Böhm/Weber und Giesel/Regnat besorgten uns zu Beginn eine 2:1 Führung. Thoma musste sich in einem wahren Kampf seinem Gegner geschlagen geben.
Böhm schlug in dieselbe Kerbe und verlor sogar erst im 5. Satz recht unglücklich (9:11). Weber ging es fast genauso und verlor ebenfalls in 5 Sätzen.
Statt einer souveränen Führung lagen wir nun mit 2:4 hinten.
Giesel verkürzte zum 3:4. Regnat, Wolfsteiner Willi und Thoma konnten ihre Spiele nicht gewinnen und so führte Post SV nun mit 7:3.
Böhm ließ seinem Gegner keine Chance und verkürzte auf 4:7. Weber Niederlage und Giesel mit seinem zweiten Sieg an diesem Spieltag brachten uns zum 5:8. Regnat kämpfte, musste sich aber letztlich doch seinem Gegner, zum 9:5, geschlagen geben.
Gerade die ersten drei Niederlagen waren so unglücklich, das man hier wirklich die Chance auf ein Unentschieden oder sogar einen Sieg verspielt hat. Auch Wolfsteiner hatte im zweiten Spiel seinen Gegner nach dem ersten Satz voll im Griff und führt
Gegen Post SV unglücklich verloren
Sieg gegen Pörnbach
Noch vor dem Spielbeginn hatten wir die Möglichkeit Walter Wittmann für 40 Jahre Leistungsport, im Bereich Tischtennis, zu ehren.
Dabei wurde ihm eine Urkunde des BTTV überreicht. Sichtlich beflügelt durch die Ehrung spielte er an diesem Tag noch ein Stück besser als sonst.
Okwieka/Wolfsteiner, Wittmann/Robin und Felber/Thoma besorgten uns dann gleich die 3:0 Führung.
Okwieka, Wolfsteiner, Wittmann, Robin und Felber erspielten uns, mit ihren Siegen, einen souveränen 8:0 Vorsprung. Thoma musste sich seinem Gegner geschlagen geben – 8:1. Okwieka beendete das Spiel mit seinem Sieg.
So stand am Ende ein klarer und verdienter 9:1 Sieg auf unserer Seite.
Jahresbericht 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2014 verlief für die TT-Abteilung äußerst erfolgreich. Neben dem Aufstieg der Zweiten und der dritten Herrenmannschaft erreichte die Erste im Kreispokal das Finale.
Die 1. Jugendmannschaft hat sich in der zweiten Bezirksliga behaupten können. Mit 39 Siegen und nur vier Niederlagen wurde Thomas Wolfsteiner zum besten Spieler der Bezirksliga. Auch die 2. Jugendmannschaft hat den Sprung von der zweiten in die erste Kreisliga geschafft. Unsere 3. Jugendmannschaft hat sich ebenfalls in Ligaspielen tapfer geschlagen und belegt momentan den zweiten Tabellenplatz in der 3. Kreisliga.
Bei den Herrenmannschaften haben wir auch Erfolge gefeiert, so hat unsere zweite Mannschaft den Aufstieg in die zweite Kreisliga geschafft, auch unsere Dritte schaffte den Aufstieg und kann jetzt ihr Können in der 3. Kreisliga unter Beweis stellen.
Die 1. Herrenmannschaft hat sich in der 1. Kreisliga etabliert. Sie hat sich auch wie die letzten Jahre in den Pokalrunden gut behaupten können. Im Viererpokal hat sie das Viertelfinale und im Kreispokal das Finale erreicht. Die Mannschaft wurde durch unseren Nachwuchsspieler Thomas Wolfsteiner verstärkt, der sich durch sein intensives Training und seinem Fleiß enorm verbesserte und den Sprung an die Spitze der ersten Herrenmannschaft schaffte.
Im September haben wir eine vierte Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga (4er-Liga) angemeldet, wo sie jetzt Spielerfahrung im Wettbewerb sammeln kann.
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft Ingolstadt/Pfaffenhofen, die im September zum dritten Mal in Folge in Vohburg ausgetragen wurde, haben wir uns wacker geschlagen. Evelyn Kroll wurde Kreismeisterin im Einzel bei den Schülerinnen A und Clemens Richter Dritter bei den Schülern A. Den zweiten Platz bei den Schülern B sicherte sich Mika Waatsack. Jonas Kahner belegte den vierten Platz.
Bei den Herren haben wir zwei Podestplätze errungen. Alexander Heinrich wurde Dritter bei den Herren D und in der höchsten Herrenklasse A konnte Alfred Okwieka seinen Kreismeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen.
Das Kreisranglistenturnier wurde ausnahmsweise auch in Vohburg durchgeführt. Hier konnten wir einen Doppelsieg vermelden. In der Kategorie Herren B gewann Adrian Tomsa vor Alfred Okwieka. Markus Pospiech sicherte sich den dritten Platz in Herren D.
