More
    Start Blog Seite 78

    Niederlage gegen Unsernherrn IV

    0

    Gegen Unsernherrn erwischten wir gleich einen Traumstart und konnten alle drei Doppel erfolgreich gestalten. Heinrich/Pospiech, Böhm/Weber und Giesel/Thoma sorgten für die 3:0 Führung.

    Böhm und Giesel verloren zum 3:2. Heinrich erhöhte auf 4:2. Im Anschluss verloren dann Pospiech, Thoma, Weber und auch Böhm, so daß der Gast nun mit 6:4 in Führung ging. Giesel brachte uns wieder auf 6:5 heran.

    Heinrich, Pospiech (knapp im 5. Satz) und auch Thoma konnten allesamt die Niederlage nicht mehr abwenden und so mussten wir uns mit 9:5 geschlagen geben.

    >Tabelle

    TV ehrt langjährige Mitglieder

    0

    Zum ersten Mal in seiner Geschichte ehrte der TV Vohburg langjährige Mitglieder an einem Ehrentag. Weit mehr als die Hälfte der eingeladenen Mitglieder folgten der Einladung. So konnten 60 Personen die Urkunden und Ehrennadeln von 1. Vorstand Michael Huber und 2. Vorstand Karl Bauer in Empfang nehmen. Höhepunkt war dabei die Ehrung von vier Mitgliedern für 60 Jahre Vereins-zugehörigkeit. Dies waren Hartig Gruber, Walter Ostermeier, Sigmund Killer und Peter Schneider. Gleichzeitig wurde diese vier zum Ehrenmitglied ernannt.

    Für 65-jährige Mitgliedschaft wurden Fred Eisenhofer, Georg Nadler, Konrad Pflügl und Johann Schneider ausgezeichnet.

    Helmut Eisele, Werner Ludsteck, Martin Leicht sen., Franz Rauch, Josef Stangl, Josef Steinberger und Erich Wassermann wurden für 50 Jahre im TV geehrt. 42 Mitglieder wurden für über 40 Jahre im BLSV bzw. BTV ausgezeichnet. Weitere 19 Mitglieder erhielten Ehrungen für 30 Jahre BLSV bzw. Für 25 Jahre im TV Vohburg wurden 13 Mitglieder geehrt.

    Sportabzeichen 2015 verliehen

    0

    Unter derm anwesenden Wolfgang Jahre, Sportreferent des Kreises Pfaffenhofen, konnten die Abteilungsleiter Andreas Friedrichs und Ronny Rogmann insgesamt 21 Sportabzeichen verleihen. Wolfgang Jahre erwähnte dabei das es gegenüber dem Jahr 2014 eine leichte Steigerung gegeben hat. Er hoffe das sich der Aufwärtstrend weiterhin fortsetze.

    Erfreulich war im das das Sportabeichen an 12 Kinder verliehen werden konnte. Dabei wurde das Sportabeichen 3x in Gold, 3x in Silber und 4x in Bronze verliehen.

    Bei den Erwachsenen erhielten 8 Sportler das deutsche Sportabzeichen in Gold und einmal in Silber. Rekordhalter war dabei Fred Eisenhofer, der das deutsche Sportabzeichen um 20. Mal erfolgreich ablegt hat.

    Remis gegen MTV Ingolstadt 4

    0

    Bei den Eingangsdoppeln konnten wir einen Punkt durch Wittmann/Robin holen. Wolfsteiner konnte den Ausgleich zum 2:2 herstellen.

    Okwieka lieferte sich ein absolut spannendes 5-Satz Match mit seinem Gegner.In dem Spiel wurden vier Sätze erst in der Verlängerung entschieden, und so auch der Entscheidungssatz, zu unseren Gunsten – 3:2. Wittmann verlor zum 3:3 und Felber brachte uns wieder mit 4:3 in Führung. Nach der Niederlage von Robin konnte Sigl die Führung wieder herstellen –  5:4.

    Okwieka und Wolfsteiner konnten beide nach 5 Sätzen die Oberhand behalten und die Führung auf 7:4 ausbauen. Auch Felber und Wittmann gingen über 5 Sätze, mussten sich aber dann knapp geschlagen geben – 7:6. Sigl und Robin verloren und so führte nun der MTV mit 8:7.
    Im Schlussdoppel behielten Okwieka/Felber die Nerven und brachten uns den nötigen Punkt zum leistungsgerechten Remis – 8:8.

    >Tabelle

    Startliste für Herrenturnier 2016

    0

    Startliste für Herrenturnier in Vohburg am, 30.07. 2016, um 08:00 Uhr

    1. TV-Vohburg

    2. SK-Theissing

    3. SV-Karlshuld

    4. SV-Wettstetten

    5. SV-Ernsgaden

    6. SV-Ilmendorf

    7. FC-Mindelstetten

    8. SC- Geisenfeld

    9. TV- Münchsmünster

    10. SC-Wolnzach

    11. ESC-Oberstimm

    > Startliste als PDF-Datei

    Besuch der E2 und E3 Junioren in der Soccarena

    0

    Die Jugendmannschaften des TV Vohburgs U11-Junioren besuchten am vergangenen Sonntag die Fußballhalle “Soccarena” in Bruckmühl-Heufeld bei Rosenheim. Das besondere an der Halle, dort kann man Bubble Soccer spielen.

