More
    Start Blog Seite 20

    E1-Junioren feiern Meisterschaft

    0

    Die E1-Junioren feierten am Freitag die Meisterschaft im Stüberl. Nach einer ungeschlagen Rückrundensaison und einem Torverhältnis von 37:14, erreichten wir bereits ein Spieltag vor Schluss die Meisterschaft. 
    Am Freitag gab es neben Spiel & Spaß auch noch was vom Grill, sowie ein T-Shirt, Ball und einen Meisterschaftspokal. Danke, an alle Eltern und Zuschauern für die Unterstützung.

    U17 Junioren fertigen Tabellenzweiten BC Uttenhofen mit 5:1 ab

    0

    Nachdem der Trainingsfleiß in den letzten Wochen nicht gerade zufriedenstellend war und die Mannschaft verletzungsbedingt mit nur 12 Spielern am Freitagabend nach Uttenhofen reiste, zeigten die Mannen um Kapitän Leon Haziri ihre Stärke auf dem Platz. Die Jungs mussten mit einer völlig neu formierten Aufstellung zurechtkommen. 

    In den ersten 20 Minuten fand das Geschehen meist in der gegnerischen Hälfte statt und man hatte einige gute Chancen zu verzeichnen. Auf den verdienten Führungstreffer warteten die mitgereisten Zuschauer jedoch bis zur 22. Min: Einen strammen Schuss aus ca. 25 Metern von Johannes Boyer konnte der Keeper nicht parieren. Jetzt wachten die Uttenhofener Spieler auf und erhöhten das Tempo. Doch die Abwehrkette mit den beiden Innenverteidigern Leon Haziri und Philip Wolfsfellner die fast perfekt mit den Aussenverteidigern Moritz Faigle und Alex Rzepka agierte, fing nahezu jeden Angriff ab. In der 29. Minute war aus einer klaren Abseitsposition unser hochmotivierter Torwart Sebastian Mielke dann doch geschlagen. Die Antwort auf den Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 32. Minute ging der TV Vohburg nach einem Schuss von Moritz Faigle, der von Johannes Boyer noch entscheidend abgefälscht wurde, mit 2:1 in Führung, was zugleich auch der Pausenstand war.

    Der zu erwartende Druck des Gegners nach der Pause ließ nicht lange aus sich warten und so kamen die Jungs zwischen der 45. Min und 60. Min. gehörig unter Druck, konnten sich aber auf Ihren Keeper verlassen: Sebastian Mielke war ein sicherer Rückhalt und parierte einen Schuss aus kurzer Distanz aus dem Eck den die meisten Zuschauer schon im Tor sahen. Nachdem sich unser Mittelfeld bestehend aus Maxi Lex, Marco Niederle, Bastian Schmidt und Dennis Bachmann besser auf die Drucksituation eingestellt hatte, kam der nächste Streich von Johannes Boyer welcher von Matthias Ederer immer tatkräftig unterstützt wurde: Er versengte in der 66. Minute einen Freistoß aus 20 Metern, nicht ganz unhaltbar, im gegnerischem Tor. Jetzt konnte man beobachten wie sich Resignation beim Gegner breit machte. So kam Dennis Bachmann noch zu einem schönen Kopfball, den er knapp übers Tor setzte. Auch der inzwischen eingewechselte Johannes Schneeberger fügte sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge ein. In der 69. Min. und 79 Min. setzte das „UngeBoyer“ noch die beiden Schlußpunkte. 

    Erfolgreichste Saison der Tischtennisabteilung

    0

    Im Jahr 1974 wurde die Tischtennisabteilung des TV Vohburg ins Leben gerufen. Bis Mitte der 90er Jahre war der Verein mit mehreren Herren- und Jugendmannschaften in den verschiedenen Kreisligen vertreten. Danach konnten wir mit Mühe und Not eine Herrenmannschaft (teilweise hatten wir für die komplette Saison 8 – 9 aktive Spieler) stellen und spielten in der 2. Kreisliga immer um die Plätze im Mittelfeld.
    Anfang der 2000er spielten wir dann auch um den Aufstieg in die 1. Kreisliga mit, der dann auch tatsächlich ein paarmal gelang, aber immer gleich mit dem Wiederabstieg verbunden war. Obwohl wir immer noch das Problem hatten ständig eine komplette Mannschaft zu stellen, gelang uns dies die meiste Zeit.

