines ausländischen Athleten, weshalb sich die Bavarian Fighters mit Ingrid Creemers aus dem niederländischen Nationalteam verstärkt haben. Nach der Hinrunde vergangenen Sonntag liegt das bayerische Damen-Team im Mittelfeld auf Platz 9, die Rückrunde findet im Juni in Erfurt statt und die Play-Offs im Oktober unter TV-Präsenz und Preisgeldern für die ersten drei Teams.

    Von links: Ingrid Creemers, Natalie Hans, Lale Knupfer, Meryl Blank, Meryem Yildirim, Gerhard Weitmann (Trainer)

    Douaa Rabhi (Budokan Bochum), Gizem Bugur /SC Banzai Berlin), Michelle Süß (1. Brandenburger Kampfsportverein, Lale Knupfer (TV Vohburg)

    Vereinsaktion „SCHEINE FÜR VEREINE“ für den Glasfaserausbau in Vohburg

    0

    Liebe Mitglieder,  

    der TV Vohburg ist dabei: Wir unterstützen den Glasfaserausbau und machen Vohburg fit für die Zukunft. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ von Deutsche Glasfaser können wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir können unsere Vereinskasse füllen und uns aktiv am Glasfaserausbau hier bei uns beteiligen.

    Was müsst Ihr tun?
    Auf dem Weg zum Vertrag mit Deutsche Glasfaser müsst Ihr einen kleinen aber wichtigen Zwischenschritt machen: 

    Notiert unseren Vereinsnamen auf dem Auftragsformular. Ob ganz oben oder beim Feld „Bemerkungen“ ist egal. Wichtig ist, dass der Verein genannt wird. 

    Was hat der TV Vohburg davon?
    Ihr tut etwas für unseren Verein: für jeden gekennzeichneten Vertrag gibt es 25€ Bonus für uns.

    Und das Beste: Auch Nicht-Mitglieder können über diesen Weg einen Vertrag abschließen und uns so unterstützen! Also die Bitte an Euch: Sagt es Euren Bekannten, Nachbarn und Freunden!

    Voraussetzung, dass der TV Vohburg die Spende von Deutsche Glasfaser erhält ist, dass bis zum Stichtag am 28.05.2022 33% aller Haushalte im Ausbaugebiet Vohburg einen Vertrag unterschreiben. 

    Einfacher können wir unsere Vereinskasse nicht auffüllen und gleichzeitig zur Erreichung des Glasfaserausbaues in unserem Ort beitragen! 

    33% für Vohburg! Wir zählen auf Euch! Am 28.05.2022 ist Stichtag. 

    Euer Vorstand

    Holger Winter, Thomas Habermann, Karl Bauer

    Mehr erfahren auf https://www.deutsche-glasfaser.de/vohburg

    Aufstieg der 1. Tischtennis-Mannschaft in die Bezirksoberliga!

    Die 1. TT-Mannschaft des TV Vohburg hat mit einem 9:3 Sieg am letzten Spieltag der Saison 2021/22 im Heimspiel gegen den MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm den Aufstieg von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga geschafft!

    Im Spitzenspiel vor 30 begeisterten Zuschauern in der Agnes-Bernauer-Halle (darunter auch einige Mitglieder der Vorstandschaft des TV Vohburg mit 1. Vorstand Holger Winter, 3. Vorstand Karl Bauer sowie 1. Kassenwart Martin Leichtl) gelang es dem Tabellenführer aus Vohburg, mit dem Sieg den 1. Platz zu verteidigen und damit ungeschlagen mit 14:0 Punkten den Durchmarsch in nur zwei Jahren von der Bezirksklasse bis in die Bezirksoberliga zu feiern.

    Beide Teams lagen vor dem Spiel punktgleich mit 12:0 an der Tabellenspitze, Vohburg war nur hauchdünn mit einer Spieldifferenz von +42 vor Pfaffenhofen mit +40. Ein Unentschieden hätte Vohburg daher gereicht, um Platz 1 und damit den direkten Aufstieg zu erreichen. Der 2. Platz berechtigt immerhin noch zur Teilnahme an der Relegation um einen weiteren Aufstiegsplatz.

