More
    Start Blog Seite 87

    Sieg gegen Schweitenkirchen 2

    0

    Im Spiel gegen Schweitenkirchen ging es vor allem darum, den Vorsprung auf den Abstiegsrang auf 8 Punkte auszubauen, und somit den Klassenerhalt zu sichern.

    Der Tabellenletzte kam auch noch ersatzgeschwächt und somit hatten wir relativ leichtes Spiel.
    Die Doppel Böhm/Weber, Thoma/Rott und Pospiech/Giesel eröffneten das Match mit einer 3:0 Führung. Thoma, Böhm, Weber, Pospiech und Giesel gewannen ihre Spiele klar und brachten uns gleich eine 8:0 Führung. Patrick Rott war es nun vorbehalten den letzten Punkt zu holen.
    Nach diversen knappen und unglücklichen Niederlagen konnte er jetzt, ganz souverän, seinen ersten Sieg für die 2. Mannschaft einfahren.
    Auch hier sieht man, wie wichtig es ist, daß die Ersatzspieler genügend Spielpraxis haben.
    Der Vorsprung sollte jetzt, bei noch 5 ausstehenden Spielen, genügen und somit werden wir nächstes Jahr noch immer zweitklassig sein. Das war vor der Saison nicht zwingend zu erwarten – Super!!!

    Klarer Sieg gegen Manching 2

    0

     Nach dem Ausfall von Sigl, mussten wir auch noch kurzfristig den Ausfall von Felber kompensieren. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, stellt dies aber kein Problem mehr dar, da die Ersatzspieler in der 2. Mannschaft genug Spielpraxis sammeln können.
    Okwieka/Wolfsteiner und Wittmann/Robin erspielten uns gleich eine 2:1 Führung. Wolfsteiner erhöhte nach einem 5-Satz-Krimi auf 3:1. Okwieka brachte uns souverän 4:1 nach vorne.
    Im Anschluss kämpften sich auch Wittmann und Robin in 5 Sätzen durch und erspielten so eine komfortable 6:1 Führung.
    Aber auch die Ersatzleute Thoma und Pospiech sorgten für weitere Punkte – 8:1.
    Okwieka sorgte dann mit seinem Sieg für den Schlusspunkt und so beendeten wir das Spiel mit einem klaren und verdienten 9:1 Sieg.

    Niederlage gegen MTV Ingolstadt 4

    0

    Nachdem sie im letzten Jahr schon verlustpunktfrei aufgestiegen sind, sieht es dieses Jahr für den MTV Ingolstadt genauso aus.
    Gegen uns traten sie dann erstmals in Bestbesetzung an – was für ein Glück. Von Spannung geprägt  war dieses Spiel garantiert nicht. So verloren wir gleich alle 3 Doppel und auch Thoma, Böhm, Pospiech, Giesel, Rott und Regnat waren relativ chancenlos und so stand es schon nach kurzer Zeit 9:0.
    Insgesamt konnten wir nur 3 (!!!) Sätze gewinnen. In dieser Aufstellung werden die MTVler auch nächstes Jahr, in der 1. Kreisliga, ein interessanter Gegner werden.

    Niederlage gegen Etting 2

    0

    Beim Aufstiegskandidaten aus Etting gab es nicht viel zu holen. So konnte in den Doppeln lediglich Giesel/Pospiech einen Punkt zum 1:2 holen. Thoma und Böhm verloren zum 1:4. Weber gelang ein überraschender Sieg gegen einen 1500 Punkte-Spieler und verkürzte so auf 2:4.
    Pospiech, Giesel und Rott
    überzeugten zwar in ihren Matches, mussten sich aber dann doch ihren Gegnern geschlagen geben – 2:7.
    Thoma und Böhm konnten die bevorstehenden Niederlage auch nicht mehr abwenden und so kam es zu einer klaren 2:9 Niederlage.
     

