More
    Start Blog Seite 92

    Sieg gegen Unsernherrn 3

    0

    In der Vorrunde mussten wir uns gegen den Aufsteiger  mit einem Unentschieden begnügen. Das wollten wir in der Rückrunde anders gestalten. Okwieka/Felber und Wolfsteiner/Pospiech brachten uns gleich mit 2:1 in Führung.
    Durch den Sieg von Okwieka und der Niederlage von Felber führten wir nun mit 3:2. Im Anschluss konnten dann aber Wittmann, Sigl, Wolfsteiner und Pospiech punkten und somit einen komfortablen 7:2 Vorsprung herstellen.
    Auch die Niederlage von Okwieka konnte nichts an unserem Sieg ändern. Denn Felber und Wittmann sorgten mit ihren Siegen für den verdienten 9:3 Endstand.

    Niederlage gegen Ilmmünster 2

    0

    Um unsere theoretischen Aufstiegschancen zu wahren, mussten wir gegen den Tabellenzweiten aus Ilmmünster gewinnen.
    Nach den Doppeln sah es ganz gut aus, konnten wir doch gleich durch die Siege von Okwieka/Felber und Robin/Wittmann mit 2:1 in Führung gehen. Allerdings verloren dann Okwieka, Tomsa und Felber und so lagen wir mit 2:4 hinten. Robin konnte uns, mit seinem glatten Sieg, dann wieder auf 3:4 heran bringen. Wittmann verlor anschließend ganz knapp im Entscheidungssatz mit 11:13 – Schade! Nach dem Sieg von Sigl, der in der Rückrunde noch unbesiegt ist, lagen wir mit 4:5 hinten – Es war also noch alles drin. Eine Niederlage von Okwieka und ein Sieg von Tomsa – 5:6. Felber konnte sein Match nicht siegreich gestalten und auch Robin musste sich knapp in 5 Sätzen geschlagen geben – so stand es 5:8. Durch die Siege von Wittmann und Sigl kamen wir nochmal auf 7:8 heran. Doch im Abschlussdoppel mussten wir 2 Sätze ganz knapp hergeben und somit war hier nichts mehr zu holen. 

    Durch die Niederlage, gegen den direkten Aufstiegskandidaten, müssen wir unsere Aufstiegsträume, für diese Saison, zu den Akten legen. Daß wir mit dieser Mannschaft gegen jeden in der Liga bestehen können, haben wir in der Rückrunde gesehen. Deshalb wird unser Ziel auf die nächste Saison verschoben.

    Wichtiger Sieg gegen Steinkirchen

    0

    Im vierten Spiel hatten wir wieder einen perfekten Start. Wieder gewannen wir alle drei Doppel, und gingen somit durch die Siege von Okwieka/Felber, Tomsa/Sigl und Robin/Wittmann mit 3:0 in Führung.
    Tomsa unterlag seinem Gegner, dafür gewann Okwieka – 4:1. Robin musste sich dann in 5 Sätzen geschlagen geben, dafür konnten Felber, Sigl und Wittmann, mit ihren Siegen, unsere Führung auf 7:2 ausbauen. Durch Okwiekas Niederlage, bei gleichzeitigem Sieg von Tomsa stand es nun 8:3. Felber und Robin mussten sich dann jeweils in 5 Sätzen ihren Gegnern geschlagen geben.
    So konnte uns Wittmann mit seinem Sieg den letzten und entscheidenden Punkt sichern – 9:5.

    Da wir weiterhin auf Platz 2 schielen, war das ein enorm wichtiger Sieg gegen einen direkten Mitkonkurrenten um eben diesen Platz. 

    Knapper Sieg gegen Pfaffenhofen 3

    0

    Im dritten Rückrundenspiel hatten wir es dieses mal, mit dem Team aus Pfaffenhofen, zu tun.

    Die Eingangsdoppel konnten gleich allesamt erfolgreich gestaltet werden. Tomsa/Sigl, Okwieka/Felber und Wittmann/Heinrich sorgten für die 3:0 Führung. Nach der Niederlage von Tomsa und dem Sieg von Okwieka stand es nun 4:1 für uns. Wittmann, Felber (sehr unglücklich) und Heinrich konnten ihre Matches nicht gewinnen und so glichen die Pfaffenhofener zum 4:4 aus. In einem umkämpften Match besorgte dann Sigl, mit seinem Sieg,  unsere erneute Führung. Nach der Niederlage von Okwieka stand es aber wieder ausgeglichen 5:5. Tomsa und Felber stellten dann mit ihren Siegen das 7:5 her.