    Bubble Soccer (auch Ballon Soccer, Bumper Ball, Bubble Ball, oder Zorb Ball) ist eine neue Trendsportart mit sehr hohem Spaßfaktor, bei der Akteure beim Spielen und Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen. Die Spieler befinden sich in aufblasbaren Gummi-Bällen mit rund 150 Zentimeter Durchmesser und spielen 4 gegen 4. Mit dem Busunternehmen von Manfred Fröschl, sind wir mit Eltern und Geschwistern, insgesamt 50 Personen, nach Bruckmühl gefahren. Nach den Spielen der Kinder, spielten auch die Eltern ein Match. Nach den Spielen gab es noch eine Kleinigkeit zu essen, bis es wieder nach Hause ging.

    ____

    Bericht: Stefan Scheidweiler; Foto: Eva von Schuttenbach

    2. Platz bei den Oberbayerischen Pokalmeisterschaften!

    0

    Ein Riesenerfolg für unsere 1. Jugendmannschaft. Sie errang einen hervorragenden zweiten Platz bei der Bezirks-Pokalmeisterschaft auf Kreisebene der Jungen!

    Die Oberbayerischen Pokalmeisterschaften fanden in diesem Jahr am 21. Februar bei der SpVgg Erdweg statt. Den Kreis Ingolstadt/Pfaffenhofen vertrat der Pokalsieger aus Vohburg.

    Im Viertelfinale traf unsere Jugend auf den TSV Herrsching. Nach einer 2:0 bzw. 4:2 Führung musste man noch den Ausgleich zum 4:4 hinnehmen. Moritz machte dann im entscheidenden letzten Einzel den Deckel drauf und gewann sein Spiel klar mit 3:0 Sätzen. Endstand nach einem spannenden Spiel 5:4 für den TV Vohburg!

    Im Halbfinale ging es dann gegen den TSV Weilheim. Martin und Niklas ließen diesmal nichts anbrennen und gewannen jeweils ihre Einzel. Somit konnte man den Gegner relativ deutlich mit 5:2 bezwingen und stand verdient im Finale!

    Im Finale traf man dann auf den ESV Neuaubing. Langsam aber sicher schwanden dann doch etwas die Kräfte nach den anstrengenden Spielen zuvor. Nach hartem Kampf unterlag man schließlich mit 3:5 gegen Neuaubing. Jeder Spieler konnte im Finale noch ein Einzel gewinnen und damit eine wirklich ausgeglichene Mannschaftsleistung in diesem Turnier bestätigen.

    Gratulation an unsere 1. Jugend zu einem sehr guten 2. Platz!

    Das Turnier der Lebenshilfe

    0

    ,,Das Turnier der Lebenshilfe ist eine tolle Sache"

    TV Vohburg richtet am kommenden Samstag die Südbayerische Tischtennismeisterschaft aus.

    Vohburg (DK) Es ist kein gewöhnliches Tischtennisturnier,  das am kommenden Samstag in der Agnes-Bernauer-Halle stattfindet: Zum ersten Mal nämlich gastieren die Südbayerischen Tlschtennismeisterschaften der Lebenshilfe Bayern in Vohburg.

    Die Meisterschaft ist ein Ereignis, auf das auch die Tischtennisabteilung des TV, die die Veranstaltung nach Vohburg geholt hat, stolz ist. ,,Für uns ist das eine ganz große Sache", sagt Alfred Okwieka, der Tischtennis-Abteilungsleiter beim TV. Zum einen, weil die Abteilung, die in den vergangenen fünf Jahren rasant gewachsen ist, zeigen könne, was in ihr steckt. Zum anderen, weil ,,das Turnier der Lebenshilfe eine tolle Sache ist, die es so, zumal bei uns in der Region, kaum gibt".

    Und eine große Sache ist das Turnier tatsächlich: Unzählige Sportler haben sich für den 5. März angekündigt. Dazu Betreuer, Begleiter, Zuschauer. Da komme auch logistisch einiges auf die Organisatoren zu, sagt Okwieka. Er und das Team um seinen Stellvertreter Alexander Heinrich seien aber, so ist er sich sicher, bestens gerüstet.

    Da kommt ihnen natüriich auch die langjährige Erfahrung der Organisatoren von der Lebenshilfe zugute. Das landesweite Tischtennisturnier findet nämlich schon seit 1985 jedes Jahr statt.