Der Wanderpokal für die teilnehmerstärkste Vereinsmannschaft bei diesem Turnier wurde dem TV Vohburg zum vierten Mal in Folge übergeben.
Bei dem zweiten Kreisranglistenturnier für die Jugend konnte sich Niklas Töllich mit dem dritten Platz bei den Schülern A für das Bezirksranglistenturnier qualifizieren.
Vereinsmeister 2014:
Schüler Jugend Erwachsenen
1. Luis Töllich 1. Niklas Töllich 1. Alfred Okwieka
2. Mika Waatsack 2. Clemens Richter 2. Wolfgang Böhm
3. Jonas Kahner 3. Moritz Waatsack 3. Michael Felber
An der Ferienpassaktion, die wir schon seit fünf Jahren organisieren, nahmen ca. 35 Kinder teil.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr haben wir die zweite Vohburger Stadtmeisterschaft für Freizeitspieler organisiert. Insgesamt 50 Teilnehmer kämpften um den Stadtmeistertitel. Bei den Frauen setzte sich Gabi Faigle souverän durch und sicherte sich den Wellness-Gutschein. Zweite wurde die Vorjahressiegerin Kathrin Richter, vor der Drittplatzierten Anna Witte.
Bei den Herren durfte Holger Hintze bereits zum zweiten Mal das Fass Bier für den ersten Platz entgegennehmen. Er konnte erneut das Finalspiel gegen Markus Rohwald für sich entscheiden.
Bilder zu allen Veranstaltungen, detaillierte Ergebnisse der Spiele und weitere Informationen der Abteilung Tischtennis inklusive Trainingszeiten sind auf unserer eigenen Website unter www.tv-vohburg.eu zu finden.
An dieser Stelle möchte ich mich bei der ganzen Abteilung, allen Helfern, Sponsoren, insbesondere aber bei meinem Stellvertreter Alexander Heinrich für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Ein besonderer Dank noch an Thomas Wolfsteiner für seine engagierte Trainingsarbeit mit den Jugendlichen.
Zum Schluss möchte ich mich im Namen der ganzen TT-Abteilung, bei der Stadt Vohburg und bei dem Vorstand des TV Vohburg für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Gut gekämpft gegen TSV Wolnzach 1
In der Vorrunde konnten wir gegen die Wolnzacher einen etwas überraschenden Sieg einfahren. Jetzt zur Rückrunde waren die Vorzeichen nun anders, da wir doch auf einige etablierte Spieler verzichten mussten.
Böhm/Weber holten unseren ersten Punkt im Doppel zum 1:2. Wobei Rott/Regnat erst in der Verlängerung des 5. Satzes verloren. Weber verlor gegen den wie immer starken Mauermeier zum 1:3. Doch Böhm, momentan in aufsteigender Form, verkürzte zum 2:3. Nach den Niederlagen von Giesel, Pospiech – in einem wahren 5-Satz Krimi – und Regnat konnten die Wolnzacher ihre Führung auf 6:2 ausbauen. Rott verkürzte mit seinem klaren Sieg zum 3:6.
Böhm verlor zum 3:7 und Weber – ebenfalls in einem 5-Satz Krimi – hatte das Nachsehen zum 3:8. Pospiech und Giesel brachten uns nochmal auf 5:8 heran. Rott konnte die Niederlage nicht mehr verhindern und so stand es am Ende 5:9 für Wolnzach.
Auch hier wäre mehr drin gewesen.
Erfolge bei der Oberbayerischen Karate-Meisterschaft
Bei der Oberbayerischen Karate-Meisterschaft, die in Ingolstadt ausgetragen wurde, mischte das Karate-Wettkampfteam von Trainer Savas Gönenler kräftig mit. Die Kampfkunstfabrik des TV Vohburg war mit 9 Athleten stark vertreten. Unbeeindruckt davon, dass einige der Kämpfer in höheren Gewichtsklassen antreten mussten setzte das Team ihre Erfolgsserie fort. Bei neun angetretenen Kämpfern und ebenso vielen Platzierungen zeigt sich, dass konsequentes Training, Ehrgeiz und ein hervorragendes Kameradschaftliches Team zum Erfolg führen. Bei den Nachwuchs Karatekas überzeugten Sarah Betz und Florian Kamerl. Durch beherztes Auftreten und flinken Aktionen holte sich Sarah den 2. Platz und Florian den 4. Platz. Den Einzug ins Finale verpasste Christina Göpfert nur knapp und sicherte sich den 3. Platz. Ein Ausrufezeichen setzten Lale Knupfer und Samuel Diepold. Lale und Samuel rangen ihren weitaus größeren Gegnern Respekt ab, indem sich Lale den 1. Platz und Samuel den 2. Platz erkämpften. Ihren Titel Oberbayerische Meisterin wollte Andrea Diepold zum fünften Mal in Folge verteidigen. Das Finale musste Andrea gegen ihre Teamkollegin Sandra Schreiber bestreiten. Die beiden kampferfahrenen Athletinnen schenkten sich nichts und lieferten sich einen hartes und spannendes Finale, zum Schluss hieß es Oberbayerische Meisterin Andrea Diepold und eine hervorragende Vizemeisterin Sandra Schreiber. Einen überragenden Eindruck hinterließ auch Niklas Betz. Niklas bewies einmal mehr, dass er zu den Besten in seiner Klasse gehört und holte sich ungeschlagen den Oberbayerischen Meistertitel. Der älteste und erfahrenste Teamkollege Christian Frey startete in der Masterklasse und trug mit einem 3. Platz zu dem fabelhaften Medaillenspiegel der Kampfkunstfabrik vom TV Vohburg bei.
