More
    Start Blog Seite 22

    Vohburger Volleyballer brauchen Frauen-Power

    0

    Die TV Volleyball-Mixed-Mannschaft spielt in der Volleyball Oberbayern-Nord Freizeitliga auf gutem Niveau mit Luft nach oben.

    Die Spieler sind zwischen 22 und 57 Jahre alt und der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Leider sind uns einige Damen aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen.

    Darum suchen wir zur Verstärkung Frauen mit bereits ein wenig Volleyballkenntnissen, die Lust haben regelmäßig in der Halle Volleyball zu spielen. Natürlich sind aber auch Männer willkommen (Ligaerfahrung ist nicht zwingend erforderlich).

    Unsere Trainingszeiten:

    Montag von 19.15 Uhr bis 21.15 Uhr

    Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung, einfach unter 0172/9247297 anrufen.

    Wir freuen uns auf Euch!

    Die Volleyballabteilung

    des TV Vohburg

    Alois Pröpster / Abteilungsleitung

    TT2: Ereignisreiche Woche

    0

    In einer ereignisreichen Woche hatten wir drei, durchaus interessante, Spiele zu bestreiten. Der MTV Ingolstadt 5 gehört zwar zu den Mannschaften aus den unteren Tabellenregionen, da sie sich aber für die Rückrunde komplett neu aufgestellt haben, hatten wir es mit einem sehr starken Team zu tun. Zudem waren Heinrich und Böhm gesundheitlich angeschlagen. Zwar konnten wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen, gaben diese aber, nach drei Einzelniederlagen, zum 4:2 ab. Nach dem 4:4 Ausgleich mussten wir in den nachfolgenden Partien zwei knappe 5-Satz Niederlagen hinnehmen und lagen nun mit 7:4 im Rückstand. Wir rechneten im besten Fall noch mit einem Unentschieden. In den letzten 4 Einzelspielen hatten wir dann das bessere Ende in den beiden 5-Satz Spielen, und auch die anderen beiden Einzel wurden gewonnen, so dass wir erstmals wieder mit 8:7 vorne waren. Das Schlussdoppel wurde dann auch noch gewonnen. So stand nach über 3:30 h Spielzeit ein knapper 9:7 Erfolg auf unserer Seite. Die Punkte für Vohburg holten: Felber/Heinrich (2), Thoma/Pospiech (1) im Doppel, sowie Sigl (2), Thoma (1), Böhm (1) und Pospiech (2) im Einzel.

    Gegen den Tabellenletzten aus Etting mussten wir dann krankheitsbedingt auf Heinrich und Böhm verzichten und auch Sigl war verhindert. Das Spiel ging, trotz der Ausfälle, seinen erwarteten Gang. Nach den glatten Doppelerfolgen ging es auch bei den Einzeln genauso weiter, so dass am Ende ein souveräner 9:1 Sieg für uns heraussprang. Die Punkte für Vohburg holten: Felber/Andjelic (1), Thoma/Pospiech (1) und Vogel U./Richter C. (1) im Doppel, sowie Felber (2), Thoma (1), Pospiech (1), Vogel U. (1) und Richter C. (1) im Einzel.

    Nach dem wir nun 4 Spiele allesamt gegen Teams aus dem Tabellenkeller bestritten, stand uns nun, mit dem VfB Pörnbach, eine Mannschaft aus der oberen Tabellendrittel gegenüber. Nach den Doppeln lagen wir mit 2:1 im Rückstand. Die 3:1 Führung der Pörnbacher konterten wir mit 4 Einzelsiegen zum 5:3 für uns. Pörnbach ging dann wieder mit 6:5 in Führung und nach dem Ausgleich zum 6:6 war klarerweise noch alles offen – Spitzenspiel eben! Beim Stande von 7:6 für Pörnbach, musste dann Thoma sein Spiel (9:11; 11:9 und 2:2 im dritten Satz) verletzungsbedingt aufgeben. Während eines Ballwechsels zog er sich eine Achillessehnenruptur zu und konnte natürlich nicht mehr weiterspielen. (An dieser Stelle möchte ich mich bei allen beteiligten Mannschaftskollegen und auch den Spielern des VfB Pörnbach für die Hilfe und Versorgung bedanken). Nach einer ca halbstündigen Unterbrechung konnten wir mit den letzten beiden Siegen wenigstens noch ein 8:8 Unentschieden mitnehmen und bleiben somit weiterhin ungeschlagen. Die Punkte für Vohburg holten: Felber/Heinrich (2) im Doppel, sowie Felber (1), Sigl (1), Heinrich (2) und Regnat (2) im Einzel.

