More
    Start Blog Seite 23

    TT-2: Souveräner Rückrundenstart

    0

    Zum Rückrundenstart trafen wir auf den TSV Unsernherrn 5. Im Gegensatz zur Vorrundenpartie konnten wir hier alle Doppel gewinnen und mit 3:0 in Führung gehen.
    Auch die nachfolgenden Partien wurden gewonnen und bescherten uns damit einen 9:0 Erfolg. Zwar fehlte bei den Gästen die Nummer 1, da aber auch wir auf Andjelic und Heinrich (Nummer 2 & 3) verzichten mussten, war das erreichte Ergebnis, in dieser Klarheit, nicht zu erwarten.

    Die Punkte für Vohburg holten: Sigl/Böhm (1), Felber/Thoma (1) und Pospiech/Waatsack (1) im Doppel, sowie Felber (1), Sigl (1), Thoma (1), Böhm (1), Pospiech (1) und Waatsack (1) im Einzel.

    >Tabelle

    TV Vohburg im TV – TEIL 2: eSports Turnier

    0

    „HEIMSPIEL“ – so heißt die Sendung des tv.ingolstadt bei der über unser Hallenturnier in Vohburg berichtet wird. 

    Hier gelangt Ihr zur Mediathek 

    LINK

    Fußballfieber mal ganz anders

    0

    Erstes Vohburger E-Sport-Turnier lockt neben Konsolenspielern auch etliche Zuschauer an

    Vohburg – Ganz am Ende hieß es Paris Saint-Germain gegen den FC Barcelona.

    PSG gegen Barca. Von Schuttenbach gegen Keller. Wer wird die Nerven behalten in diesem Champions-League-Finale, wer einknicken und wer-Moment, wer spielte da gegen wen? 

    Es war natürlich nicht das Finale der Champions League, das am Samstag in der Agnes-Bernauer-Halle ausgetragen wurde, sondern die erste Vohburger eSports Championship, bei der am Nachmittag die Jugendlichen und am Abend die Erwachsenen ihren Meister im digitalen Fußballspiel suchten. Auf den Bildschirmen "Fifa 2020" für Playstation4. Davor in jeder Klasse 32 Experten an den Controllern und bei den Erwachsenen mit Jegor Bien sogar ein Profi-E-Sportler.  

    der Geschichte der Herzogstadt, dass ein Fußballturnier nicht auf dem Rasen oder dem Hallenboden, sondern eben digital ausgetragen wurde – angeblich auch das erste Mal im Landkreis Pfaffenhofen, und selbst in der ganzen Region ein sicher seltenes Ereignis. Das weiß auch Jegor Bien, der seit wenigen Monaten als Profi E-Sportler für die Spielvereinigung Greuther Fürth am Controller zaubert und die Chance nutzte, einmal in der Nähe seiner Beilngrieser Heimat an einem Turnier teilzunehmen. "Ich habe über einen Bekannten davon erfahren und mich ganz spontan angemeldet. Es ist ja eine schöne Sache, dass man sich für ein Turnier trifft. Das kommt hier in Süddeutschland fast nie vor. " Ganz unbekannt ist E-Sport vor allem bei den Jüngeren freilich längst nicht mehr. Viele der Jugendlichen, die gestern Nachmittag an den Konsolen saßen und die Spieler ihrer Lieblingsmannschaft auf der Jagd nach Toren über den digitalen Rasen scheuchten, schauen selbst regelmäßig E-Sportlern beim Spielen zu – übers Internet längst kein Problem mehr. Die ältere Generation, die den Weg in die Halle gefunden hatte, fremdelte hingegen noch etwas mit der digitalen Version ihres Lieblingssports: "Ich hab mir das jetzt zwei Stunden lang angeschaut", sagte ein älterer Herr schmunzelnd. "Verstanden hab ich nicht, aber wenn’s ihnen Spaß macht, ach mei, warum denn dann nicht? " Und Spaß, das war ganz offensichtlich, hatten die jugendlichen und erwachsenen Spieler eine ganze Menge an diesem Tag, ebenso wie ihre Zuschauer. "Die Resonanz war ganz hervorragend", sagte Stefan Scheidweiler vom TV Vohburg, der das Turnier mitorganisiert hatte, das in diesem Jahr erstmals an das längst überregional bekannte Hallenturnier des Vereins angegliedert war. Waren am Nachmittag noch vor allem Freunde und Familien der jungen Spieler auf den Rängen zu finden, kamen am Abend, als die Erwachsenen ihr Können zeigten, auch viele Schaulustige. "Die Stimmung war richtig gut, und wir konnten sogar ein paar Mitglieder für die E-Sport-Mannschaft des Vereins, die ab Februar an der Esports League des Fußballverbands teilnimmt, gewinnen", sagte Scheidweiler. "Die Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Turnier – und wir auch! " Die Ergebnisse: Jugend: 1. Lukas Keller (Ingolstadt), 2. William von Schuttenbach (Vohburg), 3. Joel Schuster (Vohburg). Erwachsene:1. Karatas Kaan (Vohburg), 2. Aleksej Kibler (Großmehring), 3. Jegor Bien (Fürth).

