Denn Beginn der neuen Saison konnten wir gleich mit einem Erfolg feiern – aber der Reihe nach.
Bei den Doppeln gingen wir nach den Siegen von Okwieka/Felber und Wittmann/Robin mit 2:1 in Führung. Felber musste sich einem umkämpften Spiel nach 5 Sätzen geschlagen geben, doch Okwieka stellte mit seinem Sieg wieder die knappe Führung her. Jeweils in 5 Sätzen mussten sich dann Wittmann und später auch Sigl geschlagen geben.
Doch Wolfsteiner und Robin bescherten uns mit ihren Siegen ein knappe 5:4 Führung zur "Halbzeit".
Mit den weiteren Siegen von Okwieka, Felber, Wolfsteiner und Wittmann war das Spiel dann aber doch noch schnell entschieden, und so konnten wir mit 9:4 unseren ersten Saisonsieg einfahren.
Sieg gegen Pfaffenhofen 3
Traumergebnis in Moosburg
Karateteam der Kampfkunstfabrik wieder mit Traumergebnis in Moosburg
Bei den 4. Kara-Games in Moosburg war das Wettkampfteam der Kampfkunstfabrik des
TV Vohburg wieder mehr als erfolgreich. Voll motiviert und sehr gut trainiert von Sensei Savas Gönenler und Senpai Lorenz Diepold starteten 9 Kämpfer in den Kategorien Kumite Schüler und Jugend, sowie Kinder-Kumite am Ball. Ungeschlagen kämpften sich die Landeskaderathleten Lale Knupfer, Sandra Schreiber, Christina
Göpfert, Niklas Betz, Andrea Diepold und Samuel Diepold bis ins Finale, daß sie teilweise unter sich
entscheiden mussten. In spannenden Finalkämpfen konnten sich die Athleten in ihren Alters- Gewichtsklassen wie folgt behaupten:
In der Kategorie Kumite – Schüler und Jugend:
1.Platz Samuel Diepold, Niklas Betz, Sandra Schreiber und Lale Knupfer.
2.Platz Andrea Diepold und Christina Göpfert
Bei Kategorie Kumite am Ball – Kinder, startete Sarah Betz und sicherte sich den 2.Platz.
Ehrgeizig und beherzt schlug sich Florian Kamerl, zählte er am Ende des Tages nicht zu den ersten
drei, so konnte er reichlich an Erfahrung gewinnen.
Viel Mut bewies Julia Rehm, die zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahm und sich sichtlich
wohlfühlte. Das harte Training unter den strengen Augen von Sensei Savas Gönenler und Senpai Lorenz
Diepold, der auch als Betreuer fungierte, wurde mit 4 Gold und 3 Silber Medaillen belohnt.
Die Moosburger Kara-Games waren für die sechs Landeskaderathleten Christina Göpfert, Andrea
Diepold, Sandra Schreiber, Samuel Diepold, Niklas Betz und Lale Knupfer eine gute Vorbereitung
für die Deutsche Karatemeisterschaft in Erfurt die im Juni stattfindet.
Sommerfest Tischtennis 2014
Wie jedes Jahr liessen wir die Saison mit einem Sommerfest ausklingen. Da diesemal mit über 50 Gäste die bis dahin grösste Feier anstand konnten wir nicht wie üblich privat feiern.
So stellten uns die Betriebssportgruppe der Isar-Amperwerke ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.
Bevor wir uns aber an Fleisch und Wurst vom Grill,selbstgemachten Salaten, Kuchen und Bier vom Fass stärken konnten wurde zum ersten Mal ein Tennisturnier ausgerichtet um hier, unsere Künste, zu beweisen. Es meldeten sich 14 Teilnehmer an und das Turnier wurde als Doppelturnier ausgerichtet. Es konnten sich Alexander Heinrich & Dominik Regnat vor Andreas & Patricia Robin durchsetzen. Auf den dritten Platz folgte ihnen Alfred Okwieka & Thomas Regnat.