    Im Jahr 2006 stiegen wir erneut in die 1. Kreisliga auf und konnten uns seitdem dauerhaft etablieren. Anfänglich ging es hauptsächlich gegen den Abstieg, dann beendeten wir die Saisons meistens im Mittelfeld. Die letzten 4-5 Jahre konnten wir zwar um den Relegationsplatz (zur Bezirksliga) mitspielen – letztendlich haben wir ihn aber nie erreicht. In der abgelaufenen Saison gelang uns dann endlich der Aufstieg in die Bezirksliga.

    Mit Abteilungsleiter Alfred Okwieka, vielen freiwilligen Helfern aus der eigenen Abteilung (Betreuung der verschiedenen Herren- und Jugendmannschaften, Organisation von Turnieren usw.), den Bau der wunderschönen Agnes-Bernauer-Halle und das wir mit Munir Mihyawi einen erfahrenen Trainer engagieren konnten, wurde das Gesicht der Tischtennisabteilung nachhaltig verändert. So stellen wir inzwischen 6 Herrenmannschaften und 2 Jugendmannschaften. Letztes Jahr wurde unsere 1. Jugendmannschaft sogar Meister in der Bezirksliga. Hier sah man schon die hervorragende Arbeit unseres Trainers. Mit der Zusage unseres Trainers, für die abgelaufene Saison, wollten wir dann endlich in die Bezirksliga aufsteigen.

    Im Laufe der Vorbereitung konnten wir dann mit Gabler Jochen, Frank Edunjobi und Norbert Dagner noch drei Spieler für die 1. Mannschaft gewinnen, die alle drei schon Bezirksliga Erfahrungen vorweisen konnten. Ergänzt wurde das Team noch von den etablierten Spielern Alfred Okwieka und Thomas Wolfsteiner. In dieser Aufstellung war, wie sich im Laufe der Saison zeigte, die Meisterschaft eine klare Angelegenheit. Am 15. Spieltag konnten wir uns dann den Titel vorzeitig sichern. Mit 32:0 Punkten und einer unglaublich souveränen Spielbilanz von 144 Siegen und nur 13 Einzelniederlagen in 16 Spielen, ist der Aufstieg absolut verdient.

    Im vorderen Paarkreuz stellte Munir Mihyawi mit 23:0 Siegen seine Ausnahmestellung in der Liga klar. Doch auch Jochen Gabler spielte, mit 17:0, die ganze Saison ohne Niederlage – Phänomenal! Im mittleren Paarkreuz spielte Alfred Okwieka eine ebenfalls makellose Saison mit ebenso 17:0 Siegen. Unser Jugendgewächs Thomas Wolfsteiner konnte mit einer Bilanz von 12:2 eine ebenfalls fantastisch gespielte Saison vorweisen. Auch im hinteren Paarkreuz wurden keine Kompromisse gemacht und so erspielten sich Frank Edunjobi und Norbert Dagner jeweils eine 10:2 Bilanz und erwiesen sich als wichtiger Bestandteil für den klaren Meistertitel und die zukünftige Bezirksliga.
    Doch auch die weiteren Herrenmannschaften profitierten vom Training, den Neuzugängen und den nachrückenden Jugendspielern.

    Die 2. Herrenmannschaft (konnte im vergangenen Jahr gerade noch den Abstieg aus der 2. Kreisliga verhindern) spielte diese Saison auch ganz oben mit und sicherte sich mit 31:1 Punkten auch hier die Meisterschaft und den Aufstieg in die 1. Kreisliga. Die 3. Herrenmannschaft wurde Dritter in einer starken 3. Kreisliga und verpasste den Aufstieg erstmals nur knapp.