    Quelle: Donaukurier

    Autor: Susanne Lamprecht

    Messi und Ronaldo in der Agnes-Bernauer-Halle

    0

    TV Vohburg baut in sein traditionelles Hallenturnier erstmals ein E-Sport-Event ein: Am Samstag heißt es nur Fifa20

    Vohburg – Das hat Vohburg noch nicht gesehen.

    Der restliche Landkreis Pfaffenhofen auch noch nicht: ein E-Sport-Turnier. An diesem Samstag werden im Rahmen des traditionellen TV-Hallenturniers in der Agnes-Bernauer-Halle erstmals die Besten von FIFA20 an der Playstation ermittelt. 

    "Die Idee wurde nach dem Turnier im vergangenen Jahr geboren", erzählt TV-Jugendleiter Michael Marbach. "Wir setzen uns nach einer Veranstaltung immer zusammen und beratschlagen, was wir verändern können oder müssen. Dabei kamen wir dann auf ein E-Sport-Turnier. " Gesagt, getan. An diesem Samstag wird in der Agnes-Bernauer-Halle also nur an der Playstation gespielt. Die Jugend-Turniere (U15, U13, U11 und U9) finden am heutigen Freitag und am Sonntag statt. "Wir bauen für den Samstag alles am Freitagabend auf", sagt Marbach. Wie die acht Bildschirme und die 16 Spielekonsolen platziert werden, steht noch nicht fest. Die Tische könnten aber ein Quadrat bilden. 

    Die Anmeldung war eigentlich schon geschlossen, so steht es auch auf der Homepage des TV. "Wir hatten zwei Turniere geplant, für Jugendliche und für Erwachsene, die mit je 32 Spielern besetzt waren", sagt Marbach. Nun haben diese Woche drei Jugendspieler und fünf Erwachsene kurzfristig abgesagt. Marbach: "Kurzentschlossene haben nun doch noch die Chance, sich anzumelden. " Von den angemeldeten Spielern kommen lauf dem Jugendleiter 90 bis 95 Prozent aus Vohburg und Umgebung. "Wir wollten bewusst Spieler aus der Gegend für das Turnier gewinnen. Profis aus ganz Bayern waren nicht unser Ziel. "

    Weil der TV auf viel Werbung für das E-Sport-Turnier verzichtet hat, waren es beim Nennungsschluss 64 Spieler. Möglich gewesen wären laut Marbach 128 Teilnehmer. "Aber mit 64 Spielern ist ein Super-Turnierplan möglich, gespielt wird in acht Gruppen. " Bei der Jugend sind Spieler im Alter von 8 bis 14 Jahren eingeplant, bei den Erwachsenen alle ab 15 Jahren aufwärts. Die Jugend spielt ab 11 Uhr, die Erwachsenen sind ab 18 Uhr gefordert. Marbach verspricht "schöne Preise" für die Besten, unter anderem verschiedene Gutscheine (Jugend) und auch einen Geldpreis (Erwachsene). 