Nach dem Essen richteten Alexander Heinrich und Alfred Okwieka noch dankende Worte an alle Gäste und verkündeten stolz die Ereignisse der vergangenen Saison. So durften, aufgrund diverser Gründe die bis in die Bezirksliga reichten, die jeweils Drittplazierte 2. & 3. Mannschaft im Nachhinein doch noch eine Klasse höher aufsteigen. Das war natürlich ein weiterer Grund zum Feiern. Außerdem wurde Thomas Wolfsteiner für seinen Trainigsfleiss und seine hervorragende Arbeit mit den Jugendmannschaften dann noch mit einem kleinen Pokal und einem Essengutschein geehrt. Das Wetter passte und die Stimmung war super und so können wir auf ein rundum gelungenes Sommerfest zurückblicken.
Vereinsmeisterschaft Herren 2014
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft fanden sich 15 Spieler ein, um den begehrten Titel unter sich auszumachen. Zu Beginn wurden die Spieler in 3 Gruppen mit je 5 Teilnehmern ausgelost. In der Gruppe 1 konnte sich ganz souverän Wolfgang Böhm mit vier Siegen und 12:0 Sätzen durchsetzen. Zweiter wurde Niko Töllich vor Heid, Witte und Richter. In der Gruppe 2 wurde Markus Pospiech Erster, während bei Weber, Heinrich und Rott, bei gleicher Spielbilanz, die folgenden Plätze durch das Satzverhältnis ermittelt wurden. Gefolgt von Thomas Regnat. Die Gruppe 3 war dann die sogenannte "Todesgruppe". Hier fanden sich mit Okwieka, Felber und Robin immerhin 3 Vereinsmeister wieder, dazu noch Thomas Wolfsteiner, der erst diese Saison in die 1. Mannschaft aufgerückt war. Komplettiert wurde das Feld von Christian Wolf, der ganz klar das größte Lospech, mit dieser Gruppe, hatte und dann auch komplett chancenlos war. Alfred Okwieka konnte alle seine Spiele gewinnen und zog somit als Erster in die nächste Runde ein. Mit jeweils 2:2 Siegen bei den anderen Dreien, musste auch hier das Satzverhältnis entscheiden.
So wurde Felber Zweiter, Robin Dritter und Wolfsteiner Thomas Vierter.Die ersten beiden jeder Gruppe sowie der Drittplazierte der ersten Gruppe und der Sieger des Spiels der beiden Drittplazierten in den beiden anderen Gruppen kamen dann in die nächste Runde, damit in den Finalspielen acht Teilnehmer sich gegenüberstehen konnten.
Aber auch die Plätze 9 – 14 wurden ausgespielt und so wurde Thomas Wolfsteiner Neunter.Auf den weiteren Plätzen folgten ihm dann Alexander Heinrich (10), Patrick Rott (11), Christian Wolf (12), Thomas Regnat (13), Anna Witte (14) und Kathrin Richter (15).Bei den anstehenden Viertelfinals konnte Böhm dann Weber bezwingen und Robin gewann gegen Pospiech. Okwieka schlug Heid und Felber bezwang Töllich.
Die Verlierer spielten dann im K.O.-System die Plätze 5-8 aus. Hier wurde Pospiech Fünfter vor Niklas Töllich (6), Damian Weber (7) und Walter Heid (8). Im Halbfinale konnte sich dann Böhm Wolfgang etwas überraschendgegen Robin durchsetzen und stand nun im Finale gegen Alfred Okwieka der sein Spiel gegen Michael Felber gewann. Beim Spiel um Platz 3 setzte sich dann Felber gegen Robin durch.
Das Finale konnte Alfred Okwieka für sich entscheiden und so seinen Titel vom Vorjahr verteidigen.Danach wurden noch im gemütlichen Beisammen sein Pizza bestellt und mit einem Bier wurde noch auf die rundum gelungene Vereinsmeisterschaft und natürlich auch auf den Vereinsmeister angestossen.
Genau detaillierte Ergebnisse der Spiele findet ihr unter
<-Ergebnisse
Fazit 2. Mannschaft
Zu Beginn der Saison wurde die 2. Mannschaft komplett umgekrempelt. Anfänglich hatten wir noch so unsere Probleme (3 Niederlagen in den ersten 4 Spielen), doch dann ging es aufwärts. So gewannen wir unsere restlichen Vorrundenspiele souverän und konnten uns zum Ende der Vorrunde bis auf den dritten Platz vorarbeiten. Der Verlauf der Rückrunde konnten wir dann fast als optimal bezeichnen.