    >Tabelle

    Staffel Nord: Duell der Sechs-Punkte-Teams

    0
    Der dritte Spieltag in der Staffel Nord der BFV eFootball League steht am Sonntag an, wir verschaffen einen Überblick über die Paarungen. 
    Welches Team lässt erstmals in dieser Saison Punkte? Im Rahmen des dritten Spieltags treffen am Sonntag der ASV Fronberg und Türkspor/Cagrispor Nürnberg aufeinander, die sich an den ersten zwei Spieltagen jeweils schadlos gehalten hatten und mit je sechs Zählern in der Spitzengruppe mitmischen. Das direkte Duell wird möglicherweise zeigen, welche Truppe das Potenzial hat, längerfristig um die vorderen Plätze mitzuspielen. Ebenfalls unter den sechs noch makellosen Mannschaften findet sich der TSV Arnshausen, der am vergangenen Sonntag mit einem 13:4 gegen Dinkelsbühl die Spitze übernommen hat. Nächster Gegner der Unterfranken ist der ASV Wundsiedel, der jüngst beim 4:4 gegen Dieterskirchen den ersten Punkt einfuhr. Dabei benötigt Arnshausen angesichts der vielbeinigen Konkurrenz voraussichtlich einen weiteren Kantersieg, um den ersten Rang nicht gleich wieder abzugeben.

    Zu dieser Konkurrenz zählt unter anderen der TSV Oettingen: Die Schwaben siegten sowohl gegen Altenberg (8:2) als auch Vohburg (8:1) und bekommen es nun mit der noch punktlosen SG Brüder/Roßdorf am Forst zu tun. Mit einem weiteren Sieg könnte Oettingen am Sonntag die Spitze übernehmen, in Sachen Tordifferenz nämlich stehen sie Arnshausen derzeit nur um zwei Tore nach. Ebenfalls die Optimalausbeute in der noch jungen Saison fuhren der FC/DJK Burgoberbach, der nun auf die SpVgg Hösbach-Bahnhof trifft, und der FC Haarbrücken ein, der am Sonntag gegen den TSV 1946 Altenberg antritt. Sowohl Hösbach-Bahnhof als auch Altenberg sammelten bislang je drei Punkte.

    Aufeinandertreffen der Punktlosen

    Während oben Fronberg und Nürnberg aufeinandertreffen, kommt es unten zum Duell der Null-Punkte-Teams: Der SV Seligenporten trifft auf den TV 1863 Ebern. Beide Mannschaften kassierten je zwei Niederlagen zum Auftakt und finden sich folglich im Tabellenkeller wieder. Ebern ist dabei als einziges Team der Liga sogar noch ohne Torerfolg – gegen Arnshausen gab es ein 0:6, gegen Wilburgstetten ebenfalls. Noch heftiger erwischte es zum Auftakt den SV Sportfreunde Dinkelsbühl: Die Mittelfranken unterlagen 2:15 gegen Dieterskirchen und 4:13 gegen Arnshausen und finden sich damit erst einmal auf dem letzten Tabellenrang wieder. Gegen den TSV Wilburgstetten soll es nun am Sonntag erstmals klappen mit den Zählern.

    Punktlos ging die Saison ebenfalls für den TV 1911 Vohburg und den TSV Aufhausen los. Vohburg unterlag gegen Burgoberbach (4:5) und Oettingen (1:8), Aufhausen trotz ordentlicher Offensivausbeute gegen Ramsberg/St. Veit (4:7) und Haarbrücken (4:5). Beide Teams streben daher im dritten Anlauf erstmals Zählbares an: Vohburg trifft auf die SG Ramsberg/St. Veit, Aufhausen bekommt es mit dem TSV Dieterskirchen zu tun.

    D1 gewinnt Hörlicup in Geisenfeld

    0

    D1 gewinnt Hörlicup in Geisenfeld
    Unser Team startete mit einem 3:0 gegen Abensberg ins Turnier,1:1 trennte man sich vom Gastgeber Geisenfeld 1,um Gruppensieger zu werden musste man gegen Müchsmünster/Schwaig gewinnen dass wir klar mit 2:0 schafften. Im HF hatte auch Kösching/Kasing keine Chance die man mit 4:0 bezwang . Im Finale war der Gegner wieder Geisenfeld,die im HF bereits 3:0 gegen wolnzach zurück lagen aber noch mit 4:3 siegten. Schnell führte man mit 2:0 doch Geisenfeld glich postwendend aus,doch unsere Jungs und Mädels gaben alles und erhöhten auf 4:2 das sie cool zu Ende spielten.
    Es spielten: Noah, Elias, Lukas, Lara,Bene,Basti,Enrico,hörli und Jonas
    Torschützen:hörli 7,Jonas 3,Bene 2,Lara,Lukas je eins.