    Das Team Munir Mihyawi, Jochen Gabler, Alfred Okwieka, Thomas Wolfsteiner, Frank Edunjobi und Stefan Bücherl hatte sich aber vorgenommen, sich trotz der Anspannung die Tabellenführung nicht mehr nehmen zu lassen. Vohburg ging leicht favorisiert in die Begegnung, da Pfaffenhofen etwas ersatzgeschwächt antreten musste.

    Nach den Doppeln stand es schon 3:0 für Vohburg (mit einer fantastischen Doppelbilanz in der gesamten Saison von 21:1!), die Führung konnte dann im vorderen Paarkreuz das Vohburger Spitzenduo Munir Mihyawi und Jochen Gabler mit zwei Siegen auf 5:0 weiter ausbauen. Das 6:0 konnte Routinier Alfred Okwieka mit seinem 3:1 Sieg im mittleren Paarkreuz sichern. Im einzigen 5- Satz-Spiel des Abends konnte Thomas Wolfsteiner eine 2:0 Satzführung leider nicht zum Sieg verwandeln und für eine Vorentscheidung sorgen. Sein Gegner Maximilian Pflügler wurde immer stärker und gewann die folgenden drei Sätze und holte damit den ersten Punkt für Pfaffenhofen.

    Anschließend verlor leider im unteren Paarkreuz Frank Edunjobi, der gesundheitlich etwas angeschlagen ins Spiel ging, mit 0:3 und Pfaffenhofen verkürzte damit auf 6:2. Den alten 5-Punkte- Abstand stellte dann Stefan Bücherl mit seinem 3:1 Sieg wieder her.

    Leider musste Pfaffenhofens Nr. 1 Sebastian Riedmüller dann das Spitzenspiel gegen Vohburgs Nr. 1 Munir kampflos mit 0:3 abgeben (gute Besserung an der Stelle!). Das Duell der an Nr. 2 positionierten gewann Pfaffenhofens David Aschauer gegen Jochen Gabler. Abteilungsleiter Alfred Okwieka blieb es dann mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg vorbehalten, den 9. Punkt und damit den Gesamtsieg in der Partie einzufahren. Die Aufstiegsparty konnte beginnen ☺.

    Die TT-Abteilung gratuliert dem gesamten Team um Trainer Munir Mihyawi, Jochen Gabler, Alfred Okwieka, Thomas Wolfsteiner, Frank Edunjobi und Stefan Bücherl sowie den im Laufe der Saison zum Einsatz gekommenen Ersatzspielern Alexander Heinrich und Patrick Rott recht herzlich zum Aufstieg und wünscht der 1. Mannschaft viel Erfolg in der neuen Saison in der Bezirksoberliga!

    Ergebnisse und Tabelle in click-tt

    https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/21-22/ligen/Bezirksliga-Gruppe-1- Donau/gruppe/399819/tabelle/gesamt/

    Finale 1.Mannschaft 21/22
    Finale 1. Mannschaft 21/22
    Aufsteiger 21/22

    Medaillenregen auf der Bayerischen Meisterschaft in Waldkraiburg

    0

    Am 21. März fanden in Waldkraiburg die bayerischen Karate-Meisterschaften unter strengen Corona- Testauflagen statt. Für den TV Vohburg starteten Natalie Hans, Lale Knupfer und Philipp Grünfeld. Die Karatekas waren durch ihren Sensei Savas Gönenler mental gut eingestellt, was sich auch im Turnierverlauf und vor allem in den Ergebnissen wiederspiegelte.