    ,,Neben der Arbeit", weiß Holger Grebe, Sportkoordinator der Lebenshilfe Bayern, ,,wurden in den Werkstätten immer schon auch sogenannte arbeitsbegleitende Maßnahmen angeboten". Unter anderem sind das lebenspraktische Maßnahmen wie Lesen und Schreiben, aber eben auch Sport. Viele Menschen mit Handicap interessierten sich damals für Tischtennis. ,,Auch der Fußball fand in den Werkstätten viele Interessenten, und die Lebenshilfe Bayern hat darauftrin bereits 1983 ein bayernweites Turnier organisiert. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen wurde auch der Tischtennissport 1985 bayernweit als Wettbewerb organisiert", erzählt er.

    Viel hat sich seither getan. Immer wieder finden die Turniere an anderen Orten statt. Viele der Gastgebervereine halten dem Turnier aber über Jahre hinweg die Treue. Bestes Beispiel ist der SSV Höchstädt, seit über zehn Iahren Partner der Veranstaltung.

    Vorrangiges Ziel der Turniere sei es, erklärt Grebe, Werkstätten- Mitarbeiter für  den Sport in Tischtennisvereinen zu interessieren und Vereine zu finden, die eine Zusammenarbeit mit Menschen mit Handicap ermöglichen. ,,Einige unserer Turnierspieler sind in bayerischen  Tischtennisvereinen aktiv. Sie werden in Mannschaften eingesetzt und können am Training und am Vereinsleben teilnehmen", erzählt er. Ein Erfolg, den man in den kommenden Jahren weiter ausbauen möchte.

    Ganz ähnlich lief es auch beim TV Vohburg. Einer der Mitglieder mit engem Bezug zur Lebenshilfe habe vorgeschlagen, sich an dem Turnier zu beteiligen, erzählt Okwieka. Er hat den Kontakt hergestellt, und nach einigen Gesprächen und einem Treffen stand fest: Die Südbayerische Tischtennismeisterschaft der Lebenshilfe Bayern findet in diesem Jahr in Vohburg statt. ,,Natürlich ist
    das für uns auch ein Wahnsinnsaufinrand", sagt Okwieka. Die Stadt Vohburg stellt die Halle zur Verfügung, der Verein kümmert sich um Verpflegung, Organisation und natürlich um das Sportgerät. Eigens, sagt Okwieka, seien zusätzliche Tischtennisplatten angeschafft worden, um die vielen Spiele gleichzeitig bewältigen zu können. ,,Das ist es aber absolut wert", fügt er hinzu. Das Turnier sei eine großartige Sache, die sich, so hofft er, ganz viele Leute aus der Region anschauen. Und auch einen Blick in die Zukunft wagt er bereits: ,,Ich kann mir gut vorstellen, dass wir auch mal das Finale ausrichten."

    Susanne Lamprecht

    Klare Niederlage gegen Manching 2

    0

    Mit einem Sieg gegen Manching wären wir punktgleich mit ihnen auf dem zweiten Tabellenplatz gestanden. In der Vorrunde konnten wir ihnen etwas überraschend ihre einzige Niederlage beibringen, daher rechneten wir uns schon gewisse Chancen aus.

    Nach den Doppeln lagen wir aber bereits mit 3:0 hinten. Giesel, Böhm und Pospiech mussten sich ebenfalls geschlagen geben – 6:0. Heinrich konnte sich in 5 Sätzen durchsetzen und besorgte uns den ersten Punkt. Weber verlor zum 7:1 und Thoma und Böhm mussten sich jeweils nach 5 umkämpften Sätzen geschlagen geben und so war das Match auch schon beendet – 9:1!

    Obwohl das Ergebnis klar und auch in dieser Höhe verdient war, wurden doch einige Sätze und Spiele unglücklich verloren, die ein ansehnlicheres Ergebnis möglich gemacht hätten.

    >Tabelle

    Sieg gegen Mailing 2

    0

    In einem durchgehend spannenden Spiel konnten wir, durch die Doppelsiege von Pospiech/Heinrich und Giesel/Töllich, mit 2:1 in Führung gehen. Giesel musste sich unglücklich nach 5 Sätzen, mit 12:14, geschlagen geben. Dafür hatte dann Böhm dann das bessere 5-Satz Ende und brachte uns wieder mit 3:2 in Führung. Pospiech musste sich zum 3:3 geschlagen geben.

    Heinrich brachte uns dann wieder mit 4:3 nach vorne, ehe Töllich, nach in einem 5-Satz Krimi (13:11), die Führung sogar auf 5:3 ausbauen konnte. Weber hatte nach seiner Verletzungspause ein wunderbares Comeback und konnte Kelbel nach 4 Sätzen besiegen – 6:3. Böhm hatte beim nächsten spannenden 5-Satz-Match dieses mal etwas Pech und musste sich mit 9:11 geschlagen geben – 6:4. Nach der Niederlage von Giesel kamen die Mailinger noch einmal auf 6:5 heran. Doch Heinrich, Pospiech und Weber konnten allesamt ihre Spiele siegreich gestalten und führten uns zum verdienten 9:5 Gesamtsieg.

    Der nächste Gegner ist der Tabellenzweite aus Manching – bei einem Sieg könnten wir die Manchinger verdrängen und  den zweiten Tabellenplatz erklimmen.

    >Tabelle