    Da die 4. Herrenmannschaft, in der zweigeteilten 3. Kreisliga, (punktgleich mit Pfaffenhofen III, aber aufgrund der Differenz von 6 Einzelspielen) Vizemeister wurde und somit auch den Aufstieg erreichte, darf nun die 3. Herrenmannschaft in die 2. Kreisliga aufsteigen und die 4. Mannschaft muss somit in der 3. Kreisliga bleiben. Die fünfte Mannschaft sicherte sich mit einer Bilanz von 21:1 Punkten (4. Kreisliga) den dritten Meistertitel und den vierten Aufstieg eines Vohburger Teams.

    Für die nächste Saison gilt für alle Mannschaften sich, in ihren jeweiligen Ligen, zu etablieren. Volle Halle beim Training, spannende Wettkämpfe und erfolgreiche Teams – die Tischtennisabteilung des TV Vohburg rockt!

    Aktion Stadtradeln- TV Radler

    0

    Hallo liebe Vereinsmitglieder,

    die Stadt Vohburg nimmt an der Aktion Stadtradeln teil (siehe auch auf der Homepage der Stadt Vohburg unter www.stadtradeln.de/vohburg).
    Die Aktion geht vom 04. Juli bis zum 24. Juli.

    Der TV Vohburg hat auf  www.stadtradeln.de ein Team mit dem Namen TV-Radler eingerichtet. Hier können sich alle Radler des TV Vohburg registrieren um damit an der Aktion unter unserem Team teilzunehmen

    Ab dem Start können dann alle geradelten Kilometer eingetragern werden. Diese werden zum Schluß alle zusammengezählt.

    Bernd Eisenhofer

    TV Vohburg eSports-Team spielt erfolgreiche erste Saison

    0

    Im Januar 2019 am Ende eines langen Turniertages saß der „harte Kern“ am Abend noch zusammen und überlegte, was man im nächsten Jahr neu machen könnte. Schnell fiel das Stichwort „ein Fifa-Turnier wäre mal geil“. Dieser Gedanke schwirrte nun unablässig in unseren Köpfen. Im Frühjahr haben wir uns aufgemacht Sponsoren und Firmen zu aquirieren um dieses große Vorhaben verwirklichen zu können. Im November 2019 starteten wir mit der Anmeldung für unser erstes eSports-Turnier für Kinder und Erwachsene. Die Medien erfuhren von unserem Vorhaben und zeigten großes Interesse an dieser neuen Form des Turniers. Zu unserem Turnier kamen sowohl Vertreter der Printmedien (Donau Kurier) als auch ein Team des regionalen Fernsehsenders TV Ingolstadt. Ebenso kamen eine Delegation des BFV und zahlreiche eSports-Mannschaften aus der Region. Am Turniertag kristallisierten sich schnell die geeigneten Spieler für unsere zukünftige eSports-Mannschaft heraus. So konnten wir den Turniersieger Karakas Kaan und weitere zahlreiche Spieler wie Maximilian Schrecker, Korbinian Rankl, Michael Forster, Sebastian Fuß und Robert Streese gewinnen die für den TV 1911 Vohburg bei der ersten eSports-Saison des Bayerischen Fußball Verbands an der Konsole antraten.

    In der ersten Februarwoche trafen wir uns im Vereinsheim um die Planung der ersten eSports-Saison durchzuführen. Jedem war klar, dass wir in der Liga auf die besten Spieler in Bayern treffen – bisher gab es keine vergleichbare Wertung in dieser Sportart.  Am ersten Spieltag der Liga traten Max und Kaan für den TV 1911 Vohburg an und verloren knapp mit 5:4. Auch der zweite Spieltag lief für Korbi und Kaan eher suboptimal, es konnte gerade mal ein Tor geschossen werden – die Gegner waren einfach zu stark. Spätestens jetzt wussten wir worauf wir uns eingelassen haben! Am dritten Spieltag war plötzlich alles anders: Coronabedingt wurden die Spiele nur noch online bestritten und nicht wie bisher zusammen vor einer Konsole. Um den Zuschauern das Verfolgen der Spiele zu ermöglichen war ein kompletter Umbau des Livestreams erforderlich. Aber zurück zum dritten Spieltag: Wir konnten unseren ersten Sieg einholen! Die Saison nahm ihren Lauf, wir kamen immer besser in die Liga. Daraus resultierte eine Serie von 6 Siegen in Folge. Mit dem Doppelspieltag 8 und 9 gegen den damals Erstplatzierten haben wir unser Saisonziel von 2 gewonnenen Spielen übertroffen. Am Ende blicken wir auf einen stolzen 9. Platz – damit hat am Anfang der Saison keiner von uns gerechnet.

