More
    Start Blog Seite 43

    Oberbayerischen und Niederbayerischen Meisterschaften

    0

    Am 27.01./28.01. begann für die Karatekas der Kampfkunstfabrik Vohburg mit den Oberbayerischen Meisterschaften in Moosburg das neue Wettkampfjahr. Sarah Betz, Lena Mick, Lale Knupfer und Florian Kamerl mussten schon am Samstag zeigen, ob sie ausreichend trainiert hatten. Als erste ins Geschehen ging Sarah Betz, die sich auch gleich in der Kategorie Schüler weiblich den 3. Platz sicherte. Zum ersten Mal startete Lena Mick in der Kategorie Jugend weiblich. In der Vorrunde siegte sie noch souverän und musste sich dann leider im Finalkampf knapp geschlagen geben, so dass sie am Ende 2. wurde. Mit schnellen und präzisen Techniken gewannen  Lale Knupfer in der Kategorie Junioren weiblich und Florian Kamerl (Jugend männlich) jeden ihrer Kämpfe und wurden somit jeweils Oberbayerischer Meister.

    Am Sonntag stellten sich dann Natalie Hans und Christian Frey den Gegnern. Natalie Hans startete gleich in 2 Kategorien. In der Kategorie U21 weiblich musste sie sich leider knapp im Finalkampf geschlagen gegeben und wurde 2. Dafür setzte sie aber in der Leistungsklasse weiblich ihr Können gekonnt um und wurde 1. Christian Frey hatte es in der Masterklasse 45 etwas schwerer. Obwohl er seine erste Begegnung deutlich gewann, verlor er den zweiten Kampf äußerst knapp. Im kleinen Finale, den Kampf um den 3. Platz zeigte auch er wieder, was in ihm steckt und siegte vorzeitig mit 8:0.

    Zur Niederbayerischen Meisterschaft in Fürstenzell am 18.02.2018 traten Lale Knupfer und Florian Kamerl an. Lale setzte sich in ihren Kämpfen klar durch und sicherte sich wieder den 1. Platz. Florian verlor den Kampf um den 1. Platz knapp mit nur 0:1 und wurde somit 2.

    Besser konnte die Kampfkunstfabrik Vohburg kaum ins neue Jahr starten. Doch es muss weiter fleißig trainiert werden, denn bereits am 10.03./11.03.2018 findet die Bayerische Meisterschaft in Waldkraiburg statt.

    Erfolg beim Austrian Karate Championsup 2018

    0

    Am 20. Januar fand im österreichischen Hard bei Bregenz am Bodensee der Austrian Karate Championscup 2018 statt. Das internationale Turnier war mit Top-Athleten aus ganz Europa besetzt und gilt als wichtiges Vorbereitungsturnier für die anstehenden nationalen und internationalen Karate-Wettbewerbe in diesem Jahr.

    Eine Nominierung zur Teilnahme erhielt Lale Knupfer aus der Kampfkunstfabrik Vohburg seitens des Landeskaders Bayern und trat in der Klasse Kumite Individual female Juniors bis 48kg an.

    Gleich in der ersten Runde musste Lale gegen die spätere Erstplatzierte aus Italien kämpfen. Ihre Gegnerin, die schon den siebten Platz bei der Weltmeisterschaft belegte, glänzte durch sehr schnelle Techniken, die Lale kaum Möglichkeiten für entsprechende Konter und somit Trefferchancen gab. Am Ende verlor sie mit nur 0:2 Punkten gegen die spätere Turniersiegerin.

    Auch in der Trostrunde, im Kampf um Platz 3, bekam sie es mit einem richtigen „Schwer-gewicht“, der amtierenden Europameisterin aus Rumänien, Platz 19 in der World Karate Federation (WKF), zu tun. Lale ließ sich davon nicht beeindrucken und fand zügig in ihren Rhythmus. Durch schnelle Fausttreffer zum Körper ihrer Gegnerin, konnte Lale früh mit 3:0 in Führung gehen. Die Rumänin musste alles auf eine Karte setzen und versuchte mit verschiedenen Fußtritten zum Kopf zu punkten, was Lale bis zum Kampfende erfolgreich verteidigte. Schlussendlich siegte sie verdient mit 3:1 Punkten und konnte sich somit die Bronze-Medaille sichern.