    Nach der Niederlage von Wittmann konnte sich dann aber Sigl, in einem hoch dramatischen Match, in fünf Sätzen durchsetzen – 8:6. Nach Heinrichs Niederlage wurde es noch einmal spannend. Okwieka/Felber konnten dann aber, im abschließenden Doppel, den letzten Punkt sichern und uns so einen, doch knapper als erwarteten, 9:7 Sieg bescheren. 

    1. Vohburger Freizeit-Volleyball-Mixed-Turnier war ein voller Erfolg

    0

    Hierzu konnte die Volleyballabteilung des TV Vohburg sieben Mannschaften aus der Mixedliga des Bezirkes Oberbayern Nord begrüßen. Die Besonderheit beim Mixed-Volleyball ist, dass immer mindestens zwei Frauen auf dem Feld stehen müssen. Gespielt wurden jeweils 2 x 12 Minuten, jeder gegen jeden. Bis 16.30 Uhr wurde hier tolles Volleyball bei sehr guter Stimmung gezeigt.

    Bei der anschließenden Preisverteilung konnte sich der TSV Gaimersheim mit einer überragenden Leistung (null verlorene Sätze) den 1. Platz sichern. Gefolgt vom TSV Unsernherrn und dem SV Wettstetten. Sonst noch mit dabei waren die Volleyballer des TSV Baar-Ebenhausen- TSV Etting, PSV Ingolstadt, TSVReichertshofen, TSV Unsernherrn und natürlich der Gastgebern, der TV Vohburg. Dieser belegten den 6. Platz.

    Da die Resonanz der teilnehmenden Mannschaften in Bezug auf die Organisation und die Agnes-Bernauer-Halle als Austragungsort sehr positiv war wird es auch im kommenden Jahr in Vohburg wieder ein Freizeit-Volleyball-Mixed Turnier geben.

    Einzig die Anzahl der Zuschauer ließ Potential nach oben, verirrten sich doch nur wenige Gäste auf die Ränge.

    Abgerundet wurde der Tag durch das anschließende Essen im Vereinsheim, bei dem unser Wirt Nikos von den teilnehmenden Mannschaften ebenso viel Lob einheimsen konnte.

    Umkämpfter Sieg gegen Manching 3

    0

    Auch im dritten Rückrundenspiel konnten wir bei den Doppeln lediglich einen Punkt erringen. Diesen sicherten uns Weber/Pospiech mit ihrem Sieg. Thoma glich dann zum 2:2 aus. Wolfsteiner musste sich anschliessend geschlagen geben und so lagen wir wieder mit 3:2 zurück. Nach den Siegen von Heinrich, Weber und Pospiech, bei einer gleichzeitigen Niederlage von Forster, führten wir wieder mit 5:4. Auch Thoma musste sich im folgenden Match geschlagen geben und so glichen die Manchinger aus – 5:5. Wolfsteiner besorgte uns die 6:5 Führung.

    In den folgenden Matches von Heinrich und Weber war dann pure Spannung geboten. Letztlich konnten sich aber beide, im jeweils fünften Satz, noch durchsetzen und erhöhten unsere Führung auf 8:5. Pospiech konnte dann mit seinem Sieg unseren Gesamtsieg perfekt machen. Hart umkämpft, die Schlüsselspiele gewonnen und somit verdient 9:5 gewonnen. 

    Sieg gegen Mailing 2

    0

    Im zweiten Rückrundenspiel traffen wir (Vohburg 2) auf Mailing 2, mit denen wir schon in der Vorrunde so unsere Probleme hatten. Auch dieses mal war es wieder ein heisser Kampf. Bei den Doppeln konnten Thoma/Heinrich gewinnen, während Wolfsteiner/Forster und Weber/Böhm, im jeweils fünften Satz, das Nachsehen hatten. Thoma musste sich dann auch noch seinem Gegner geschlagen geben, so daß wir gleich wieder mit 3:1 zurück lagen. Die souveränen Siege von Wolfsteiner, Heinrich und Weber bescherten uns dann die 4:3 Führung.