    Für die Jugendleitung des TV ist ein solches E-Sport-Turnier eine logische Konsequenz. "Wenn heute ein Vereinsverantwortlicher sagt, wir brauchen das nicht, läuft er über kurz oder lang gegen die Wand", glaubt Marbach. "Entweder das oder das – das wird es nicht geben. Es ist ein Trend. Und vor Trends sollte man sich nicht verschließen. " Marbach verbindet das Engagement in Sachen E-Sport mit einer Hoffnung: dass der TV die im Verein aktiven Nachwuchsspieler bei der Strange hält. "Kinder, die den Verein verlassen, bekommst Du nie wieder zurück. Und wenn doch, dann nur mit viel Aufwand. "

    Also sollen die Jugendlichen weiter aktiv spielen, nebenbei aber auch an der Playstation sitzen. "Wären die Eltern nicht, würden die meisten Kinder mehr mit den Fingern spielen als mit den Füßen", behauptet Marbach. So weit will es der TV nicht kommen lassen, inzwischen wird schon über die Grünung einer E-Sport-Abteilung nachgedacht. 

    Dann rechnet sich vielleicht auch bald die Investition in die Fernsehbildschirme. "Die Leihgebühr war fast so hoch wie der Kaufpreis. So haben wir die Bildschirme gekauft", sagt Marbach. Die Spielekonsolen gehören zum Teil dem Verein, zum Teil Mitgliedern, die sie zur Verfügung stellen. Dennoch wird das erste Turnier wohl ein Draufzahlgeschäft. Egal, der Verein denkt weiter: "Läuft es gut, und ist das Feedback nach dem Turnier auch gut, gibt es vielleicht mal ein Freiluft-E-Sport-Turner beim TV Vohburg. "Die Vohburger Vorreiterrolle möchte auch der Bayerische Fußball-Verband nutzen: Er hat den TV schon kontaktiert. 

    Zuschauer auf den Tribünen kommen sicher auf ihre Kosten: Auf einer Leinwand werden die Matches übertragen. Wahrscheinlich abwechselnd, damit jeder Spieler mal zu sehen ist. Der Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist gesorgt.

    Quelle: Donaukurier

    Autor: Oliver Konnte

    Vohburger eSports Championship

    0

    An die Controller, fertig, los! Wer von Euch holt sich das Preisgeld von insgesamt 500,- Euro ab?

    Spannung, Nervenkitzel, Schnelligkeit! Mit ausreichend Geschick und Fingerspitzengefühl liegst du ganz weit vorn bei unserem eSports Turnier!

    8. Internationales Sen5 Rhein Shiai 2020

    0

    In der Ringarena, unmittelbar an der Grand-Prix-Strecke Nürburgring, fand am 11. Januar das 8. Rhein Shiai statt, ein internationales Karate-Turnier mit über 800 Kämpfern aus 115 Vereinen und 11 Nationen. Die Kampfkunstfabrik Vohburg war vertreten durch die Landeskaderathleten Lena Mick (TV Münchsmünster), Lale Knupfer und Florian Kamerl (beide TV Vohburg) mit ihren Coaches Gerhard Weitmann und Savas Gönenler.

    Den Auftakt machte Lale in der Klasse U21 bis 55 kg. Nach einem mit 0:4 Punkten verlorenen Kampf gegen eine Isländerin, besiegte sie eine Dänin klar. Im letzten Kampf gegen eine Deutsche aus Nordrhein-Westfalen lag Lale nach Punkten vorn, ihre Gegnerin traf aber in der allerletzten Sekunde mit dem Fußtritt Lale’s Kopf, ein Ura Mawashi, der mit 3 Punkten bewertet wird, so daß Lale am Ende nur Platz 3 belegte.

    Lena startete in der Gruppe Cadets U16 bis 54 kg mit 29 jungen Damen in ihrer Gewichtsklasse. Den ersten Kampf gegen eine Niederländerin gewann Lena klar mit 5:2 Punkten, in den beiden folgenden Kämpfen gegen deutsche Karate-Kämpferinnen verlor sie jeweils knapp mit 0:2 bzw. 1:2 Punkten.