    Die Drittplatzierung von Lale bildet einen guten Auftakt für das anstehende Jahr mit den oberbayerischen Meisterschaften in Moosburg und den bayerischen Meisterschaften in Waldkraiburg. 

    Abschlusssieg gegen Gerolfing

    0

    Im letzten Spiel der Saison spielte man zuhause gegen den FC Gerolfing. Mit einem klaren 9:1 Heimsieg konnte die Saison abgeschlossen werden. Tabellenplatz 3 bedeutete dies zum Ende hin, man konnte zufrieden sein, denn die übermächtigen Vereine vom SV Zuchering 2 und MTV Ing.4 waren einfach zu stark. Mal schauen was nächste Saison so geht, neue Mannschaften kommen mit MBB Manching 1, MBB Manching 2, SV Zuchering 3 und dem TSV Etting. Verlassen wird die Klasse der SV Zuchering 2 und vielleicht auch der MTV Ing.4 sollten Sie die Relagationsspiele gewinnen. Nach unten muss der MTV Pfaffenhofen 3 und der FC Gerolfing.

    Vohburg ohne Böhm und Heinrich dafür mit Rott und Clemens Richter. Gerolfing ohne Heigl und Essenbach dafür mit Konrad und Karakasch.

    Nach den Doppeln führte man mit 2:1. Okwieka/Wolfsteiner und Sigl/Richter gewannen.

    In den Einzeln vorne konnte Okwieka gegen Krause und Seiffert gewinnen. Wolfsteiner gewann gegen Krause. In der Mitte konnte Vogel gegen Rossmann knapp gewinnen, Sigl schlug Gärtner klar mit 3:0. Hinten gewann Rott gegen Karakasch glatt, und Richter gegen Konrad mit 3:1.

    >Tabelle

    Hammergruppe für den TVV

    0

    Bei der Gruppenauslosung zog der TVV am Samstag Abend in Reith in Tirol eine Hammergruppe!

    Als Partner des Cordial Cups, hat der TVV die Ehre ein Jugendteam zum wohl bestbesetzten Fußballturniers der Welt zu schicken. Neben vielen gesetzten Erstligateams aus der ganzen Welt, qualifizieren sich ebenso jedes Jahr einige Mannschaften bei zahlreichen Qualifikations Turnieren an denen es die begehrte Wildcard für das Finale zu gewinnen gibt.

    Vom 18. bis 21.05.2018 kämpfen die U11 des TV Vohburg gegen namhafte Teams. Unsere U11 trifft u.a. auf Wien, Zürich und ein Team des FC Aufsburg in der Gruppenphase!

    U11 GRUPPE C

    Spielort Reith

    FK Austria Wien (AUT)

    FC Red Star Zürich (CH)

    SV Waldhof Mannheim (GER)

    NK Krsko (SI)

    FC Augsburg (GER)

    TV 1911 Vohburg (GER)

    Alle Ergebnisse der Auslosung findet Ihr hier: www.cordialcup.com

    Related Links

    Ein Wechselbad der Gefühle

    0

    Vohburg (las) Ein Wechselbad der Gefühle gab es für die gute 80 Anwesenden bei der Jahresversammlung des TV Vohburg am Samstag: Waren einerseits alle froh, dass sich nach langem Hin und Her eine geeignete und motivierte Mannschaft für den Vereinsvorstand gefunden hatte, wurde es beim Abschied des scheidenden Vorsitzenden Michael Huber emotional.

    "Ich war jetzt 25 Jahre im Vorstand aktiv und es war eine super Zeit, von der ich keinen Tag missen möchte. Ich danke euch allen herzlich dafür", wollte sich Huber kurz und knapp von seinen Mitgliedern verabschieden. Das allerdings ließen weder Vohburgs Bürgermeister noch der neue Vorsitzende Holger Winter zu: Ausführlich blickten sie auf Hubers Zeit im Vorstand, in die unzählige richtungweisende Entscheidungen und Entwicklungen des Vereins fielen, zurück. Mehr als einmal lobten sie Hubers großes Engagement und seine Fähigkeit "den Verein zu führen, auch wenn es mal schwierig wurde". Wiederholt dankten sie ihm "für alles, was du für den Verein für seine Mitglieder und damit auch für jeden, der hier sitzt, getan hast. Darauf kannst du stolz sein!".