    Sieg gegen Manching 1

    0

    Um im Aufstiegskampf noch mitreden zu können, war ein Sieg gegen den Tabellenführer aus Manching geplant.
    Wittmann/Robin und Okwieka/Wolfsteiner konnten ihre Doppel gewinnen und brachten uns somit die erste Führung 2:1. Wolfsteiner musste eine knappe Niederlage (5.Satz) zum 2:2 hinnehmen. Okwieka (5.Satz) brachte uns wieder die Führung, während Robin (5.Satz) eine unglückliche Niederlage zum 3:3 einstecken musste.
    Mit den umkämpften Siegen von Wittmann und Sigl (jeweils im 5. Satz) konnten wir erstmals einen kleinen Vorsprung herausholen – 5:3.
    Felber, Okwieka, Wolfsteiner und Wittmann ließen in ihren Matches dann nichts mehr anbrennen und so fuhren wir einen verdienten 9:3 Sieg ein.
    Die Klarheit des Ergebnis spiegelt auf keinen Fall die knappen Spiele wieder, doch so sind wir wieder auf Aufstiegskurs. 

    Sieg gegen Ilmmünster III

    0

     Nach der phänomenalen Vorrunde, müssen in der Rückrunde noch ein paar wichtige Punkte gesammelt werden. Gegen Ilmmünster stand gleich einmal das wichtigste Spiel der Rückrunde an, da diese Mannschaft uns noch auf den Abstiegsrang verdrängen könnte.
    Thoma/Rott und Pospiech/Giesel brachten uns mit 2:1 in Front. Nach der Niederlage von Böhm stand es 2:2. Thoma konnte dann im fünften Satz nach 0:5 & 6:9 Rückstand tatsächlich noch gewinnen –  3:2 für uns. Pospiech (5.Satz) erhöhte auf 4:2. Nach den Niederlagen von Weber und Rott (jeweils im 5. Satz) glichen die Ilmmünsterer zum 4:4 aus. Giesel brachte uns wieder mit 5:4 nach vorne. Thoma verlor – 5:5. Böhm (5. Satz) stellte die erneute Führung her.
    Durch die Siege von Weber und Pospiech konnten wir eine 8:5 Führung für uns behaupten. Nach der Niederlage von Giesel musste Rott wiederum eine knappe 5 Satz Niederlage hinnehmen und so kam der Gastgeber noch einmal auf 7:8 ran. Beim Schlussdoppel konnten sich dann Böhm/Weber durchsetzen und ergatterten den wichtigen Siegpunkt für uns – 9:7.
    Somit haben wir den Vorsprung auf den vorletzten Tabellenplatz weiter ausgebaut und sollten damit den Verbleib in der Liga gesichert haben.

    Erfolg bei 2-er Pokal

    0

    Bericht 2-er Pokal der Senioren im TT in der Saison 2014/2015

    Mittlerweile zum siebten Mal fungierte der TSV Mailing-Feldkirchen als Ausrichter der TT-Pokalmeisterschaften (2er-Pokal) für die Senioren des Kreises 2, Ingolstadt-Pfaffenhofen. 
    Conny Sämeier  vom Ausrichter konnte zusammen mit Kreisseniorenwart Erwin Schmidt  insgesamt 12 Mannschaften in der Ballspielhalle am Brünneläcker in Mailing  begrüßen. Das Turnier musste aufgrund des Wasserschadens im September auf den Januar verlegt werden. Es stellte damit  einen guten  Test sowie eine gute Standortbestimmung für die in Kürze beginnenden Rückrunde dar. In den drei ausgespielten Klassen A/B, C und D wurde toller Sport geboten – und wie immer waren auch dieses Mal Kondition und Durchhaltevermögen gefragt. Die Siegerehrungen  in den einzelnen Klassen fanden kurz nach 24:00 Uhr statt, wobei fast alle Spieler noch in der Halle waren.
    Neben dem sportlichen kam auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz. Um letzterem den entsprechenden Stellenwert zu geben, wurden die Spiele wieder für eine Essens-/Erholpause unterbrochen – dieses Mal wurden wir vom Vereinswirt mit  Leberkäs und Kartoffelsalat versorgt. 
    Der Dank gilt Conny Sämeier und Mitgliedern der TT-Abteilung für die hervorragende Organisation, inklusive der Bewirtung, in Form von Getränken, Kuchen, Kaffee.

