More
    Start Blog Seite 30

    Der TV Vohburg sucht für seine G-Jugendmannschaft (Bambini ) noch junge Spieler und Spielerinnen der Jahrgänge 2013 .

    0

    Hallo liebe Eltern,

    der TV Vohburg sucht für seine G-Jugendmannschaft (Bambini )  noch junge Spieler und Spielerinnen der Jahrgänge 2013 .

    Du hast Spaß am Fußballspielen?

    Dann bist du bei uns genau richtig .

    Es erwartet euch jede Menge Spiel und Spaß

    und wir würden uns freuen, wenn auch DU dabei wärst!

    Bei Interesse meldet Euch bitte bei 

     Trainer : Gerold Brocksema

     Tel: 08457 /6130

    Oder kommt vorbei zum Schnupper Training Montag  von 16.30 Uhr-17.30 Uhr

    am Schulsportplatz

    —————————————————————-

    Mini-Kicker

    Altersgruppe: Kinder im Jahrgang 2013

    Ansprechpartner: Trainer Gerold Brocksema

    Noch Fragen Tel.: 0176 958 18519  / 08457/6130                          

    B-Jugend U17 setzt Siegesserie fort!

    0

    Am Freitagabend ging es für die Jungs nach Reichertshofen, wo man auf die JFG Paartal traf, welche momentan den Tabellenplatz drei der KK-PAF belegt. Beflügelt von dem wichtigen Sieg gegen den TSV Rohrbach in der Vorwoche, wollte man natürlich in der Spur bleiben und bei der JFG einen Sieg einfahren. Im Gegensatz zum Topspiel startete der TV Vohburg aber mit vier personellen Änderungen in der Startelf, was sehr guten Trainingsleistungen und einem großen Kader geschuldet ist. Deswegen ging man guten Gewissens in die Partie, obwohl unserer Ballkünstler Habold Mattis und Marcel von Schuttenbach, so wie der Capitano Herman Zagler erst mal auf der Bank Platz nahmen. Als der Anpfiff ertönte merkte man aber gleich, dass trotz Mühe viele Laufwege noch nicht passten und man schwer in die Partie fand. Somit kam es immer wieder zu vereinzelten Durchbrüchen unserer Gegner, welche aber unser Torwart Niklas Schrecker, welcher eine Wahnsinnssaison spielt, mit Bravur zu verhindern wusste. Selber hatte man in der ersten Halbzeit aber auch die ein oder andere gute Torchance. Simon Wolfsfellner konnte, nachdem er von Niklas Regensburger schön in Szene gesetzt wurde, den Torwart umspielen. Allerdings wurde der Winkel für einen erfolgreichen Torabschluss zu spitz und somit landete der Ball im Aussennetz. Desweiteren wurde dem stark aufspielenden Niklas Regensburger ein Tor zu Unrecht, wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Als Fazit der ersten Halbzeit muss man aber trotzdem anerkennen, dass die etwas schwächeren ersten 40 Minuten nicht an der Qualität der Spieler lagen, sondern einfach dem geschuldet sind, dass die Jungs so das erste mal so zusammen gespielt haben. Wenn man bedenkt wie wichtig die drei zentralen Spieler im Vohburger  Spiel sind und Sebi Rauch sowie Moritz Mayerhofer in der Vorrunde noch für den SV Manching kickten, und Tim Weber in dieser Zeit noch für den TSV Unsernherrn aktiv war, ist es klar dass noch nicht alles funktionieren kann. In der Halbzeit hat man dann gemeinsam die Fehler angesprochen und sich wieder gepusht, denn man wollte unbedingt mit drei Punkten in der Tasche nach Hause fahren. Außerdem brachte man das magische Dreieck (Zagler, v.Schuttenbach, Habold) sowie Elias Batz. Mattis Habold setzte gleich das erste Zeichen, nachdem er beim Anstoss der JFG zu früh in den Mittelkreis gelaufen ist und zurückgepfiffen werden musste. In dieser Aktion sah man gleich, was die nächsten 40 Minuten folgen wird. Es war nur noch Einbahnstraßenfussball auf das Paartaler Tor. Und somit dauerte es nicht lange bis Niclas Regensburger in der 46. Minute seine sehr starke Leistung mit dem 1:0 krönte. Zuvor wurde Maximilian Lex sehr schön von Herman Zagler in Szene gesetzt und brachte eine Traumflanke, welche Niclas Volley nahm und der Ball in den Maschen landete. Mit der Führung im Rücken spielte man weiterhin gut nach vorne und so war es Elias Batz, welcher in der 65. Minute seine gute Form und super Trainingsleistungen krönte und zum 2:0 einschob. Mattis Habold hatte noch eine sehr gute Chance zum 3:0 zu erhöhen, aber anscheinend mochte er den Torwart nicht, welchen er aus einem Meter anschoss ☺. Als der Schlusspfiff ertönte war allen klar, dass der Sieg zwar verdient war, aber man im Titelrennen noch lange nicht durch ist. Nun heisst es weiter arbeiten und am nächsten Spieltag gegen Zuchering den nächsten Dreier einzufahren.