    In einem spannenden Match konnte sich dann auch noch Böhm in 5 Sätzen durchsetzen. Nachdem Forster sein Spiel verloren hatte stand es nun 5:4 für uns. Doch dann liessen wir nichts mehr anbrennen und holten mit den Siegen von Thoma, Wolfsteiner, Heinrich und Weber die nötigen Punkte um unseren Sieg, mit 9:4, zu besiegeln. 

    Klarer Sieg in Schweitenkirchen

    0

    Das zweite Spiel ging gegen den FC Schweitenkirchen.
    Durch die Siege von Okwieka/Felber, Tomsa/Sigl und Robin/Wittmann führten wir bereits nach den Doppeln mit 3:0.
    Okwieka und Tomsa erhöhten mit ihren Siegen sogar auf 5:0. Robin musste sich dann einem stark aufspielenden Nodes geschlagen geben. 
    Das war aber zugleich der einzige Schönheitsfehler in dieser Partie. Die restlichen Begegnungen wurden durch die Siege von Felber, Wittmann, Sigl und Okwieka erfolgreich gestaltet.
    Somit konnten wir einen, auch in der Höhe, verdienten 9:1 Sieg verbuchen.

    Bayerische Karatemeisterschaft in Hauzenberg

    0

    Weitere Erfolge für das Wettkampfteam der Kampfkunstfabrik des TV Vohburg.

    Bei der Bayerischen Karatemeisterschaft, die am 1. März 2014 in Hauzenbergstattfand, starteten 8 Athleten in der Kategorie Schüler, Jugend und Junioren. Hochmotiviert und kämpferisch auf höchstem Niveau trainiertvon Sensei Savas Gönenler, erkämpften die 8 Karatekas 6 Podest Plätze. Lale Knupfer(Schüler) und Andrea Diepold(Jugend) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, indem sie sich überlegen die Goldmedaille und den Titel Bayerische Karatemeisterin erneut erkämpften. Lale holte zum zweiten Mal und Andrea zum dritten Mal infolge den Titel. Die Silbermedaille und somit den Titel Bayerischer Vizemeister sicherte sich Samuel Diepold(Schüler).Ungeschlagen zog Samuel ins Finale ein. Dort musste er sich knapp mit 0:0 Punkten durch Schiedsrichterentscheid geschlagen geben. Sandra Schreiber(Jugend), Christina Göpfert(Schüler) und Niklas Betz(Schüler) kämpften sich flink und mit einer Vielfalt von Techniken durch die Vorrunden. Im kleinen Finale um Rang 3 holten sich alle 3 Kämpfer die Bronzemedaille. Florian Kamerl(Schüler) und Lukas Mair(Junioren) rangen ihren routinierten Gegnern durch ihren spritzigen Kampfstil und beherztes Auftreten Respekt ab, mussten sich aber in den Vorrunden leider verabschieden. Mit 2 Gold, 1 Silber und 3 Bronzemedaillen sicherten sich 6 Athleten die Fahrkarte für die Deutsche Karatemeisterschaft, die in Erfurt ausgerichtet wird. 

    Knappe Niederlage gegen Zuchering

    0

    Zum Rückrundenauftakt durften wir den ungeschlagenen Tabellenführer aus Zuchering begrüssen. Nachdem wir uns mit Adrian Tomsa als neue Nummer 2 verstärken konnten, machten wir uns doch Hoffnung, den Zucheringern, mindestens einen Punkt, abzunehmen.
    Der Start verlief dann aber gleich denkbar schlecht, denn die Doppel Okwieka/Felber und auch Robin/Wittmann verloren.
    Überraschenderweise konnten aber Tomsa/Thoma gegen das Doppel 1 gewinnen und so den totalen Fehlstart verhindern. Okwieka glich dann mit seinem Sieg zum 2:2 aus. Nach der Niederlage von Tomsa, konnten wir durch die beiden Siege von Felber und Robin sogar mit 4:3 in Führung gehen. Wittmann und Thoma mussten dann knappe Niederlagen hinnehmen und da auch Okwieka verlor stand es nun 6:4 für den Favoriten. 
    Durch die Siege von Tomsa und Felber konnten wir wieder den Ausgleich herstellen – 6:6.
    Dann folgten aber 3 Niederlagen durch Robin, Wittmann und Thoma und unsere Niederlage wurde dadurch besiegelt – 9:6.
    Der Sieg war durchaus verdient, aber es wäre doch möglich gewesen den ein oder anderen Punkt mitzunehmen – Schade!