Karateteam vom TV Vohburg startet erfolgreich ins Jahr 2015
Sieg gegen Schweitenkirchen 2
Im Spiel gegen Schweitenkirchen ging es vor allem darum, den Vorsprung auf den Abstiegsrang auf 8 Punkte auszubauen, und somit den Klassenerhalt zu sichern.
Der Tabellenletzte kam auch noch ersatzgeschwächt und somit hatten wir relativ leichtes Spiel.
Die Doppel Böhm/Weber, Thoma/Rott und Pospiech/Giesel eröffneten das Match mit einer 3:0 Führung. Thoma, Böhm, Weber, Pospiech und Giesel gewannen ihre Spiele klar und brachten uns gleich eine 8:0 Führung. Patrick Rott war es nun vorbehalten den letzten Punkt zu holen.
Nach diversen knappen und unglücklichen Niederlagen konnte er jetzt, ganz souverän, seinen ersten Sieg für die 2. Mannschaft einfahren.
Auch hier sieht man, wie wichtig es ist, daß die Ersatzspieler genügend Spielpraxis haben.
Der Vorsprung sollte jetzt, bei noch 5 ausstehenden Spielen, genügen und somit werden wir nächstes Jahr noch immer zweitklassig sein. Das war vor der Saison nicht zwingend zu erwarten – Super!!!
Klarer Sieg gegen Manching 2
Nach dem Ausfall von Sigl, mussten wir auch noch kurzfristig den Ausfall von Felber kompensieren. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, stellt dies aber kein Problem mehr dar, da die Ersatzspieler in der 2. Mannschaft genug Spielpraxis sammeln können.
Okwieka/Wolfsteiner und Wittmann/Robin erspielten uns gleich eine 2:1 Führung. Wolfsteiner erhöhte nach einem 5-Satz-Krimi auf 3:1. Okwieka brachte uns souverän 4:1 nach vorne.
Im Anschluss kämpften sich auch Wittmann und Robin in 5 Sätzen durch und erspielten so eine komfortable 6:1 Führung.
Aber auch die Ersatzleute Thoma und Pospiech sorgten für weitere Punkte – 8:1.
Okwieka sorgte dann mit seinem Sieg für den Schlusspunkt und so beendeten wir das Spiel mit einem klaren und verdienten 9:1 Sieg.
Niederlage gegen MTV Ingolstadt 4
Nachdem sie im letzten Jahr schon verlustpunktfrei aufgestiegen sind, sieht es dieses Jahr für den MTV Ingolstadt genauso aus.
Gegen uns traten sie dann erstmals in Bestbesetzung an – was für ein Glück. Von Spannung geprägt war dieses Spiel garantiert nicht. So verloren wir gleich alle 3 Doppel und auch Thoma, Böhm, Pospiech, Giesel, Rott und Regnat waren relativ chancenlos und so stand es schon nach kurzer Zeit 9:0.
Insgesamt konnten wir nur 3 (!!!) Sätze gewinnen. In dieser Aufstellung werden die MTVler auch nächstes Jahr, in der 1. Kreisliga, ein interessanter Gegner werden.
Niederlage gegen Etting 2
Beim Aufstiegskandidaten aus Etting gab es nicht viel zu holen. So konnte in den Doppeln lediglich Giesel/Pospiech einen Punkt zum 1:2 holen. Thoma und Böhm verloren zum 1:4. Weber gelang ein überraschender Sieg gegen einen 1500 Punkte-Spieler und verkürzte so auf 2:4.
Pospiech, Giesel und Rott überzeugten zwar in ihren Matches, mussten sich aber dann doch ihren Gegnern geschlagen geben – 2:7.
Thoma und Böhm konnten die bevorstehenden Niederlage auch nicht mehr abwenden und so kam es zu einer klaren 2:9 Niederlage.