    Bedanken möchten ich mich bei der Mannschaft die diese turbulente Zeit durchgezogen hat und uns während der Coronazeit bei den eSports-Turnieren (online) unterstützt hat.

    Nach der Saison ist vor der Saison – wir blicken nun auf die BFV Summer League die im Juli startet. Auch hier sind wir wieder mit einer Mannschaft angemeldet. Weitere Infos zu den Spielen und Spielübertragungen findet Ihr wie immer auf unserer Homepage und den sozialen Medien.

    Related Links

    Karate-Abteilung-Training

    0

    Nach einer Corona-Zwangspause nimmt die Karate-Abteilung ab 01. Juli 2020 das Training wieder auf. Dies ist natürlich nur unter den vorgegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen möglich.  Deshalb müssen z.B. die Trainingszeiten bei den Kinder- und Jugendgruppen auf 45 min. verkürzt werden, da in den „Pausen“ Kontaktflächen desinfiziert und auch ausreichend gelüftet werden muss. Ebenso soll ein Zusammentreffen der einzelnen Gruppen verhindert werden. Grundsätzlich muss der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. Beim Betreten und Verlassen des Dojos bzw. bei der Benutzung der Sanitäranlagen, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.  Auch dürfen nach den Hygienevorschriften keine Zuschauer anwesend sein.

    Jeder Trainierende bekommt vor dem ersten Training eine sog. Ersteinweisung, bei der die geltenden Maßnahmen genau erklärt werden. Für uns wäre es deshalb hilfreich, wenn ihr vorab schon die PDF-Datei mit der Ersteinweisung zuhause ausdrucken und mit den persönlichen Daten ausfüllen könntet. An den Anfangszeiten der einzelnen Trainingsstunden ändert sich nichts.

    Weitere Auskünfte erteilen Roswitha Kamerl Tel. 0151/26210650 und Manuela Rettermayer Tel. 0176/41189398.

    Ersteinweisung_PDF

    Trainingszeiten während "Corona "

    Online Unterricht by Just Dance

    0

    die Wiedereröffnung von Just Dance, in den Räumen der Agnes-Bernauer Halle, ist leider bis zu den Sommerferien nicht möglich.

    Nutzen wir unsere Chance – probieren wir etwas Neues!

    Online Portal Just Dance: kurse.justdance-julia.de

    Logt Euch als Gast ein (Blauer Button: „Jetzt als Gast einloggen“), schnuppert durch das Portal und seht was Euch erwartet.

    Bleibt Alle gesund, – tanzt zuhause, – und wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in dieser bewegten Zeit.

    Mit freundlichen Grüßen

    Euer Just Dance Team Julia Basler und Linda Rosenberger

    Related Links

    TT1: Meister und Vize-Pokalsieger

    0

    2006 stiegen wir, als Meister, von der damaligen 2. Kreisliga in die 1. Kreisliga auf. Anfänglich kämpften wir gegen den Abstieg, etablierten uns dann im Mittelfeld und seit ein paar Jahren spielten wir öfters um den Relegationsplatz zur Bezirksliga – geschafft haben wir es leider nie.
    Mit der Zusage unseres langjährigen Trainers Munir Mihyawi, stellten wir dann ein Team das dieses Ziel durchaus erreichen konnte. Im Laufe der Vorbereitung konnten wir dann mit Gabler Jochen, Frank Edunjobi und Norbert Dagner noch drei Spieler für die 1. Mannschaft gewinnen, die alle drei schon Bezirksliga Erfahrungen vorweisen konnten. Ergänzt wurde das Team noch von den etablierten Spielern Alfred Okwieka und Thomas Wolfsteiner. In dieser Aufstellung war, wie sich im Laufe der Saison zeigte, die Meisterschaft eine klare Angelegenheit. Am 15. Spieltag konnten wir uns dann den Titel vorzeitig sichern.Mit 32:0 Punkten und einer unglaublich souveränen Spielbilanz von 144 Siegen und nur 13 Einzelniederlagen in 16 Spielen, ist der Aufstieg absolut verdient.

