Gegen das Team Mailing 5 konnte der erste Sieg in der Rückrunde eingefahren werden. Rott/Waatsack und Forster/Vogl T. sorgten gleich für die Führung nach den Doppeln.
Regnat erhöhte, mit seinem Sieg, auf 3:1. Rott musste sich dann nach 5 Sätzen geschlagen geben – 3:2. Waatsack musste auch 5 Sätze spielen, behielt aber die Oberhand, und stellte den alten Abstand wieder her – 4:2. Wolfsteiner M. verlor zum 4:3.
Wolfsteiner W. und Vogl T. fuhren souverän zwei Siege ein und bauten den Vorsprung auf 6:3 aus. Regnat und Rott erhöhten im Anschluss sogar auf 8:3. Waatsack und Wolfsteiner M. mussten sich dann beide geschlagen geben und Mailing kam nochmal auf 8:5 heran. Wolfsteiner W. war es dann vorbehalten, denn letzten Punkt, zum 9:5, einzufahren.
Am darauf folgenden Spieltag wurde mit dem MTV Schrobenhausen der verlustpunktfreie Tabellenführer empfangen. Zu Beginn wurden gleich alle 3 Doppel verloren und es schien so, als würde alles seinen erwarteten Verlauf nehmen.
Regnat, Rott, Waatsack, Wolfsteiner M. und Wolfsteiner W. konnten allesamt ihre Einzelspiele klar gewinnen und brachten uns etwas überraschend mit 5:3 in Führung.
Höflinger, Regnat und Rott (5. Satz) mussten sich dann geschlagen geben und so führte Schrobenhausen wieder mit 6:5. Waatsack stellte den 6:6 Ausgleich her. Wolfsteiner M. hatte dann nach 5 umkämpften Sätzen das Nachsehen. Wolfsteiner W. bescherte uns dann das 7:7.
Nach der Niederlage von Höflinger (12:14 im 4.Satz) musste das Abschlussdoppel über Remis oder Niederlage entscheiden.
Leider wurde auch dieses Doppel, nach 5 Sätzen, verloren und die Partie somit mit einer 7:9 Niederlage beendet. Schade!
Auch im 4. Rückrundenspiel blieben wir ungeschlagen und konnten uns so von den 3 Abstiegsrängen verabschieden. Gegen das Team aus Unsernherrn 4 begannen wir gleich mit zwei knappen Doppelsiegen.
Heinrich/Thoma und Giesel/Regnat konnten jeweils im Entscheidungssatz die Oberhand behalten und uns mit 2:1 in Führung bringen. Die Niederlage von Giesel, konnte Heinrich wieder egalisieren – 3:2.
Das mittlere Paarkreuz mit Thoma und Töllich erwischte keinen guten Tag und musste sich in jeweils beiden Einzelspielen geschlagen geben.
Regnat glich souverän zum 4:4 aus. Nach Wolfsteiner M.´s Niederlage konnten Giesel und Heinrich die erneute Führung zum 6:5 herausspielen.
Nach den Niederlagen von Thoma, Töllich und und Wolfsteiner M. konnte uns Regnat auf 7:8 wieder heranbringen. Heinrich/Thoma kamen, nachdem sie den ersten Satz klar verloren, immer besser ins Spiel und gestalteten die folgenden 3 Sätze siegreich – 8:8.
Wenn man bedenkt, dass wir es hier immerhin mit dem Tabellendritten zu tun hatten, und bei uns noch Robin und Weber fehlten, wäre sogar ein Sieg möglich gewesen.
Im gestrigen Heimspiel gegen MBB Manching 2 konnte man einen ungefährdeten 9:1 Sieg einfahren. Vohburg ohne Böhm dafür mit Giesel, Manching ohne Kolb dafür mit Dutschke.
Nach den Doppeln führte man mit 3:0. Okwieka/Felber, Wolfsteiner/Sigl und Vogel/Giesel gewannen.
In den Einzeln vorne konnte Alfred beide gewinnen, gegen Schwenk Christoph 3:0 und Ralf Kühne bekam eine Lehrstunde beim 11:2,11:3,11:2. Thomas Wolfsteiner gewann sicher gegen Schwenk mit 3:0.
In der Mitte konnte Sigl Wolfgang gegen Gassner gewinnen 3:0, Felber tat sich schwerer gegen Schwenk Dennis beim 3:2 Sieg.
Hinten konnte Vogel nach einer sehr schwachen Leistung beim 0:3 gegen Dutschke nicht gewinnen, jedoch Giesel gewann gegen Koppers mit 3:1.
Dies bedeutet vorerst den 3.Tabellenplatz. Das nächste Spiel ist am 10.03.17 zuhause gegen den Post SV Ingolstadt.
Erfolgreiche Bayerische Meisterschaften 2017 für die Kampfkunstfabrik Vohburg
Am vergangenen Wochenende fanden die Bayerischen Karate Meisterschaften in Waldkraiburg statt. Sehr gut vorbereitet durch ihren Trainer Savas Gönenler ging das Team des TV Vohburg mit 5 Athleten an den Start und erkämpften sich insgesamt 6 Platzierungen.