Mit nur einer Niederlage (gegen MTV Ingolstadt 4) und einem Remis gegen Wolnzach konnten wir in der Rückrundentabelle sogar den zweiten Platz erreichen. Leider war der Rückstand, zum Tabellenzweiten aus Mailing, zu groß um noch aufzusteigen.
Mit dem Saisonverlauf sind wir allerdings sehr zufrieden und nächstes Jahr wollen wir definitiv von Anfang an um den Aufstieg mitspielen.
Überraschender Sieg gegen Mailing 1
Am letzten Spieltag begrüssten wir (Vohburg II) den Tabellenzweiten, und somit Aufsteiger, aus Mailing. Verletzungsbedingt mussten die Mailinger auf ihre Nummer 1 & 2 verzichten. Der Verlauf des Spiels war dann aber trotzdem überraschend. Mit 3 Siegen in den Doppeln, durch Thoma/Heinrich, Wolfsteiner/Böhm und Pospiech/Giesel, hatten wir gleich einen optimalen Start. Thoma und Wolfsteiner erhöhten dann gleich auf 5:0. Auch Heinrich, Böhm, Giesel und Pospiech ließen nichts anbrennen und so stand es schnell 9:0. Trotz der Ausfälle war dieses Ergebniss nicht selbstverständlich. Gegen den ungeschlagenen MTV Ingolstadt 4 konnten sie die Woche zuvor, auch ohne 1 & 2, ein achtbares Ergebniss erzielen und verloren dort relativ knapp. Für uns war das ein schöner Erfolg und somit ein schöner Saisonabschluss.
Unser Andreas hat sich getraut!!
Am 12. April war es soweit! Unser Andreas hat seine Patricia vor den Traualtar geführt. Die feierliche Trauung fand in der Pfarrkirche "Maria auf dem Weißen Berg" in Gebrontshausen statt.
Danach ging es für das frisch vermählte Paar im weißen Oldtimer und für die Hochzeitsgesellschaft zum Rockermeier nach Unterpindhart.
Bei der wunderschön gestalteten Hochzeitsfeier wurde dann auf das glückliche Paar angestoßen und bei Musik und Tanz bis Mitternacht gefeiert.
Die TT-Abteilung wünscht Euch alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft!
Fazit
In den letzten Jahren konnten wir uns, weg vom Abstiegskandidaten, zu einer festen Größe in der 1. Kreisliga etablieren. Nachdem wir zu Beginn der Saison mit Walter Wittmann, und zur Rückrunde mit Adrian Tomsa, gleich 2 neue Spieler in der 1. Mannschaft begrüssen durften, haben wir unsere Ziele Richtung Aufstieg verschoben.Zu Beginn der Rückrunde stand Zuchering als direkter Aufsteiger schon (fast) fest. Für den Relegationsplatz kamen nur noch Ilmmünster, Manching und wir in Betracht. Gegen die punktverlustfreien Zucheringer verloren wir etwas unglücklich mit 9:6. Gegen Ilmmünster verloren wir ebenfalls knapp mit 9:7 und gegen die Manchinger konnten wir immerhin ein 8:8 erkämpfen.Die knappen Niederlagen in der Rückrunde und unnötige Punktverluste in der Vorrunde verhinderten dann unsere Aufstiegschance.
In der kommenden Saison sind wir sicher nicht schlechter aufgestellt und wollen dieses mal von Anfang an um einen der beiden Aufstiegsplätze mitspielen. Leicht wird es nicht, aber gerade die knappen Rückrundenergebnisse haben uns gezeigt, daß wir uns vor keinem Gegner verstecken müssen. Hier und auch an den Erfolgen der 2. & 3. Mannschaft sieht man, daß Vohburg auf einen fantastischen Weg ist – wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht!
Kreisranglistenturnier 2014
Jedes Jahr richtet Manching ein Kreisranglistenturnier für Männer und Damen im aus. Für die Teilnehmerstärkste Vereinsmannschaft wird hier auch noch ein Wanderpokal verliehen. Der "Hans Jürgen Kratzig Pokal" – der auch dieses Jahr wieder von uns Vohburgern errungen werden konnte.