    Bayerischen Karate Meisterschaften

    0

    Am 15.02./16.02.2020 wurden in Forchheim die Bayerischen Karate Meisterschaften ausgetragen. Vom Team der Kampfkunstfabrik Vohburg konnten Natalie Hans, Prince Ibrahimovic und Christian Frei wegen einer Erkältung nicht antreten. Somit konnte Savas Gönenler nur noch mit Lale Knupfer, Philip Grünfeld, Florian Kamerl (alle TV Vohburg) und Lena Mick (TV Münchsmünster) nach Forchheim fahren.

    Am Samstag wurde um den Titel des Bayerischen Meisters in den Kategorien Jugend, Junioren und U21 gekämpft. Als erstes wurden die Mannschaftswertungen der Junioren ausgetragen. Florian Kamerl der mit dem befreundeten Verein TV Fürth 1860 e.V. an den Start ging wurde hier Bayrischer Meister, Philip Grünfeld, der für den TV Monheim kämpfte, 2.

    Als nächstes ging Lena Mick bei der Einzelwertung der Junioren an den Start. Sie erkämpfte sich hier den Titel der Bayerische Meisterin. Florian Kamerl und Lale Knupfer (U 21) waren als nächstes an der Reihe und erkämpften sich ebenfalls die Goldmedaille. Für Philip Grünfeld lief es leider nicht ganz so gut, er wurde 3.

    Am Sonntag wurde dann um die Titel in der Leistungsklasse gekämpft. Hier startete Lale Knupfer in der Mannschaftswertung für den VfR Garching Budosport. Sowohl in der Mannschaftswertung als auch in der Einzelwertung gewann sie wieder alle Kämpfe und wurde wieder 2 x Bayerische Meisterin.

    Somit haben sich alle Sportler für die kommenden Deutschen Meisterschaften im März bzw. Juni qualifiziert. Deshalb trainieren sie jetzt in den Faschingsferien zusätzlich zum normalen Training noch von Mittwoch bis Sonntag in der Sportschule in Oberhaching, Dort findet zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft mit dem Landeskader ein Lehrgang u.a. mit dem Landeskadertrainer Gerhard Weitmann statt.

    eFootball League: Liga Nord vor dem Auftakt

    0

    Der Bayerische Fußball-Verband eröffnet die Premierensaison der BFV eFootball League, wir blicken auf Liga Nord.
    18 eingetragene Vereine bilden jeweils eine der beiden Staffeln des neuen Ligasystems, das übergreifende Ziel jedes Teilnehmers ist das Offline-Finale zwischen den vier insgesamt besten Mannschaften beider Ligen. In der Division Nord sticht der TSV Oettingen 1861 aus dem Feld heraus, die Schwaben hatten im vergangenen Sommer die BFV eClub Championship für sich entscheiden können. Am ersten Spieltag steht für die Oettinger der Heimauftritt gegen den TSV 1946 Altenberg auf dem Programm, planmäßig werden die Partien am Sonntag stattfinden. Auch der FC Haarbrücken ist in BFV eSports-Kreisen ein bekannter Name, er avancierte in der eClub Championship zum Bezirksmeister in Oberfranken. Als erste Hürde wird den Haarbrückenern der ASV Wunsiedel gegenüberstehen.
    Dem einen oder anderen Fan des realen Ballsports dürfte der SV Seligenporten ein Begriff sein, die Oberpfälzer spielten bereits in der Regionalliga und zogen 2007 in die Hauptrunde des DFB-Pokals ein, wo sie gegen den DSC Arminia Bielefeld ausschieden. In der Liga Nord der eFootball League hingegen trifft Seligenporten am ersten Spieltag auf den ASV Fronberg. Die SG Ramsberg/St. Veit empfängt zum Start den TSV Aufhausen, beide Kontrahenten werden um einen erfolgreichen Auftakt bemüht sein. Das Duell Oberpfalz gegen Mittelfranken wird zwischen dem TSV Dieterskirchen und dem SV Sportfreunde Dinkelsbühl ausgetragen. Ein kleines Derby bestreiten am Sonntag der TSV Arnshausen und der TV 1863 Ebern, beide Klubs sind in Unterfranken beheimatet.
    Attraktive Preise für Top-PlatzierungenIn den weiteren Begegnungen treffen die SpVgg Hösbach-Bahnhof und die SG Brüder/Roßdorf am Forst, der TSV Wilburgstetten und Türkspor/Cagrispor Nürnberg sowie der FC/DJK Burgoberbach und der TV 1911 Vohburg aufeinander. An 17 festen Spieltagen werden die Teams einmal gegen jeden Konkurrenten antreten, ein Spieltag umfasst zwei Einzelpartien, deren Ergebnisse für die Tabellenbildung zu einem Endresultat addiert werden. Die Spiele werden in FIFA 20 auf der PlayStation 4 ausgetragen, der aus der VBL Club Championship bekannte 85er-Modus sorgt für Chancengleichheit – unabhängig von der Mannschaftswahl. Die Staffelsieger werden mit einem eFootball-Komplettpaket ausgestattet, im großen Offline-Finale der vier bestplatzierten Vereine wird ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ausgeschüttet.