    Die Ergebnisse im Einzelnen: 
    Die Klasse A/B war dieses Mal so stark besetzt wie schon lange nicht mehr. Es spielten  5 Mannschaften um den Siegerpokal. In spannenden Spielen setzten sich letztendlich  Alfred Okwieka und Walter Wittmann vom TV Vohburg ungeschlagen durch. Die weiteren Platzierungen machten die beiden Mannschaften vom MTV Ingolstadt unter sich aus. Den 2. Platz belegten Helmut Stirner/Bernd Schaer vor Christian Sommer/Peter E. Schmitz. 
    In der Klasse C waren die Titelverteidiger Rainer Bouwmans und Ludwig Breitsameter vom MTV Pfaffenhofen einzige gemeldete Mannschaft. Zwei andere Mannschaften mussten krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen. Damit die beiden Pfaffenhofener  den weiten Weg nicht umsonst gemacht haben und den neu gestifteten Wanderpokal nicht spiel- und kampflos mit nachhause nehmen sollten, spielten sie in der Klasse A/B mit und erzielten hier einige überraschende Ergebnisse, die zu einem Platz im Mittelfeld geführt hätten.  
    In der D-Klasse ermittelten 6 Mannschaften den  Turniersieger. So knapp wie dieses Mal wurden noch nie die ersten drei Plätze vergeben. Drei Mannschaften hatten zum Abschluss 4:1 Siege zu Buche stehen, wobei erst durch den Sieg im „Endspiel“ gegen die bis dahin ungeschlagenen Werner Suchostawski/Andreas Birkl (TSV Mailing/SV Wolnzach) der Sieger feststand. Alexander Dutschke/Günter Promies  von der MBB Manching  konnten kurz vor Mitternacht den Siegerpokal in Händen halten.. Nach dem dies der 3. Gewinn nacheinander für die MBB Manching war, steht der Pokal damit endgültig in deren Vitrinenschrank. Nächstes Jahr wird somit ein neuer Wanderpokal ausgespielt. Den dritten Platz belegten Conny Sämeier/Rudolf Gabriel vom ausrichtenden TSV Mailing. Mit 4 Mannschaften stellten die Mailinger auch die meisten Spieler.   
    Neben Pokalen und Urkunden standen auch wieder Sachpreise für die ersten Drei jeder Klasse bereit.

    Die Sieger der Klassen A/B und C werden unseren Kreis bei den oberbayerischen Meisterschaften Ende März 2015 vertreten.

    Auch für die nächste Saison hat sich der TSV Mailing bereit erklärt, die Senioren-Pokalmeisterschaften auszutragen. Diese finden, unter normalen Umständen, am 1. Freitag nach den Sommerferien statt. 

    2. Vohburger Stadtmeisterschaft

    0

    Nach dem letztjährigen Erfolg der neu eingeführten Stadtmeisterschaft für Hobbyspieler- und spielerinnen, konnten wir die Neuauflage ebenso erfolgreich gestalten. Fast schon traditionell wurde das Turnier am 06.01. 2015 ausgetragen.

    Mit insgesamt 50 Teilnehmern – 43 Männer und 7 Frauen – hatten wir zwar weniger Teilnehmer als im vorigen Jahr – trotzdem kann man von einem gelungen Turnier sprechen. Viele bekannte Gesichter vom Vorjahr traten, offensichtlich trainierter, an, um sich den Titel, und das Fass Bier, zu sichern. Bei den Damen gab es als Preis einen Wellness-Gutschein. Um 14 Uhr begann das Turnier. Da sich nur 7 Frauen zum Turnier gemeldet hatten, wurde im System „Jede gegen Jede“ gespielt.
    Hier setzte sich Gabi Faigle mit 6 Siegen und 12:0 Sätzen souverän an die Spitze. Zweite wurde die Vorjahressiegerin Kathrin Richter, vor der Drittplazierten Anna Witte.

    Bei den Herren wurde in insgesamt 11 Gruppen (á 4 Leute + 1 mal 3 Leute) gespielt. Die beiden Erstplatzierten durften dann in die KO-Phase einziehen. Nach den durchaus sehenswerten Spielen in der Gruppenphase, wurde es ab hier schon richtig interessant.
    Im Halbfinale spielten sich dann Holger Hintze gegen Walter Lederer und Markus Rowald gegen Peter Trübswetter ins Finale.

