More
    Start Blog Seite 97

    Karate-Gürtelprüfung im Dojo Kampfkunstfabrik TV Vohburg

    0

    Am 17. Januar 2013 fand im Dojo Kampfkunstfabrik unter den strengen Augen des Prüfers Savas Gönenler 4.Dan die Gürtelprüfungen für o.g. Karatekas statt. Verschiedene Gürtelgraduierungen mussten Ihr Können und Erlerntes unter Beweis stellen. Geprüft wurde zum 6.Kyu (orange zu grün) und 2.Kyu (2. Braunurt) und zum 1.Kyu (3. Braungurt), welcher auch die Vorstufe zum 1. Dan (Schwarzgurt) darstellt.

    In den verschiedenen Disziplinen Kihon Renshu (Grundübungen), Zenshin Kotai (Vorwärts-Rückwärts-Übungen), Kata (stilisierter Kampf gegen imaginären Gegner) und Kumite (Freikampf) mussten sich die Karatekas messen und bewerten lassen.

    Sensai Savas Gönenler und Senpai Franz Binder schenkten den Prüflingen nichts und verlangten All ihr Können. Er lobte die Gute Vorbereitung und der Fleiß des Trainieren trug so seine Früchte. So konnte er nach über 2 Stunden jeden Prüfling den begehrten nächsten Gürtelgrad überreichen.

    Sollten auch Sie Interesse an dieser einmaligen Sportart haben, kommen Sie einfach mal vorbei. SEHEN – STAUNEN – MITMACHEN Karate ist für Jedes Alter. Karate erfordert Disziplin. Karate steht für Kampfkunst. Karate ist Fitness. Karate macht Spaß. Karate steht auch für Prävention der Gesundheit.

    Bild von links stehend:

    Sensei Savas Gönenler, Imi Reszler 6. Kyu (grün), Sebastian Zängerl 1. Kyu (braun), Manuela Rettermeier 1. Kyu (braun), Stefan Schwab 6. Kyu (grün), Andrea Tausch 1. Kyu (braun), Bernd Harisch 2. Kyu (braun), Senpai Franz Binder

    vorne kniehend: Gülnür Demir 1.Kyu (braun), Roland Kaminski 2. Kyu (braun)

    Chancenlos gegen MTV Ingolstadt 4

    0

    Am dritten Spiel durften wir gegen die absolute Top-Mannschaft vom MTV Ingolstadt 4 antreten.
    Sieht man sich die TT-Punkte des Gegners an, wird einem schnell klar, daß dieses Team mindesten eine Klasse zu tief spielt.
    Trotzdem wollten wir unser Bestes geben. Nach den Doppel Niederlagen von Thoma/Heinrich und Wolfsteiner/Forster konnten wenigstens Weber/Pospiech gewinnen. Troz grossem Kampfgeist unserer Mannschaft wurden die Einzelspiele von Thoma, Wolfsteiner, Heinrich und Weber verloren.
    Forster konnte uns mit seinem Sieg auf 6:2 heranbringen.
    Doch Pospiech, Thoma und Wolfsteiner waren ihren Gegnern unterlegen und somit stand eine verdiente 9:2 Niederlage fest, an der es wirklich gar nichts zu rütteln gab.

    Niederlage gegen Manching

    0

    Das vierte Spiel bestritten wir gegen Manching. Okwieka/Felber und Robin/Wittmann konnten ihre Doppel gewinnen, wodurch wir, nach einer Niederlage von Sigl/Wolfsteiner, mit einer 2:1 Führung in die Einzelspiele gingen. Nach den Niederlagen von Okwieka, Robin und Wittmann lagen wir dann mit 4:2 hinten, ehe Felber auf 4:3 verkürzen konnte. Sigl und Wolfsteiner mussten sich dann, in zwei hart unkämpften Spielen im jeweils fünften Satz, geschlagen geben.
    Nach einem ebenfalls umkämpften Spiel konnte dann Okwieka sein Spiel im fünften Satz für sich entscheiden und verkürzte auf 6:4.
    Nach der Niederlage von Robin musste sich dann auch noch Felber in einem dramatischen Match in fünf Sätzen geschlagen geben.
    Durch den Sieg von Wittmann verkürzten wir nochmal auf 8:5. Nach der nächsten 5-Satz Niederlage von Sigl stand der Sieg von Manching mit 9:5 fest.

    Mit etwas mehr Glück in den besagten 5-Satz Spielen wäre auf alle Fälle mehr drin gewesen – aber so ist das nun mal!