    TT-2: Pflichtsieg

    0

    Zum zweiten Rückrundenspiel hatten wir es mit dem FC Schweitenkirchen 2 zu tun, wieder ein Team aus der abstiegsbedrohten Zone. Wie erwartet konnten wir durch die Doppelerfolge eine 3:0 Führung herausspielen.

    Die nachfolgenden Einzelpartien wurden, bis auf eine Niederlage, alle gewonnen. Am Ende stand ein klarer 9:1 Sieg auf unserer Seite.

    Die Punkte für Vohburg holten: Felber/Heinrich (1), Sigl/Vogel U. (1), Thoma/Pospiech (1) im Doppel, sowie Felber (2), Sigl (1), Thoma (1), Pospiech (1) und Vogel U. (1) im Einzel.

    >Tabelle

    Oberbayerische Meisterstaft

    0

    Die Oberbayerische Meisterstaft fand am 01.02. und 02.02.2020 in Traunreut statt. Der TV Vohburg war mit 5 Sportlern vertreten, darunter vier Newcomer. Svenja Wolf, die zum ersten Mal bei einem Wettkampf angetreten ist, sicherte sich im Nachwuchsturnier, das gleichzeitig stattfand, die Gold Medaille und bei der Bezirksmeisterschaft in ihrer Klasse die Bronze Medaille.

    Für Dimitri Korro, Konstantin Schweiger und Prince Ibrahimovic war es nach dem Bayernpokal das zweite Turnier, bei dem sie ihr Können zeigen durften. Dimitri erkämpfte sich den Titel des Oberbayerischen Meisters.

    Ebenso erging es Prince, der neben seiner Gewichtsklasse auch noch in der gemischten Gewichtsklasse angetreten ist. Er wurde jeweils 1. Auch für Konstantin Schweiger lief es sehr gut. Er wurde in seiner Gewichtsklasse Vize-Meister und in der gemischten Gewichtsklasse Oberbayerischer Meister.

    Zum Schluss ging dann noch Christian Frey an den Start. Der Wettkampferprobte ging ebenfalls zweimal an den Start und sicherte sich in den beiden Kategorien jeweils den Titel des Vizemeisters.

    Trainer Savas Gönenler war mit der Leistung seiner Sportler sehr zufrieden. Jetzt heißt es aber fleißig weiter trainiere, da bereits am 15.02.2020 die Bayerische Meisterschaft in Forchheim ausgetragen wird.

    Auswärtssieg beim Post SV

    0

    Mit einem Auswärtssieg beim Post SV Ingolstadt 2 startete die RR für die 3.Mannschaft. Mit 9:6 gewannen wir.

    Post ohne Winkler dafür mit Bujureanu, Vohburg ohne Rott, Deisenbeck, Giesel dafür mit Vogel und Regnat.

    In den Doppeln führte man mit 2:1, Böhm/Pospiech und Vogel/Regnat gewannen.

    In den Einzeln vorne verlor Böhm beide knapp mit 2:3 gegen Weissbrodt und Kajevic, Pospiech konnte gegen Weissbrodt gewinnen, doch gegen Kajevic verlor er nach Matchbällen 2:3. In der Mitte gewann Wegscheider beide Spiele gegen Engwer und Mayer Bernd nach super Leistung. Weber gewann gegen Engwer nach einem Krimi mit 3:2, gegen Mayer verlor er 2:3. Hinten gewann Vogel gegen Van Huu mit 3:1 und gegen Bujureanu mit 3:0. Regnat verlor gegen Van Huu mit 2:3,doch gegen Bujureanu gewann er glatt 3:0.

    Ein guter Start. Am Freitag steigt gleich das Spitzenspiel zuhause gegen den Topfavoriten FC Gerolfing. Mal schauen was geht.

    >Tabelle

    30 Jahre danach …

    0

    Eine Überraschung hatte die Ehrenschriftführerin Anni Rotter parat.