Vohburg musste dann kurzfristig als Ausrichter einspringen, da es in Manching Überschneidungen bei der Hallenbelegung gab. In Zusammenarbeit mit Manching konnten wir dann ein fantastisches Turnier ausrichten. Insgesamt meldeten sich 41 Teilnehmer, wodurch die Teilnehmerzahl, gegenüber dem Vorjahr sogar noch um 6 gesteigert werden konnte.
Der Damenwettbewerb konnte nicht stattfinden, da sich keine Teilnhmerin in Vohburg einfand – Schade. Bei den Herren A ging nur eine Anmeldung ein und so wurde der Wettbewerb gestrichen.
Die Spielklasse B meldete 14 Teilnehmer. Die Vorrunde wurde in zwei 7er Gruppen ausgespielt.
Für die Endrunde qualifizierten sich die jeweils ersten vier der Gruppen und spielten dann die Plätze 1 – 8 aus. Auch die hinteren Plätze wurden in einer eigenen Gruppe ausgespielt.
Erfreulich für uns Vohburger war der Doppelsieg durch Adrian Tomsa und Alfred Okwieka.
Bei den Herren C wurden die Platzierungen direkt ausgespielt, da sich hier nur 7 Spieler einfanden. Mit 20 Teilnehmern stellten die Herren D das größte Teilnehmerfeld. Hier wurden die Platzierungen in einer Vor-, Zwischen- und Endrunde ermittelt. Auch hier konnten wir, mit einem dritten Platz von Markus Pospiech, einen Erfolg vermelden.
Bei Würstl, Wurstsemmeln, Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmer zwischendurch auch wieder Kraft tanken, denn das Turnier dauerte immerhin bis ca 17:30 Uhr.
Hier nun die Sieger und Platzierungen in den jeweiligen Klassen.
Herren B:
1. Tomsa, Adrian (TV 1911 Vohburg)
2. Okwieka, Alfred (TV 1911 Vohburg)
3. Schwenk, Jürgen (MBB SG Manching)
4. Schreiber, Sascha (TSV Etting)
Herren C:
1. Seemüller, Dominik (TTF Ilmmünster)
2. Peter, Klaus (TV 1861 Ingolstadt)
3. Blechschmidt, Klaus (TTF Ilmmünster)
4. Gungl, Markus (TSV Mailing-Feldkirchen)
Herren D:
1. Fuchs, Franz (TSV Ingolstadt-Unsernherrn)
2. Bronner, Friedemann (TSV Etting)
3. Pospiech, Markus (TV 1911 Vohburg)
4. Schwenk, Dennis (MBB SG Manching)
<-detallierte Ergebnisse
Gerechtes Remis gegen Manching
Im letzten Spiel der Saison hatten wir mit Manching einen Gegner, bei dem es noch um den Aufstieg ging. Hier wollten wir uns natürlich nochmal beweisen und auch im Sinne des Fair Play, gegenüber dem anderen aufstiegskonkurrenten Ilmmünster, alles geben. Zu Beginn konnten wirdurch Okwieka/Felber und Robin/Wittmann mit 2:1 in Führung gehen. Okwieka und Tomsa konnten mit ihren Siegen gleich auf 4:1 erhöhen. Durch die Niederlagen von Felber und Robin kamen die Manchinger wieder auf 4:3 heran. Wittmann und Sigl stellten mit ihren Erfolgen wieder den alten Abstand her – 6:3. Doch der zweite Einzeldurchgang lief fast komplett gegen uns. So mussten wir Niederlagen von Okwieka, Tomsa, Felber, Robin und Sigl hinnehmen. Nur
Wittmann konnte sein Match gewinnen und brachte uns nochmal auf 7:8 heran. Das abschliessende Doppel war dann Hochspannung pur. Wunderschöne Ballwechsel, hohe Führungen die wieder egalisiert wurden und fast jeder Satz ging über die Verlängerung hinaus. Am Ende hatten wir das Glück dann doch noch auf unserer Seite und konnten durch den Sieg noch zum gerechten 8:8 ausgleichen.