    Entsprechend war es für Winter auch eine Selbstverständlichkeit und eine Ehre, in seiner ersten Handlung im neuen Amt Huber zum Ehrenvorsitzenden des TV Vohburg zu ernennen. "Du hast dich vielleicht auf eine ruhige Zeit gefreut, aber das kannst du vergessen. Wir erwarten dich alle 14 Tage zur Vorstandssitzung", sagte er schmunzelnd und klopfte dem sichtlich gerührten Huber auf die Schulter.

    Neuer Vorstand

    0

    Vohburg (DK) Neuer Vorstand, Vorzeigeabteilungen, viele kurze Berichte und eine knapp vermiedene Zahlungsunfähigkeit – die Jahresversammlung des TV Vohburg bot am Samstag einen abwechslungsreichen, insgesamt aber erfreulichen Abend.

    Eine Fußballjugend, die in der ganzen Region für ihre Leistungen und Innovationen gefeiert wird. Eine Karateabteilung, die von Erfolg zu Erfolg eilt. Eine Tischtennisabteilung, deren Jugend so hochklassig spielt wie nie zuvor und die sich immer wieder durch außergewöhnliche Veranstaltungen hervortut. In vielerlei Hinsicht läuft es – das lässt sich nach der Jahresversammlung sagen – gut beim TV Vohburg. Aber es wurde auch klar: Es gibt einige Punkte, bei denen sich etwas ändern muss. Damit Leistungen wie die oben erwähnten künftig auch möglich sind.

    Es war ein straffes Programm, das sich die Mitglieder des TV Vohburg für die Jahresversammlung vorgenommen hatten. Auf dem Programm standen nämlich nicht nur die üblichen Berichte aus den Abteilungen – die heuer zeitbedingt überwiegend eher kurz ausfielen – sondern auch die Neuwahl des Vorstands, bei der sich einschneidende Neuerungen ergaben. Außerdem im Fokus: der ausführliche Bericht des Kassiers, der auf einige Probleme hinwies.

    "Im Grunde", das bestätigten Kassier Bernd Eisenhofer wie auch Steuerberater Michael Huber junior, "steht der Verein finanziell nicht schlecht da". Probleme gab es im zurückliegenden Jahr dennoch: "Im Juni", so erklärte Eisenhofer, "konnte nur knapp die Zahlungsunfähigkeit abgewendet werden."

    Wie es dazu kam, ist leicht erklärt: Der Großteil des Vereinsvermögens besteht aus Sachwerten. Das Barvermögen ist nach Investitionen und Schuldentilgungen in den zurückliegenden Jahren deutlich geschrumpft. Die Mitgliedsbeiträge werden beim TV seit jeher halbjährlich abgebucht. Da aber der Großteil der Abteilungen im vergangenen Jahr ihr gesamtes Jahresbudget im ersten Halbjahr abgegriffen hat, stand im Juni kein Barvermögen mehr zu Verfügung, um eingehende Rechnungen zu begleichen. "Wir werden uns etwas einfallen lassen müssen – und da geht mein Appell auch an die Abteilungen -, um eine derart unschöne Situation in Zukunft zu verhindern", sagte später der frisch gewählte neue Vorsitzende Holger Winter.

    Der zweite Punkt, bei dem sich nach Wunsch der Offiziellen "etwas ändern muss", ist die mangelnde Bereitschaft vieler Mitglieder, sich zu engagieren. "Wir haben zwei, drei, vielleicht auch vier Prozent, die sind immer da und arbeiten sich auf, während der Rest gar nichts macht. Das sollte nicht so sein", befand der alte und neue Fußballjugendleiter Michael Marbach.

    Ein Anliegen, mit dem er bei der Vereinsführung Gehör fand, denn auch Winter führte aus, dass die Verantwortung im Verein und vor allem dessen Repräsentation bei Veranstaltungen künftig auf mehr Schultern verteilt werden muss. "Wir müssen wieder eine Gemeinschaft werden, in der jeder für jeden da ist, und das beziehe ich nicht nur auf die Vereinspolitik, an der sich nichts ändern soll, sondern auch auf die Organisation."

    Winter sagte aber auch deutlich – er war damit einer Meinung mit seinem Vorgänger Huber: "Ich bin froh, dass wir so ein großartiges Team für die Vereinsspitze gefunden haben." Einstimmig fielen die Neuwahlen aus, bei denen mehr als 30 Posten besetzt werden konnten: Neuer Vorsitzender ist nun Holger Winter. Sein Stellvertreter bleibt Karl Bauer. Neuer Dritter Vorsitzender wurde Stefan Reithmaier. Zum neuen Schriftführer wurde Gerhard Mayer gewählt. Das Amt des Kassiers übernimmt Martin Leichtl, der bisherige Kassier Eisenhofer fungiert künftig als Mayers Stellvertreter.