    Natalie erkämpfte sich die Silbermedaille im Einzel der Leistungsklasse der Damen und Gold an der Seite von Lale Knupfer, Meryl Blank (VfR Garching Budosport) und Meryem Yildirin (Karate-Center Shogun Memmingen) im Team der Leistungsklasse der Damen. Lale machte den Doppelpack, fast schon erwartungsgemäß, perfekt und stand zweimal ganz oben auf dem „Stockerl“; sie gewann ihr Einzel souverän mit 5:0 Punkten, sowie im Damen-Team Gold. Ein großes Kämpferherz zeigte Philipp Grünfeld, der in der Klasse U21 -75kg den 3. Platz, in der Leistungsklasse -75kg ebenfalls den 3. Platz, im U21-Team den 1. Platz und im Team der Leistungsklasse erneut die Bronzemedaille erkämpfte. Hierbei setzte er sich gegen überaus erfahrene Kämpfer aus dem Leistungskader erfolgreich durch. 

    Alle Karatekas haben ihre Eintrittskarte zu den Deutschen Meisterschaften im April, die dieses Jahr in Ludwigsburg stattfinden, gelöst. Hier werden Natalie und Lale wiederum im Bundesliga- Team Bayern antreten und sich hoffentlich erfolgreich schlagen.

    Achtungserfolg der 3. TT-Mannschaft gegen DJK Ingolstadt

    Achtungserfolg der 3. TT-Mannschaft gegen DJK Ingolstadt bei der Wiederaufnahme der Tischtennis Saison nach der Corona Zwangspause

    Nachdem uns auch in dieser Saison Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und die Vorrunde der Saison 21/22 von Ende November bis Ende Februar ausgesetzt wurde, wird die gesamte Saison nur als eine Einfachrunde weitergespielt.

    Den Auftakt für die restlichen Spiele in dieser Saison machte die 3. Mannschaft des TV Vohburg und konnte gegen den Tabellenzweiten DJK Ingolstadt mit einem 8:8 Unentschieden einen Überraschungserfolg verbuchen. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war eine geschlossene Mannschaftsleistung und unsere Nervenstärke in den vier Fünf-Satz-Spielen, die wir siegreich für uns gestalten konnten.

    So gewann Vohburgs Doppel 1 Gassner/Regnat gleich im ersten Spiel knapp im Entscheidungssatz 14:12, Richter/Ewert und Kürzinger/Wolf verloren jeweils ihre Spiele (1:3 und 0:3) und somit lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 im Rückstand.

    Die erste Runde bei den Einzeln konnten wir mit 3:3 ausgeglichen gestalten. In jedem Paarkreuz gewannen wir jeweils ein Spiel (Thomas Regnat, Joachim Ewert und Markus Kürzinger) und lagen daher immer noch knapp mit 4:5 hinten.

    Die nächsten drei Einzelspiele gingen dann aber in Folge an uns. Michael Gassner, Thomas Regnat und Clemens Richter gewannen ihre Spiele und wir gingen auf einmal mit 7:5 in Führung.

    Joachim Ewert und Christian Wolf verloren dann leider ihre beiden Einzel, aber Markus Kürzinger erzielte für uns in einem nervenaufreibenden Spiel den achten Punkt. Nach 0:2 Satzrückstand und Abwehr von drei Matchbällen im fünften Satz behielt Markus mit 14:12 im Entscheidungssatz die Oberhand und sicherte uns mit seinem zweiten Sieg an diesem Abend zumindest schon das Unentschieden.

    Im abschließenden Spitzendoppel gingen Gassner/Regnat zwar im ersten Satz in Führung, verloren aber die folgenden drei Sätze und damit das Schlussdoppel mit 1:3. Somit trennten wir uns vom DJK Ingolstadt in einem leistungsgerechten Unentschieden mit 8:8 Punkten.

    Ergebnisse und Tabelle in click-tt

    https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/21-22/ligen/Herren-Bezirksklasse-B-Gruppe-2-IN-PAF-Bayerischer-TTV-Oberbayern-Nord-/gruppe/399734/spielbericht/13156409/TV-1911-Vohburg-III-vs-DJK-Ingolstadt/

    Entscheidendes letztes Doppel: Gassner/Regnat gg. Baumann/Schmid