    Der TV Vohburg spielte mit:

    Schrecker, Boysen, Sedlmeier, Prieler, Knupfer, Rauch, Weber, Lex, Mayerhofer, Wolfsfellner, Regensburger, Batz, Zagler, von Schuttenbach, Habold, Nowok

    Gruppenauslosung 2019 – U15 Cordial Cup live

    0

    Nun geht es in die heiße Phase…Das nächste Highlight, nach der Qualifikation, im Rahmen des Cordial Cups und des 10jährigen Jubiläums des Cordial Girls Cup steht an. Am Samstag, den 04. Mai findet die offizielle Gruppenauslosung im LISI Family Hotel in Reith bei Kitzbühel statt. Zahlreiche Vereinsvertreter der teilnehmenden Mannschaften und Ehrengäste (Vertreter der Tourismusregionen, Tiroler Mitveranstalter, u.v.m..) werden „live“ vor Ort sein und wissen danach mit wem sie es in der Vorrunde zu tun haben.
    Chef-Organisator Hans Grübler freut sich gemeinsam mit seinem Team auf die Auslosung. „Die Auslosung ist schon lange Tradition vor Beginn des Cordial Cup und ein netter Anlass um mit den Vertretern aus Vereinen, Tourismus und Sport ins Gespräch zu kommen.“ Ganz besonders freut er sich über die Ehrengäste Stefan Meißner und Gunther Metz, die als „Losfeen“ zur Verfügung stehen.
    Stefan Meißner (200 Bundesliga- und 2.Bundesligaspiele) und Gunther Metz (294 Bundesliga- und 2.Bundesligaspiele) kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit beim Karlsruher SC und 1.FC Kaiserslautern. Während Stefan Meißner immer noch beim 1.FCK als Trainer der U15 in der Regionalliga tätig ist, ist Gunther Metz derzeit im Trainerstab der U19 Nationalmannschaft von Deutschland tätig. Beide wissen den Cordial Cup als Nachwuchsturnier zu schätzen und freuen sich auf die Auslosung. Wir wünschen ihnen ein glückliches Händchen, alle Wünsche werden sie nicht erfüllen können. Nicole Billa, österreichische Nationalspielern, kann leider nicht bei der Auslosung anwesend sein, da sie in der Bundesliga der Frauen ein Spiel mit 1899 Hoffenheim bestreitet. Beim Cordial Girls Cup wird sie vor Ort sein und auch die Eröffnung und Siegerehrung mitverfolgen.  
    Auf nicht weniger als 12 Sportanlagen im Tiroler Unterland werden die Vorrundenspiele der U11, U13 und U15, sowie bei den U15 Girls ausgetragen.
    Mit der Eröffnungsfeier am 07. Juni in Kirchberg startet traditionell das Cordial Cup Programm und endet am Sonntag, den 09. Juni mit den Finalspielen und der Siegerehrung in Hopfgarten am Fuße der Hohen Salve. Abreise der Teams ist dann am 10. Juni 2019.

    Links:

    zum Livestream ->

    Teilnehmerfeld U15 Cordial Cup 2019

    Related Links

    Remis in Allershausen

    0

    Einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf beim TSV Allershausen verpassten unsere D1-Junioren beim 2:2.

    Bereits vor dem Spiel verletzte sich Torwart Noah Scheithauer beim warm machen und musste durch Louis Marbach ersetzt werden. Der Platz stellte sich ebenso schon beim Aufwärmen als große Herausforderung dar, da ein normales Passspiel nicht möglich war.