    Klarer Sieg gegen Pfaffenhofen 3

    0

    Im dritten Spiel spielten wir gegen den nächsten Aufsteiger – dem MTV Pfaffenhofen 3. Hier sollte auf alle Fälle ein Sieg her. Auch hier starteten wir mit drei Doppelsiegen durch Okwieka/Felber, Robin/Wittmann und Sigl/Kraus.Die anstehenden Einzel wurden dann aber relativ klar gewonnen. Okwieka, Robin, Felber, Wittmann und Sigl bauten unsere Führung gleich auf ein 8:0 aus. Kraus musste dann gegen einen souverän spielenden Pschorr unsere einzige Niederlage hinnehmen, denn Okwieka machte dann mit seinem 2. Sieg alles klar. 

    Am Ende stand ein 9:1 auf unserer Seite, daß an diesem Tag auch in dieser Höhe absolut verdient war. 

    Gerechtes Unentschieden gegen Unsernherrn 3

    0

    Das zweite Spiel durften wir gegen den Aufsteiger TSV Unsernherrn 3 bestreiten. Hier galt esnatürlich zu punkten. Okwieka/Felber, Robin/Wittmann und Sigl/Kraus konnten ihreEingangsdoppel gewinnen, so daß wir gleich mit 3:0 in Führung gingen. Robin und Okwiekakonnten mit ihren Siegen den Vorsprung auf 5:0 erhöhen, bevor Wittmann gegen einen starken Schuhmacher eine Niederlage hinnehmen musste. Nach den Siegen von Felber und Sigl und einer Niederlage von Kraus führten wir aussichtsreich mit 7:2. Doch dann ging nichts mehr. Die folgenden Einzelspiele wurden allesamt verloren, wobei sich Felber und Sigl jeweils erst im fünften Satz geschlagen geben mussten. Plötzlich stand es 8:7 für den Gegner und wir standen im Abschlussdoppel unter Druck.Aber Okwieka/Felber konnten mit einem deutlichen Sieg unsere Niederlagen-Serie beenden.

    Trotz der hohen Führung mussten wir mit einem leistungsgerechten Unentschieden zufrieden sein. 

    Kreiseinzelmeisterschaft 2013

    0

    Vohburg nutzt Heimvorteil bei Kreiseinzelmeisterschaft, Krönung durch Alfred Okwieka mit Kreismeistertitel Herren A

    Am Sonntag, den 29.September fand zum zweiten Mal in Folge die Kreiseinzelmeisterschaft Ingolstadt/Pfaffenhofen in Vohburg statt.
    Erfreulicherweise konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr leicht gesteigert werden, insbesondere die Beteiligung bei der Jugend war sehr gut. Insgesamt nahmen 80 Spieler an dem Turnier teil, 19 davon vom TV Vohburg. 
    Einen ausdrücklichen Dank an alle Vereine des Kreises für das Vertrauen in uns, an die Fachwarte Bernd Müller und Jürgen Schwenk für die tolle Organisation, an den Kreispressewart Markus Baumgärtner für die Berichterstattung und die  tolle Unterstützung bei der Eingabe in die Turniersoftware, an alle Helfer des TV Vohburg, der Stadt Vohburg für die Bereitstellung der Halle,  an den Vorstand des TV Vohburg für die Unterstützung und natürlich an alle Teilnehmer.

    Aber nicht nur aus organisatorischer Sicht war das Turnier ein voller Erfolg, sondern auch aus sportlicher Sicht.
    Bei der Jugend/Mädchen haben folgende Erfolge erzielt: 
    • Bei den Schülerinnen A konnte Evelyn Kroll ihren Titel aus dem letzten Jahr nicht verteidigen und belegte den dritten Platz. 
    • Bei den Schülerinnen B erreichte Chantal Okwieka bei Ihrem ersten Turnier den zweiten Platz. 
    • In der Altersklasse Schüler B kam es zum Vohburg-internen Duell um Platz 3. Hier setzte sich Clemens Richter gegen Moritz Waatsack durch und belegte somit den Bronzerang.
    • In der Alterklasse Schüler B erreichte Niklas Töllich auch den dritten Platz und musste sich nur einmal geschlagen geben.
    • In der Jugendklasse besiegte Thomas Wolfsteiner den Vorjahressieger Benjamin Bartsch, musste sich dann aber im Finale dem haushohen Favorit Johannes Stahr geschlagen geben. 
    • In der Doppelkonkurrenz der Jugend erreichten Thomas Wolfsteiner und Patrick Rottebenso den zweiten Platz.