    Ebenfalls gewählt wurden mit Hartmut Hauber, Andres Schrecker, Manfred Frankone, Thomes Habermann und Peter Trübswetter die Beisitzer. Zudem wurden auch die Abteilungsleiter, die Jugendleiter und die übrigen Ausschussmitglieder neu gewählt.

    Von Susanne Lamprecht

    Gelungenes Turnier der Lebenshilfe

    0
    Vohburg (las) Engagierte Ehrenamtliche, enthusiastische Sportler, tolle Spiele und jede Menge Spaß: Auch in diesem Jahr war die Südbayerische Meisterschaft beim landesweiten Tischtennisturnier der Menschen mit Behinderungen der Lebenshilfe am Samstag in der Vohburger Agnes-Bernauer-Halle zum 34. Mal einen Besuch wert.

    In acht Leistungsklassen – in der Bayern-, Ober- und Landesliga sowie in der A- bis F-Liga – traten bei diesem Turnier insgesamt 90 Teams an. Entsprechend gut gefüllt war am Samstag auch die Agnes-Bernauer-Halle. Unzählige Sportler aus verschiedenen Städten gaben ihr Bestes, während die Ehrenamtlichen der TT-Abteilung des TV Vohburg, erneut Veranstalter, für den passenden Rahmen sorgten.

    Von Susanne Lamprecht

    Link zu intv Beitrag: 

    https://www.intv.de/mediathek/198239

    >weitere Bilder

    Qualifikationsspiel Cardial Cup ein toller Erfolg

    0

    Hier geht es zum Bericht von Donaukurier.

    Bericht Donaukurier anklicken .

    Bilder vom Turnier.

    https://www.tv-1911-vohburg-turnier.de/b1-kids-cup-2018/bilder/

     Zum Schluß

    Das Qualifikationsspiel Cardial Cup konnte nur gelingen weil viele fleißige Händen(Verkauf, Aufbau, Kuchen Backen usw.) vor und vor allem hinter den Kulissen zum Gelingen  beitragen und weil jeder mit viel Engagement und Begeisterung dabei ist.

    Die gegnerischen Mannschaften, unsere Fans und unsere Spieler fühlten sich auf dem Sportgelände rundherum wohl .Danke, für eure engagierte Mitarbeit in unserem Verein unseren größten Respekt.

    Wer im Verein mitarbeitet, tut dies, auch für andere, weil es ihm wichtig ist.

    Cordial-Cup Ein echtes Highlight für unsere U11-Junioren

    0

    Tolles Wetter, viele Zuschauer, hochklassige Juniorenteams und eine super Organisation, das waren die Zutaten für einen Tag voller Höhepunkte für unsere E1-Jugend.

    Die Gruppeneinteilung änderte sich kurzfristig nochmal, da die DJK Ingolstadt abgesagt hatte und der TSV Offenstetten in unsere Gruppe gelost wurde.

    Die Gruppengegner hießen somit FC Dingolfing, FK Banik Sokolov, TSV Offenstetten und Amicitia München. Im Verlaufe des Tages merkte man, das man etwas „Bayern-Dusel“ bei der Gruppenauslosung hatte, da sich zwei andere Gruppen als „Todesgruppen“ herausstellten, die auch mit dem FC Ingolstadt 04 und dem VfB Friedrichshofen ihren Tribut fordern sollten.

    1.Gruppenspiel: TV Vohburg-FC Dingolfing 1:2

    Das Spiel entwickelte sich von Beginn an auf Augenhöhe und die erste große Chance hatte unsere Mannschaft in der 5. Minute, als Lukas Lechner auf und davon zog, jedoch am Dingolfinger Torhüter scheiterte. Dingolfing nutzte jedoch kurz darauf eine Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft zum Führungstreffer (7.Minute). Sichtlich geschockt musste unser Team auch unmittelbar das 0:2 verkraften (9. Minute). Mit dem Mute der Verzweiflung kämpfte man sich zurück und Lukas Lechner erzielte mit einem tollen Heber in der 11. Minute den Anschlusstreffer. Der Ausgleich, in der 12-minütigen Spielzeit, wollte jedoch nicht mehr fallen.