    Das kleine Finale und somit den dritten Platz sicherte sich Walter Lederer vor Peter Trübswetter. Das Endspiel wurde, wie schon im vorigen Jahr, zwischen Holger Hintze und Markus Rowald ausgetragen. Beim Vorjahressieger Hintze sah es nach 1:2 Satzrückstand und 3:8 nach Punkten so aus, als könnte er seine Titelverteidigung abhaken. Nach dem er den 4. Satz, in einer grandiosen Aufholjagd, doch noch für sich entscheiden konnte, hatte er den psychologischen Vorteil auf seiner Seite und holte sich mit seinem 5-Satz-Sieg erneut den Titel. Hier konnte man  wirklich von einem ausgeglichenen Finale sprechen, bei dem beide den Titel verdient gehabt hätten.

    Für die Zuschauer und Spieler gab es Wurst- und Käsesemmeln und natürlich Getränke, Kaffee und Kuchen am Kiosk zu kaufen. Hier möchten wir uns nochmal bei allen Helfern, die beim Aufbau, der Ausrichtung des Turniers und der Verpflegung der Leute mitgeholfen haben, bedanken.

    Herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren, den Getränkemarkt Schneider und die Physiotherapiepraxis Biermeier.

    Die Resonanz der Teilnehmer war durchgehend positiv und so wird es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit, am nächsten Hl. 3 Könige-Tag, die 3. Stadtmeisterschaft geben.

    Wir freuen uns schon darauf!

    weitere Bilder ->

    detalierte Ergebnisse ->

    Erfolg im Kid´sCup 2014

    0

    Sarah Betz und Florian Kammerl vertraten im diesjährigen Kids Cup in Ingolstadt die Farben der Kampfkunstfabrik des TV Vohburg. Florian Kammerl verlor sehr unglücklich seinen ersten Kampf, obwohl er der bessere und aktivere Kämpfer war. Aber auch aus einer Niederlage kann man lernen um beim nächsten Turnier als Sieger hervorzugehen. Für Sarah Betz lief es in diesem Turnier besser. Nach dem Sie den Finaleinzug sehr unglücklich verloren hatte erkämpfte Sie sich dennoch einen hervorragenden 3. Platz in dem kleinen Finale. 

    Die Kampfkunstfabrik des TV Vohburg gratuliert seinen jungen Athleten zu diesem Erfolg. 

    Im Jahre 2015 starten wieder Anfängerkurse im Dojo der Kampfkunstfabrik / TV Vohburg. 

    Termine werden noch genau bekannt gegeben. 

    Stadtmeisterschaft für Freizeitspieler

    0

    Einladung zur 2. Vohburger Tischtennis Stadtmeisterschaft
    für Freizeitspieler am 06.01.2015       

    Spielen Sie im Urlaub oder in Ihrer Freizeit gerne Tischtennis ?
    Haben Sie sich in Ihrer Kindheit schon einmal im Tischtennis versucht ?

    Dann ist unser Turnier genau das Richtige !

    Am 06.01.15 wollen wir die besten Tischtennis Freizeitspieler bzw. die besten Tischtennis Freizeitspielerinnen von Vohburg ermitteln.
    Haben wir Ihr Interesse geweckt?  Dann spielen Sie einfach mit:
    Wann:     Dienstag 06.01.2015:

            Hallenöffnung:         13:00 Uhr

            Turnierbeginn:         14:00 Uhr

    Wo:         Agnes – Bernauer Halle Vohburg

    Wer:         Alle Damen und Herren, die in keiner TT-Mannschaft gemeldet sind

    Wie:         Tischtennisschläger wenn vorhanden mitnehmen, ansonsten kann 
                              auch ein Schläger ausgeliehen werden. Sportschuhe sind notwendig.

    Was:         1. Preis Herren: Fassbier, 1 Preis Damen: Wellness Gutschein

    Wieviel:     5 Euro Startgeld

    Im Anschluss an das Turnier findet die Siegerehrung mit gemütlichen Zusammensein statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich während und nach der Veranstaltung gesorgt.
    Anmeldung bis 31.12.14 bei Alexander Heinrich, Tel: 01752615225 oder alexander.heinrich@tv-vohburg.eu. Nachmeldungen sind möglich.

    Die TT-Abteilung des TV Vohburgs freut sich auf Ihre Teilnahme und auf tolle Ballwechsel.