    Nachdem das Spiel angepfiffen wurde, gab es zunächst Ecke für unser Team, diese wurde jedoch abgewehrt und so der Konter direkt eingeleitet. Den Schuss vom linken Strafraum konnte Louis Marbach nur abprallen lassen und ein aufgerückter Mittelfeldspieler schob den Ball über die Linie (2.Minute). Mit dem nächsten Konter folgte dann das 2:0 in der 8. Minute, Vincent Amann verlor einen Zweikampf, der Ball wurde in die Schnittstelle der Abwehrkette gespielt und der rechte Flügelspieler von Allershausen lief alleine auf Louis Marbach zu und vollstreckte eiskalt. Im Anschluss ergaben sich beste Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, doch zweimal Joel Farak und Lukas Lechner vergaben diese Chancen. In der Halbzeitpause nahm das Trainerteam einen Torwartwechsel vor und Lara Müller ging in das Gehäuse und Louis Marbach wurde in den Sturm beordert.

    Nach dem Seitenwechsel dann ein ähnliches Bild, Vohburg stürmte auf das Allershausener Tor und die Einheimischen verteidigten mit Mann und Maus. In der 43. Minute gab es dann einen Strafstoß für unser Team. Louis Marbach wurde gefoult, verwandelte aber sicher. Weiter ging es Richtung Tor von Allershausen und Joel Farak verwertete eine Flanke vom rechten Flügel in der 48. Minute zum Ausgleich. Ein Allershausener Spieler flog in der 54. Minute noch mit einer 5 Minuten Strafe vom Platz und im Anschluss vergaben Benedikt Reichmann und Lukas Lechner Chancen auf den möglichen Siegtreffer.

    TT-2: Relegationsturnier in Vohburg

    0

    Zum Dreier-Turnier, um den letzten freien Platz in der Bezirksklasse B, trafen wir auf die Mannschaften des VfB Pörnbach 2 und TV Ingolstadt. Das erste Spiel bestritten wir gegen Pörnbach. Mit 3 Doppelsiegen erwischten wir gleich einen perfekten Start – 3:0. Die nachfolgenden 6 Einzelpartien waren durchaus spannend und teilweise auch knapp, trotzdem behielten wir bei allen Matches die Oberhand und siegten glatt mit 9:0. Das Ergebnis war deutlicher als der eigentliche Spielverlauf und Pörnbach hätte durchaus den einen oder anderen Punkt verdient gehabt. Die Punkte für Vohburg holten: Böhm/Heinrich (1), Thoma/Weber (1) und Deisenbeck/Pospiech (1) im Doppel, sowie Böhm (1), Heinrich (1), Thoma (1), Deisenbeck (1), Weber (1) und Rott (1) im Einzel.

    Im Anschluss spielte dann Pörnbach gegen den TV Ingolstadt. Das Team vom TV Ingolstadt ging schnell mit 5:1 in Führung, Pörnbach verkürzte dann auf 5:3. Im Anschluss baute der TV Ingolstadt seine Führung wieder auf 7:3 und 8:4 aus. Die Pörnbacher verkürzten zwar noch auf 6:8, mussten sich aber dann doch mit 9:6 geschlagen geben. Die Nummer 1 der Pörnbacher konnte nur das Spiel gegen uns bestreiten und trat zum zweiten Spiel gar nicht mehr an, vielleicht wäre dann doch noch mehr drin gewesen. Da wir deutlicher gegen Pörnbach gewinnen konnten, genügte uns ein Unentschieden gegen den TV um den Klassenerhalt zu sichern.

    Etwas überraschend konnten wir auch gegen den TV Ingolstadt gleich alle 3 Doppel gewinnen. Vor allem der Sieg von Thoma/Weber gegen das Doppel 1 war nicht als fester Punkt eingeplant – 3:0. Nach den beiden Partien im vorderen Paarkreuz stand es 4:1. Mit drei Siegen in Folge bauten wir diese schnell auf 7:1 aus. Der TV Ingolstadt verkürzte nochmal auf 7:3. Heinrich und Thoma sicherten dann die letzten beiden Punkte zum 9:3 Endstand. Klassenerhalt geschafft!!!!!

    Die Punkte für Vohburg holten: Böhm/Heinrich (1), Thoma/Weber (1), Deisenbeck/Pospiech (1) im Doppel, sowie Heinrich (2), Thoma (2), Deisenbeck (1) und Pospiech (1) im Einzel.

    Auch organisatorisch lief alles bestens. Spieler und Zuschauer (ca 40 – 50 Stück) konnten sich am Kiosk mit kleinen Brotzeiten, Getränken, Kaffee und Kuchen versorgen, was zu einer durchgehend lockeren Atmosphäre und Stimmung beitrug. Deshalb kann man von einem rundum gelungen Turnier sprechen.