    Den Abschluß bildete Florian bei den Junioren U18 bis 68 kg, ebenso ein ziemlich großer Pool mit 25 Startern. Flo, durch eine Mandelentzündung atemtechnisch eingeschränkt, konnte seine Kämpfe gegen einen Dänen und zwei Deutsche zwar bestreiten, verlor sie aber jeweils knapp.

    Das Turnier am Hockenheimring stand wieder unter dem Motto „Wettkampferfahrung sammeln“ und war eine wichtige Vorbereitung für den Austrian Champions-Cup, der wie jedes Jahr Ende Januar in Bregenz am Bodensee stattfindet.

    7. Vohburger Freizeit-Volleyball Mixed-Turnier

    0

    Am 08.02.2020 veranstaltet die Volleyballabteilung des

    TV Vohburg ihr 7. Volleyball-Turnier in der

    Agnes-Bernauer-Halle.

    Beginn ist um 9.00, Siegerehrung ca. um 16.30 Uhr.

    Teilnehmende Mannschaften:

    TSV Baar-Ebenhausen, TSV Unsernherrn, TSV Hohenwart, VFB Zandt,

    SV Wettstetten, Schutterballer, MBB Manching und TV Vohburg.

    Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

    Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

    TV Vohburg im TV: Das Winterturnier 2020 des TV Vohburg

    0

    Budenzauber satt: Das Winterturnier 2020 des TV Vohburg 

    „HEIMSPIEL“ – so heißt die Sendung des tv.ingolstadt bei der über unser Hallenturnier in Vohburg berichtet wird. 

    Hier gelangt Ihr zur Mediathek 

    LINK

    Hier gelangen Sie zur Turnierhomepage

    0

    Auf dem Programm stehen für das erste Wochenende, 17. bis 19. Januar, die Begegnungen der Herren, der Damen sowie der U19, U17, U13, U11, U9 und U7. Der genaue Spielplan ist wie immer unter www. tv-1911-vohburg-turnier. de/win terturnier einsehbar. 

    Dort finden sich freilich auch reichlich Informationen zum Ablauf des E-Sports-Turniers, das am zweiten Wochenende, 24. bis 26. Januar, stattfindet – neben den Begegnungen der U15, U13, U11 und U9.

    TV-Turnier erstmals mit E-Sport

    0

    Mehrere Dutzend Fußball-Mannschaften – von den G-Junioren bis hin zu den Erwachsenen.

    Dazu wieder LED-Wall, Tombola, Garde-Auftritt und – zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers und auch zum ersten Mal in der Region überhaupt – ein angeschlossenes E-Sports-Turnier: Es ist wieder einiges geboten beim diesjährigen Hallenturnier des TV-Vohburg, das an diesem und am darauffolgenden Wochenende in der Agnes-Bernauer-Halle stattfindet. 

    Auf dem Programm stehen für das erste Wochenende, 17. bis 19. Januar, die Begegnungen der Herren, der Damen sowie der U19, U17, U13, U11, U9 und U7. Der genaue Spielplan ist wie immer unter www. tv-1911-vohburg-turnier. de/win terturnier einsehbar. 

    Dort finden sich freilich auch reichlich Informationen zum Ablauf des E-Sports-Turniers, das am zweiten Wochenende, 24. bis 26. Januar, stattfindet – neben den Begegnungen der U15, U13, U11 und U9.

    Gespielt wird auch beim E-Sports-Turnier selbstverständlich Fußball. Um genau zu sein, Fifa 20 auf der Playstation 4. Man darf in diesem Jahr also nicht nur gespannt sein, wer auf dem analogen Spielfeld siegen wird, sondern auch, wer auf dem digitalen Rasen zu überzeugen weiß. 

    Wie immer gibt es an beiden Wochenenden ein tolles Rahmenprogramm mit Gardeauftritt, Tombola und reichlich Verpflegung. Zudem kann man sich alle Spiele live anschauen – nicht nur in der Halle, sondern auch auf den großen LED-Walls. Zuschauen und mitfiebern lohnt sich heuer vielleicht noch mehr als früher.

    Quelle: Donaukurier

    Autor: Lamprecht Susanne

    Related Links