Dabei schaffte Lale Knupfer gleich zweimal Platz 1! In den Kategorien Junioren Einzel und Junioren Mannschaft zeigte sie mit schnellen Techniken und guten Strategien, dass sie derzeit in Bayern in ihrer Gewichtsklasse die Beste ist. Auch für Natalie Hans, die in den Kategorien U21, Leistungsklasse und Mannschaft startete, lief es sehr gut. Sie erreichte Platz 1 bei U21, Platz 2 bei der Leistungsklasse und den 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Alexia Muntean konnte leider ihren Erfolg von bei der Oberbayerischen Meisterschaft nicht wiederholen. Trotz guter Aktionen konnte sie keine Platzierung erreichen, dafür fehlte es ihr bei ihrem zweiten Einsatz an der nötigen Erfahrung. Für Florian Kamerl und Christian Frey, die eine Woche vorher schon bei den East Open in Halle insgesamt dreimal Bronze erkämpften, verliefen die Bayerischen Meisterschaften auch nicht wie erhofft. Florian erreichte in der Mannschaftswertung den 3. Platz. In der Einzelwertung musste er sich in den Vorrunden geschlagen geben.
So erging es auch Christian Frey. Bei einem sehr hohen Teilnehmerniveau konnten die drei zumindest Erfahrungen für zukünftige Wettkämpfe sammeln. Lale Knupfer und Natalie Hans dürfen aufgrund ihrer Leistungen den TV Vohburg bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften vertreten.
Im wichtigen Spiel bei der TTF Ilmmünster 2, konnten wir nach einem 1:5 und 3:7 Rückstand noch einen Punkt beim 8:8 holen. Beinahe wäre es auch noch ein Sieg geworden.
Nach den Doppeln lag man erstmals mit 1:2 hinten. Okwieka/Felber gewannen.
In den Einzeln vorne konnte Okwieka gegen Breitsameter Christian nicht gewinnen,doch gegen Strohhofer war er zur Stelle. Wolfsteiner erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor gegen beide.
In der Mitte konnte Felber beide gewinnen, gegen Kowalewicz und gegen Kammerer nach einem 0:2 Satzrückstand noch 3:2. Sigl konnte gegen Kammerer im 5.Satz eine Führung nicht halten und verlor mit 2:3. Gegen Kowalewicz gewann er sicher 3:1.
Hinten konnte Vogel seine starke Form ausbauen und er gewann gegen Weithofer und Blechschmidt jeweils mit 3:1. Böhm konnte gegen Blechschmidt nicht gewinnen 1:3, und gegen Weithofer reichte eine 6:3 Führung im 5.Satz nicht aus um das Spiel zu gewinnen, 2:3.
Das Schlussdoppel musste wieder einmal entscheiden, Okwieka/Felber gegen Strohhofer/Breitsameter war die Partie. Relativ deutlich mit 3:0 ging der Sieg nach Vohburg.
Mit dem Remis war man doch am Ende zufrieden, aber das Thema Relegation dürfte damit passe sein. Das nächste Spiel steigt am Freitag, 24.02.17 zuhause gegen die MBB Manching 2.
Ein weiterer Sieg kam gestern bei der 1.Mannschaft dazu,indem man den MTV 1862 Pfaffenhofen 3 zuhause mit 9:4 bezwang.
Nach den Doppeln führte man wieder mit 2:1.
In den Einzeln vorne konnte Okwieka gegen Stalder mit 3:0 gewinnen, ebenso Wolfsteiner gegen Stalder. Gegen den Topspieler der Liga der mit Sperrvermerk spielt und mit 1710 Punkten echte Klasse besitzt, David Aschauer, konnten beide nicht viel ausrichten. Immerhin in den 5.Satz kam Thomas Wolfsteiner den er aber nach starker Leistung verlor.
In der Mitte konnte Felber gegen Bouwmans und Christl gewinnen, Wolfgang Sigl verlor gegen Bouwmans und gewann überraschend deutlich mit 3:0 gegen Christl.
Hinten konnte Vogel gegen Ersatzmann Wohlers mit 3:0 gewinnen, wobei Ihm im 3.Satz nach einem 1:5 Rückstand sagenhafte 10 Punkte in Folge gelangen und er mit 11:5 abschloß.Wolfgang Böhm zeigte wiedereinmal gute Leistung und er gewann gegen Stoffels mit 3:0.
Eine gute Mannschaftsleistung und ein verdienter Sieg. Am Dienstag 21.02.17 steigt das Topspiel in Ilmmünster 2. Will man noch den 2.Tabellenplatz erreichen muss dort gewonnen werden. Gerüstet sind wir auf jeden Fall……
Die Stockschützen des TV Vohburg trainieren am Samstag, 18. Februar, von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Danach findet die Frühjahrsversammlung im Vereinsheim statt.