       

    >Tabelle

    2. B1-Kids Cup 2019

    0
    Vohburg (DK) Zweite Auflage des internationalen U11-Turniers in Vohburg – mit 24 Mannschaften: Am heutigen Mittwoch, 1. Mai, geht es beim TV Vohburg im Rahmen des 2. B1-Kids-Cups von 10 bis etwa 17 Uhr rund.
    Der Wettkampf ist zugleich ein Cordial-Cup-Qualifikationsturnier.  

    In Gruppe A spielen: FC Hitzhofen-Oberzell, TSV Pliening-Landsham, TSV Unsernherrn, TSV Steppach, SC Vierkirchen und JFG Wendelstein. Gruppe B setzt sich zusammen aus: SV Manching, FC Mindelstetten, SV Amicitia München, FC Dingolfing, FC Gerolfing und FC Dornbirn (Österreich). In Gruppe C spielen gegeneinander: FC Ingolstadt 04, TV Vohburg, MSV Bajuwaren, TSV Oberhaunstadt, MTV Pfaffenhofen und FC Hard (Österreich). Die Gruppe D bilden: TSV Rohrbach, TSV Gaimersheim, SG SV Ihrlerstein, FSV Inningen, TSV Eintracht Karlsfeld und SpVgg Kaufbeuren. 

    Viele Attraktionen u. a. 
    – Hüpfburg
    – Puma-Van
    – große Tombola
    – Schusswettbewerb

    Alle Informationen rund um das Turnier:

    https://www.tv-1911-vohburg-turnier.de

    Related Links

    Knappe Niederlage gegen den Meister

    0

    Im letzten Spiel der Saison kam die Spvgg Steinkirchen zu uns, bei denen es um die Meisterschaft ging. Ein knapper Sieg würde Ihnen reichen um aufzusteigen. Und es wurde ein Thriller.

    Vohburg ohne Felber, Sigl und Giesel dafür mit Böhm, Heinrich und Rott. Steinkirchen ohne Dombrowski dafür mit Forkel.

    In den Doppeln konnte man diesesmal mit 2:1 in Führung gehen. Wolfsteiner/Okwieka und Böhm/Heinrich gewannen.

    In den Einzeln vorne konnte Wolfsteiner gegen Sailer gewinnen, gegen Langenegger verlor er knapp. Okwieka machte es Ihm nach. In der Mitte verloren Vogel und Böhm jeweils gegen Thielsch und Nest.

    Hinten gewann Heinrich gegen Forkel und Lechner,Rott gewann gegen Forkel und verlor knapp gegen Lechner.

    Das Schlussdoppel musste entscheiden und es ging in den 5.Satz, den man knapp verlor und das 7:9 für Steinkirchen reichte um als Meister in die Bezirksliga aufzusteigen. Punktgleich mit der MBB SG Manching und nur durch ein einziges Einzel besser. Manching muss den Weg über die Relegation machen.

    Fazit der Saison: wäre mit Felber nicht ein Spieler ausgefallen die ganze RR, wäre mehr drin gewesen. So beendet man die Runde auf Platz 4.

    >Tabelle

    Deutsche Karate-Meisterschaft der Leistungsklasse in Chemnitz

    0

    Die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in Karate wurde 2019 in Chemnitz ausgetragen. Angetreten für die Kampfkunstfabrik des TV Vohburg waren Natalie Hans und Lale Knupfer in den Gewichtsklassen +68kg und -55kg.

    Natalie siegte in den ersten beiden Runden überragend mit 7:1 und 5:1 Punkten gegen ihre Kontrahentinnen aus Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Viertelfinale, gegen eine Baden-Württembergerin, wurde es enger; trotzdem zog Natalie siegreich mit 9:7 Punkten ins Halbfinale ein. Dort musste sich die Landshuterin, die schon seit Jahren aufgrund der hervorragenden Trainingsmöglichkeiten für den TV Vohburg startet, gegen die spätere deutsche Vizemeisterin geschlagen geben. Über die Trostrunde erkämpfte sich Natalie ihre bisher fünfte Bronzemedaille auf einer deutschen Meisterschaft und war somit wiederum, wie in den vergangenen Jahren, auf dem Podium vertreten.