    An der Weihnachtsfeier überreichte sie dem Vorstand ein Originalplakat eines Freundschaftsspiels des FC Bayern München gegen den TV Vohburg. Dieses Spiel fand am 10. August 1947 in Vohburg statt.

    Bis zu diesem Zeitpunkt war man beim Verein immer der Meinung, dass nur ein einziges Spiel gegen eine Stadtauswahl des FC Bayern am 17.12.1989 ausgetragen wurde. Das gefundene Plakat lässt jedoch keinen Zweifel an einem zweiten stattgefundenen Spiel gegen den Deutschen Rekordmeister. 

    Vor 30 Jahren wurde das Benefizspiel auf Initiative des damaligen Polizeihauptmeisters, Stadtratsmitglied und jetzigen Bürgermeister Martin Schmid durchgeführt. Die Erlöse des Spiels gingen zugunsten der Familie Bemmler aus Vohburg und der Familie Tradler aus Wettstetten.

    Damals erklärte sich der FC Bayern innerhalb von 2 Tagen bereit, mit der kompletten ersten Mannschaft anzutreten und vor 6.000 Zuschauer dieses Spiel zu bestreiten. Aber nicht nur der FC Bayern und deren Spieler trugen zu der beispiellosen Aktion (Kapitän Klaus Augenthaler ließ seine Trikotsammlung versteigern) bei. Durch den Pfaffenhofener Kurier wurde die Spendenaktion "Vorweihnacht der guten Herzen" ins Leben gerufen, die eine noch nie dagewesene Hilfsbereitschaft im Landkreis und der Region 10 auslöste.

    Umso mehr überraschte es die Mitglieder und dem Vorstand von dem zweiten, 1947 ausgetragenem Spiel zu erfahren.

    Anni Rotter erzählte, dass Sie das Plakat beim Stöbern in alten Vereinsunterlagen entdeckte. Das Plakat ist eine wahre Rarität, zumal es aus dieser Zeit wenig Aufzeichnungen über die Geschichte des TV Vohburg gibt.
    Nach Auskunft der Kurt Landauer Stiftung e.V., die sich neben sozialen Projekten im Zusammenhang mit dem FC Bayern, der Aufarbeitung von Freundschaftsspielen gewidmet hat, sind die in der Aufstellung aufgeführten Spieler alle der 1. Mannschaft zuzuordnen.

    In der Nachkriegszeit wurden deutschlandweit nach Aufhebung des Sportverein-Verbotes sogenannte "Kalorienspiele" durchgeführt. Bei diesen Begegnungen traten Oberliga-Vereine gegen Landvereine an, wobei sie mit Lebensmitteln entlohnt wurden. Dies war nötig um die weniger gut versorgten Spieler der Stadtvereine wieder zu Kräften kommen zu lassen.

    Nach unseren Recherchen handelt es sich bei den Spielern des TV Vohburg um folgende Personen:

    • Torwart Hans Reith Fuhrunternehmer, Gastronom
    • Verteidiger Hans Gröber Abstammend aus dem Kramerladen in der Burgstraße, Kaufmann
    • Verteidiger Karl Vogl Metzgerei Vogl
    • Mittelfeld Rainer Häusler Milchladen, Donaustraße
    • Mittelfeld Georg Weber Abstammend aus der Metzgerei Weber, Metzgermeister
    • Mittelfeld Franz Xaver Goldbrunner Kaufmann, später Vorstand und Ehrenvorstand des TV Vohburg
    • LäuferLudwig Neumayer Menning, nach Münchsmünster gezogen
    • LäuferMax Schmidl Hohenstaufenstraße, Stuisanwesen
    • Stürmer Josef Gröber Abstammend aus dem Kramerladen in der Burgstraße, Braumeister
    • Stürmer Ernst Weber Abstammend aus der Metzgerei Weber, Busunternehmer
    • Stürmer Hans Pier Stromzählerableser, Später Schriftführer des TV Vohburg, Pfarrgasse

    Da wie bereits erwähnt, aus der Nachkriegszeit wenig Aufzeichnungen und Bilder beim TV Vohburg vorhanden sind, wäre es schön, mehr Informationen zu bekommen.

    Falls noch Bilder, Dokumente und Informationen von dieser Mannschaft vorhanden sind, melden Sie sich bitte bei Holger Winter (holger.winter@tv-vohburg.de); Tel. 08457 936677, um dieser Mannschaft einen gebührenden Platz in unserer Vereins-Chronik zukommen zu lassen.

    Holger Winter

    1. Vorstand TV Vohburg

     >Weitere Bilder