    Im vorderen Paarkreuz stellte Munir Mihyawi mit 23:0 Siegen seine Ausnahmestellung in der Liga klar. Doch auch Jochen Gabler spielte, mit 17:0, die ganze Saison ohne Niederlage – Phänomenal!
    Im mittleren Paarkreuz spielte Alfred Okwieka eine ebenfalls makellose Saison mit ebenso 17:0 Siegen. Unser Jugendgewächs Thomas Wolfsteiner konnte mit einer Bilanz von 12:2 eine ebenfalls fantastisch gespielte Saison vorweisen.

    Auch im hinteren Paarkreuz wurden keine Kompromisse gemacht und so erspielten sich Frank Edunjobi und Norbert Dagner jeweils eine 10:2 Bilanz und erwiesen sich als wichtiger Bestandteil für den klaren Meistertitel und die zukünftige Bezirksliga. Michael Felber hätte, aufgrund seiner Punkte und seiner Erfolge in der 2. Mannschaft, in der Rückrunde in die 1. Mannschaft aufrücken müssen. Da Dagner beruflich ein paar Mal fehlte und die Zweite aber ebenfalls aufsteigen wollte (was auch klappte), entschied man sich in der Rückrunde Felber für die 1. Mannschaft zu sperren (d.h. er durfte nicht mal aushelfen). Mit einer 19:4 Bilanz im vorderen Paarkreuz, hatte er maßgeblichen Anteil am Aufstieg der 2. Mannschaft und empfiehlt sich ebenfalls für die Erste.

    Im Pokal qualifizierten wir uns für das Final Four der Bezirksklassen, wobei wir die Pokalspiele ohne Munir Mihyawi austrugen. Nach zwei glatten Siegen gegen Großmehring und Garching 2, trafen die wohl zwei stärksten Bezirksklassen Mannschaften aus Bayern aufeinander. Auch hier zeigte Jochen Gabler eine starke Leistung und konnte beide Spiele gewinnen. Im Doppel mussten sich Gabler/Wolfsteiner im fünften Satz mit 10:12 geschlagen geben. Thomas Wolfsteiner holte uns noch den dritten Punkt, musste aber im zweiten Spiel eine 5 Satz Niederlage hinnehmen. Alfred Okwieka hatte beim Stand von 3:3 und einer 2:0 Satz Führung den Sieg schon vor Augen, verlor aber die beiden nachfolgenden Sätze knapp mit 9:11 und hatte im fünften Satz dann auch das Nachsehen. So bleibt uns, nach der knappen 3:4 Niederlage, nur der Vize-Pokalsieger Titel gegen eine wirklich starke Mannschaft aus Wartenberg.

    Mit diesen Spielern sollte wir uns auch in der Bezirksliga etablieren können – und ob die Reise noch weiter nach oben geht wird sich im Laufe der neuen Saison zeigen.

    >Tabelle

    Keine Kreismeisterschaften

    0

    Für das Jahr 2020 , sind sämtliche Kreismeisterschaften abgesagt.

    Kreispokal steht noch ein ? dahinter.

    Mit sportlichen Grüssen u. Stock Heil,

    TV-Vohburg

    Abt. Stockschützen

    Josef Eibel, Abtlungsleiter

    e-mail: stock@tv-vohurg.de

    e-mail: josef.eibel@t-online.de

           

    Verkauf im Vereinsheim

    0

    Liebe Mitglieder,

    das Vereinsheim hat jedes Wochenende zu folgenden Zeiten geöffnet und die Speisen können zum Mitnehmen bestellt werden.

    • Freitag:     17:00 bis 20:30 Uhr
    • Samstag:  17:00 bis 20:30 Uhr
    • Sonntag:   11:00 bis 14:00 Uhr  /  17:00 bis 20:30 Uhr