    Lale siegte in der ersten Runde deutlich mit 8:0 Punkten gegen ihre Kontrahentin aus Nordrhein-Westfalen, traf aber bereits in der nächsten Runde auf eine Bundeskaderathletin aus Rheinlandpfalz, die im letztem Jahr den siebten Platz bei den U21-Europameisterschaften in Russland belegte. Lale kämpfte konzentriert und gewann auch diese Runde mit 5:2 Punkten sehr zur Freude des bayerischen Landestrainers Gerhard Weitmann. Auch ihren nächsten Kampf, das Viertelfinale, gewann Lale gegen eine Baden-Württembergerin klar mit 9:1 Punkten und stand somit im Halbfinale. Hier musste sie sich wiederum einer Gegnerin der deutschen Nationalmannschaft stellen, unterlag in diesem Kampf aber knapp mit 5:3 Punkten gegen die spätere deutsche Meisterin aus Berlin. In der Trostrunde traf Lale erneut auf eine Bundes-kaderathletin. Die Brandenburgerin gewann ihren Kampf mit 4:1 Punkten, somit belegte Lale schlußendlich einen hervorragenden Platz 5 bei ihren ersten deutschen Meisterschaften in der Erwachsenenklasse.

    Savas Gönenler, der Trainer der beiden aus der Kampfkunstfabrik in Vohburg, war mit den erbrachten Leistungen der jungen Damen überaus zufrieden; wieder ein erfolg- und lehrreiches Wochenende für die beiden Karatekas, die ihren Beitrag zu Rang 7 für Bayern im Medaillenspiegel der Landesverbände leisteten.

    Ab Donnerstag, 02.05.2019, startet um 14:00 Uhr im Trainingsraum in der Bahnhofstr. 32 a (altes Normagebäude), Vohburg ein neuer Anfängerkurs für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldungen nimmt Savas Gönenler unter der Telefonnummer 0151/23683892 entgegen.

    Niederlage in Unsernherrn

    0

    Eine weitere Niederlage musste man beim TSV Unsernherrn 4 hinnehmen, mit 4:9 zog man den kürzeren.

    Unsernherrn komplett, Vohburg ohne Felber, Sigl und Giesel dafür mit Böhm, Heinrich und Pospiech.

    In den Doppeln lag man schon mit 0:3 zurück.

    In den Einzeln vorne konnte Wolfsteiner gegen Obergfell gewinnen, gegen Schneider verlor er.  Okwieka gewann gegen Schneider und verlor gegen Obergfell.

    In der Mitte konnte Vogel gegen Schimmack mit 3:2 gewinnen, gegen Schmidt hies es 2:3. Böhm verlor beide, gegen Schimmack nach 2:0 Satzführung noch mit 2:3.

    Hinten konnte Heinrich mit 3:1 gegen Maraun gewinnen, Pospiech verlor knapp mit 2:3 gegen Bartsch.

    Das letzte Spiel findet am 12.04.19 zuhause gegen Steinkirchen statt.

    >Tabelle

    TT-2: Relegation erreicht

    0

    Zum letzten Punktspiel trafen wir auf die Mannschaft des MTV Pfaffenhofen 2. Dadurch dass der FC Gerolfing seine letzten beiden Spiele verlor, war uns der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen. Böhm, Heinrich und Pospiech mussten in der 1. Mannschaft aushelfen – Thoma und Deisenbeck fielen für das Spiel gegen den Tabellenführer ebenfalls aus – somit war uns schon klar, dass hier nicht viel zu holen war.

    Die Mannschaft schlug sich achtbar und hatte auch noch einige knappe Spiele – trotzdem mussten wir uns mit 9:2 geschlagen geben. Die Punkte für Vohburg holten: Rott/Waatsack (1) im Doppel, sowie Regnat (1) im Einzel.

    Mit null Punkten und Tabellenletzter nach der Vorrunde wurden wir schon als sicherer Absteiger gehandelt. Eine bärenstarke Rückrunde (immer unter den Top 4 der Tabelle) sicherte uns jetzt die Relegation. Hierbei müssen wir und  die jeweiligen Tabellenzweiten der Bezirksklasse C Nord und Süd um den letzten freien Platz in der Bezirksklasse B kämpfen.

    Voraussichtlich werden wir es mit dem TV Ingolstadt und MTV Pfaffenhofen 3 (oder VfB Pörnbach 2) zu tun haben. Erfahrungsgemäß tun wir uns gegen den TV Ingolstadt immer schwer und auch die beiden anderen Kandidaten sind auf keinen Fall zu unterschätzen.

    Das Dreier-Turnier findet am Samstag den 27.04. in Vohburg statt (ab 10:00 Uhr). Mit einem Turniersieg hätten wir dann das scheinbar Unmögliche doch noch geschafft – den Klassenerhalt.

      

    >Tabelle