    Bei den Herren zeigte sich in der Herrenklasse D die tolle Trainingsarbeit unserer zweiten und dritten Herrenmannschaft. Hier konnte nur Rainer Bouwmanns einen absoluten Erfolg des TV Vohburg verhindern. Wolfgang Böhm mit Rang 2 sowie Alexander Heinrich sowie Markus Pospiech mit Rang 3 – der dritte Platz wurde dabei nicht ausgespielt- überzeugten mit Ihrer Leistung und holten die verdienten Podiumsplätze.
    Das Highlight des Turniers aus Vohburger Sicht war aber der Kreismeistertitel von Alfred Okwieka in der höchsten Herrenklasse. Hier blieb Alfred ungeschlagen, besiegte als Neungesetzter weitaus höher eingestufte Gegner und wurde verdienter Kreismeister. Dieser Titel wurde natürlich im Anschluss gebührend gefeiert. Auch im Doppel war er mit Michael Felber erfolgreich. Hier reichte es aber nur zum zweiten Platz.

    Insgesamt war es eine sehr gute Veranstaltung, bei der das Sportliche aber auch der Spaß im Vordergrund stand.

    <-weitere Bilder 

    Souveräner Sieg gegen Pörnbach 2

    0

    Im zweiten Spiel erwarteten wir mit dem Team aus Pörnbach – auch keinen unbedingt leichten Gegner – doch an diesem Tag lief einfach alles für uns.
    Wolfsteiner T./Forster, Thoma/Pospiech und Böhm/Weber sorgten gleich zu Beginn für eine beruhigende 3:0 Führung. Thoma und Wolfsteiner erhöhten mit ihren Siegen auf 5:0.

    Auch bei den weiteren Spielen, ließen wir nichts mehr anbrennen und konnten durch Siege von Böhm, Weber, Forster, Pospiech einen ungefährdeten 9:0 Sieg einfahren.

    Der klare Sieg war sicherlich, in dieser Höhe, nicht zu erwarten, aber er war defintiv verdient. 

    Niederlage gegen Mailing 1

    0

    Gleich im ersten Spiel hatten wir es mit dem Absteiger und Mit-Aufstiegs-Favorit, vom TSV Mailing 1, zu tun. Trotz grosser Bemühungen konnten wir das Spiel nicht verlegen und mussten mit Thoma und Weber gleich auf zwei Leute verzichten.So stand es nach Niederlagen von Wolfsteiner/Forster, Heinrich/Pospiech und Böhm W./Rott gleich 3:0. In der Folge wurde der Favorit seiner Rolle gerecht, denn nach der Niederlage von Heinrich konnte zwar Wolfsteiner auf 4:1 verkürzen doch der Rest war dann eine klare Angelegenheit für die Mailinger. 

    Forster, Böhm, Rott, Pospiech, in einem umkämpften 5-Satz Match, und auch Wolfsteiner mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben und konnten somit eine deutliche 9:1 Niederlage nicht mehr abwenden. 

    Niederlage gegen SV Zuchering 2

    0

    In der vergangenen Saison verpasste der SV Zuchering im Relegationsspiel den Aufstieg in dieBezirksliga. Somit hatten wir keine leichte Aufgabe vor uns. Nach den Doppeln stand es 2:1für Zuchering. Lediglich Okwieka/Felber konnten ihres gewinnen. In den nachfolgen Einzeln wurde dann aber schnell klar, daß wir es mit einem Top-Kandidaten für den Aufstieg zu tunhaben. Nach einer Niederlage von Felber konnte Okwieka mit einem Sieg zum 3:2 verkürzen.Sigl, Wittmann, Wolfsteiner und Kraus mussten sich allesamt gegen starke Gegner geschlagengeben und so stand es auch schon 7:2 für die Zucheringer. Da auch Felber und Okwieka, ihr jeweils zweites Einzel verloren stand am Ende eine deutliche 9:2 Niederlage fest. Jetzt heißt

    es in den nächsten Spielen zu punkten. 

    Kreiseinzelmeisterschaft am 29.09.2013 in Vohburg

    0

    Zum zweiten Mal findet die Kreiseinzelmeisterschaft der Herren, Damen, Schüler und Jugend in Vohburg statt. Danke an die Vertreter des Kreises Ingolstadt/Pfaffenhofen für das Vertrauen.

    Die Kreismeisterschaft findet am 29.09. in der neuen Turnhalle in Vohburg statt. Je nach Kategorie beginnen die Kreismeisterschaften wie folgt:

    Jugend/Mädchen/Schüler/Schülerinnen 9:00 Uhr

    Herren D              10:00 Uhr

    Damen A, B, C      10:00 Uhr

    Herren A, B, C      12:00 Uhr

    Anmeldungen bitte an Jürgen Schwenk  juergenschwenk1(et)web.de

    Halleneinlaß ist 8:00 Uhr.

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.