    2.Gruppenspiel: TV Vohburg – FK Banik Sokolov 0:2

    Die tschechische Mannschaft aus Sokolov war der erwartet schwere Gegner und durch schnelles Kombinationsspiel lief unsere Mannschaft meistens hinterher. Nach 3 Spielminuten ging Sokolov, nach einem harmlosen Schuss in Führung. Allerdings legte der tschechische Vertreter keinen großen Wert auf die defensive, so dass sich durchaus auch Konterchancen ergaben, jedoch wurden diese zu langsam ausgespielt. Lukas Lechner scheiterte in der 5. Minute aussichtsreich am Keeper. Die Entscheidung fiel dann nach einem Fehlpass von Torwart Streese, der einen Stürmer den Ball mustergültig auflegte. Sokolov ließ sich diese sichere Führung nicht mehr nehmen und verpasste einen höheren Sieg.

    3.Gruppenspiel: TV Vohburg – TSV Offenstetten 2:0

    Der TSV Offenstetten präsentierte sich als Gegner auf Augenhöhe. Das fehlende Glück im Spiel 1 hatte man diesmal und so verpasste der TSV die Führung in der 5. Minute, als Julian Streese sensationell parieren konnte. Louis Marbach sorgte nach einem weiten Ball in der 7. Minute für die Führung und ein Konter wurde, ebenfalls von Marbach, in der 9. Minute zum 2:0 abgeschlossen.

    4.Gruppenspiel: TV Vohburg – Amicitia München 4:2

    Das Team aus München ging bereits nach 30 Sekunden in Führung, als man sich noch im Tiefschlaf befand. Chance um Chance konnte jedoch kreiert werden und Jonas Lütz war es vorbehalten den Ausgleich in der 3.Minute zu erzielen. Mit seinem 2. Tor sorgte er auch für die erstmalige Führung, die Louis Marbach mit einem Doppelpack zur beruhigenden Führung 4:1 ausbaute. Der Anschlusstreffer in der letzten Spielminute war nur noch Ergebniskosmetik.

    Nach der Gruppenphase belegte man, punktgleich mit dem FC Dingolfing, auf Grund des verlorenen direkten Vergleichs, den 3.Platz.

    Zwischenrunde Spiel um die Plätze 9-12

    TV Vohburg – VfB Friedrichshofen 4:3 n.E. (0:0)

    Im ersten Spiel der Zwischenrunde wartete der „alte“ Rivale aus Friedrichshofen auf unsere Mannschaft. Bis jetzt konnte noch kein Spiel gegen den VfB gewonnen werden. Diszipliniert verteidigte unsere Mannschaft das 0:0 und der VfB tat sich schwer sich Chancen zu erspielen. In der letzten Spielminute ging der Plan dann fast auf, ein toller Pass von Vincent Amann setzte Louis Marbach in Szene, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei. So musste, wie auch im Finale im Winterturnier, das 7-Meterschießen die Partie entscheiden. Nach jeweils drei Treffern (Lukas Lechner, Louis Marbach und Vincent Amann) auf beiden Seiten, mussten die Torhüter im direkten Duell antreten. Der Torhüter des VfB scheiterte am Pfosten, während Julian Streese zum vielumjubelten Siegtreffer verwandelte.

    TV Vohburg – FC Ingolstadt 04 1:0

    Als Belohnung für die disziplinierte Leistung wartete für unsere Junioren das absolute Tageshighlight mit einer Partie gegen den FC Ingolstadt 04 beim Spiel um Platz 9. Die Begegnung begann mit einem Mittelfeldkampf und die Räume wurden von der Defensive geschickt eng gemacht. Nach 7 Minuten befreite narrte Lukas Lechner zwei FC Verteidiger und schob überlegt ins lange Eck zur Führung ein. Im Anschluss reagierte der FC mit wütenden Angriffen und bei einem Lattenknaller hatte man Glück. In der letzten Spielminute dann nochmals Eckball für den FC und nach einem Kopfball ging der Ball Zentimeter am Tor von Julian Streese vorbei. Nach dem Schlusspfiff kannte die Freude über den Sensationssieg bei den Spielern keine Grenzen mehr.

    Die E1-Junioren freuen sich schon auf das Endturnier in Kitzbühel und hoffen auch dort die ein oder andere „große“ Mannschaft zu ärgern☺